Publinews Erwecken Sie mit der Einrichtung nach Feng-Shui Ihr «Chi» Feng-Shui ist eine Lehre der chinesischen Kultur, die die Lebensenergie («Chi») in positive Bahnen lenken soll. Übersetzt heisst «Feng» Wind und «Shui» Wasser. Der Begriff symbolisiert, dass die Energie frei fliessen können soll, wobei die Umgebung und ihre Einrichtung eine entscheidende Rolle spielt. Feng-Shui überlässt Ihnen ein hohes Mass an Gestaltungsfreiraum. mehr lesen
Keine Dauerlösung
Handschlag-Dispens für Sommaruga inakzeptabel
publiziert: Montag, 4. Apr 2016 / 15:49 Uhr / aktualisiert: Montag, 4. Apr 2016 / 19:54 Uhr

Liestal/Therwil BL - Die Praxis an einer Baselbieter Schule, muslimische Schüler vom Handschlag mit ihren Lehrerinnen zu dispensieren, ist für die Baselbieter Bildungsdirektorin keine Dauerlösung. Justizministerin Simonetta Sommaruga erachtet die Weigerung der Schüler als inakzeptabel.
Sommaruga sagte in der Sendung "10vor10" von Fernsehen SRF, "dass ein Kind der Lehrperson die Hand nicht gibt, das geht nicht". Der Handschlag gehöre zu unserer Kultur.
Die Weigerung der beiden Schüler, aus religiösen Gründen einer fremden Frau die Hand zu geben, gehe zu weit und könne auch unter dem Titel Religionsfreiheit nicht akzeptiert werden, sagte die Bundesrätin am Montag weiter. In dieser Angelegenheit dürfe es keine Fragezeichen geben.
Die Schulleitung der Sekundarschule Therwil BL hatte mit zwei muslimischen Schülern, welche aus religiösen Gründen Frauen nicht berühren wollen, vereinbart, dass sie auf den in dieser Schule üblichen Handschlag mit den Lehrpersonen verzichten können. Diese Praxis gilt bis auf weiteres. Sie löste eine grosse Debatte in den Medien aus.
Keine dauerhafte Lösung
Die Therwiler Schulleitung habe "vorerst einen pragmatischen Weg" im Sinne eines reibungslosen Schulbetriebs gewählt, lässt sich die Baselbieter Bildungsdirektorin Monica Gschwind zitieren. Es handle sich jedoch für sie "nicht um eine dauerhafte Lösung". Grundsätzlich würden für alle Schülerinnen und Schüler die gleichen Regeln gelten.
Gschwind betonte, sie wolle an gleichen Umgangsformen und Verhaltensregeln gegenüber Frauen wie Männern "konsequent festhalten". Sanktionen zur Durchsetzung von Regeln seien sorgfältig zu prüfen. Ein Gutachten sei in Arbeit, ebenso ein Grundlagenpapier zuhanden aller Schulen des Kantons.
Die Fragestellung sei "erstmalig aufgetreten", hiess es am Montag auf Anfrage bei der Baselbieter Bildungsdirektion. Der Kanton Baselland habe deshalb noch keine offiziellen Empfehlungen zum Thema Händeschütteln an der Schule.
Publik machte die Therwiler Abmachung die "Schweiz am Sonntag". Der Präsident der Erziehungsdirektorenkonferenz, Christoph Eymann aus Basel-Stadt, pochte in der SRF-Tagesschau vom Sonntagabend auf klare Regeln für alle an der Schule; religiöse Ausnahmen erschwerten die Integration.
Handschlag für Muslim-Dachorganisation zulässig
Die Föderation Islamischer Dachorganisationen der Schweiz (FIDS) liess am Montag ihrerseits verlauten, dass ein Händedruck zwischen Mann und Frau "theologisch erlaubt ist" für eine einfache Begrüssung. In der islamischen Tradition sei Höflichkeit gegenüber allen wichtig, und zur Begrüssung gebe es unterschiedliche Bräuche.
Gemäss Communiqué betrachtet die FIDS den Händedruck zwischen Lehrpersonen und Schülern als "unproblematisch", wenn er helfe, eine gute Beziehung zu schaffen mit dem Ziel guter Bildung und wirksamer Integration. In den wenigen Fällen, wo der Händedruck verweigert werde, sei ein konstruktiver Dialog zielführend.
Die Weigerung der beiden Schüler, aus religiösen Gründen einer fremden Frau die Hand zu geben, gehe zu weit und könne auch unter dem Titel Religionsfreiheit nicht akzeptiert werden, sagte die Bundesrätin am Montag weiter. In dieser Angelegenheit dürfe es keine Fragezeichen geben.
Die Schulleitung der Sekundarschule Therwil BL hatte mit zwei muslimischen Schülern, welche aus religiösen Gründen Frauen nicht berühren wollen, vereinbart, dass sie auf den in dieser Schule üblichen Handschlag mit den Lehrpersonen verzichten können. Diese Praxis gilt bis auf weiteres. Sie löste eine grosse Debatte in den Medien aus.
Keine dauerhafte Lösung
Die Therwiler Schulleitung habe "vorerst einen pragmatischen Weg" im Sinne eines reibungslosen Schulbetriebs gewählt, lässt sich die Baselbieter Bildungsdirektorin Monica Gschwind zitieren. Es handle sich jedoch für sie "nicht um eine dauerhafte Lösung". Grundsätzlich würden für alle Schülerinnen und Schüler die gleichen Regeln gelten.
Gschwind betonte, sie wolle an gleichen Umgangsformen und Verhaltensregeln gegenüber Frauen wie Männern "konsequent festhalten". Sanktionen zur Durchsetzung von Regeln seien sorgfältig zu prüfen. Ein Gutachten sei in Arbeit, ebenso ein Grundlagenpapier zuhanden aller Schulen des Kantons.
Die Fragestellung sei "erstmalig aufgetreten", hiess es am Montag auf Anfrage bei der Baselbieter Bildungsdirektion. Der Kanton Baselland habe deshalb noch keine offiziellen Empfehlungen zum Thema Händeschütteln an der Schule.
Publik machte die Therwiler Abmachung die "Schweiz am Sonntag". Der Präsident der Erziehungsdirektorenkonferenz, Christoph Eymann aus Basel-Stadt, pochte in der SRF-Tagesschau vom Sonntagabend auf klare Regeln für alle an der Schule; religiöse Ausnahmen erschwerten die Integration.
Handschlag für Muslim-Dachorganisation zulässig
Die Föderation Islamischer Dachorganisationen der Schweiz (FIDS) liess am Montag ihrerseits verlauten, dass ein Händedruck zwischen Mann und Frau "theologisch erlaubt ist" für eine einfache Begrüssung. In der islamischen Tradition sei Höflichkeit gegenüber allen wichtig, und zur Begrüssung gebe es unterschiedliche Bräuche.
Gemäss Communiqué betrachtet die FIDS den Händedruck zwischen Lehrpersonen und Schülern als "unproblematisch", wenn er helfe, eine gute Beziehung zu schaffen mit dem Ziel guter Bildung und wirksamer Integration. In den wenigen Fällen, wo der Händedruck verweigert werde, sei ein konstruktiver Dialog zielführend.
(cam/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Liestal - Im Kanton Baselland dürfen ... mehr lesen 1
Reta Caspar Kein Zusammenprall der Zivilisationen sondern der Fundamentalisten ist es, wenn ein von Pubertierenden verweigerter ... mehr lesen
Dies ist nur eine von zahlreichen ... mehr lesen
Mittwoch, 6. April 2016 21:39 Uhr
Nicht nur schön grüssen, sondern richtig grüssen
Sogar die sozialdemokratische Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga befasste sich mit dem Problem der Schüler die ihrem Lehrer aus religiösen Gründen nicht die Hand geben wollten. Wie mir ein Schüler sagte, geht es in seiner Schule in Zürich nicht nur darum der Lehrerin schön die Hand zu geben. Man muss ihr auch noch richtig die Hand geben. Wie der Rekrut: Er muss auch lernen die Vorgesetzten anständig zu grüssen, mit Kopfdrehung, der Hand im richtigen Winkel an der Mütze, sonst muss er das nach dem Hauptverlesen noch üben. Nicht so wichtig wie der Lehrerin immer brav die Hand zu geben, scheint in Zürich und auch für Frau Sommaruga zu sein, dass die Nationalbank am Bürkliplatz, die UBS und Crédit Suisse am Paradeplatz und die Pensionskassen in Zürich immer noch in Firmen investieren die verbotenes Kriegsmaterial produzieren, wie Atombomben, Streubomben und Antipersonenminen. – Geschäft ist Geschäft, auch das Lernen anständige und brave Kinder die in der Schule richtig grüssen gelernt haben.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie Das Photoforum Pasquart präsentiert ... mehr lesen
In La Chaux-de-Fonds La Chaux-de-Fonds - Das Museum für ... mehr lesen
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien Teheran - Iranische Gläubige werden in ... mehr lesen 1

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
20:04
Zwischenlager während eines Umzugs - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Langzeitpflege, Hebammen, Lehrer, Dozenten, Sozial-, Jugendarbeit
- Dipl. Pflegefachfrau / mann 60-100%
Affoltern am Albis ZH - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für den Pflegeprozess und eine professionelle und... Weiter - Fachfrau / Fachmann Gesundheit 60-100%
Basel - Das ist Ihre Perspektive Freuen Sie sich auf eine solide und umfassende Einarbeitung in den ersten... Weiter - Fachbereichsleitung Gesundheit und Pflege 100% & Fachbereichsleitung Wohnen 80%
Bern 14 - Das sind Ihre Aufgaben Sie begleiten die Weiterentwicklung Ihres Fachbereichs und übernehmen die... Weiter - Dozent/in für Servicemanagement und Servicetransformation (80-100%)
Luzern - Dozent/in für Servicemanagement und Servicetransformation (80-100%) Ihre Aufgaben... Weiter - Dipl. Fachfrau:mann Operationstechnik
Bern - Die Insel Gruppe ist eines der führenden Spitalunternehmen der Schweiz. Der Verbund mit sechs... Weiter - Dipl. Pflegefachpersonen HF/FH und Fachpersonen Gesundheit FaGe
Winterthur - Die Spitex CareWin24 AG ist eine dynamische und zukunftsorientierte Spitex Organisation an... Weiter - Fachmitarbeiter/in Betreuung und Begleitung (m/w) 60%
Biel - Ihre Hauptaufgaben Betreuung und Begleitung von Jugendlichen und Erwachsenen Förderung der... Weiter - Dozent/in im Kompetenzzentrum Leadership & HR (80100 %)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Bearbeitung, Akquisition und Leitung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten... Weiter - Leiter/in Fachbereich Berufliche Grundbildung und Mitglied der Geschäftsleitung (80 - 90%)
Zollikofen - Stellenantritt: Ab 1. August 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Zollikofen Ihre Aufgaben Der... Weiter - Stellvertretender Abteilungsleiter Elektro/Elektronik (w/m/d)
Deutschschweiz - Führungsrolle mit Entwicklungsmöglichkeiten in der Berufsbildung Einleitung Unsere Mandantin, eine... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.schulbetriebs.ch www.justizministerin.swiss www.baselland.com www.dachorganisation.net www.weigerung.org www.schueler.shop www.tradition.blog www.simonetta.eu www.baselbieter.li www.lehrerinnen.de www.freitagabend.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.schulbetriebs.ch www.justizministerin.swiss www.baselland.com www.dachorganisation.net www.weigerung.org www.schueler.shop www.tradition.blog www.simonetta.eu www.baselbieter.li www.lehrerinnen.de www.freitagabend.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Smart Home: Bequeme Steuerung der ganzen Wohnung
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik
- Migrationsethik
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Philosophieren: Tag der Ethik
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin II)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2022» (Termin II)
- Weitere Seminare