Richtig viel Geld durch Mikrotransaktionen

Handy-Spiele: 2016 mehr Umsatz als PC-Games

publiziert: Montag, 25. Apr 2016 / 09:23 Uhr
In China dürften mobile Games schon dieses Jahr 41 Prozent des gesmanten Games-Marktes ausmachen. (Symbolbild)
In China dürften mobile Games schon dieses Jahr 41 Prozent des gesmanten Games-Marktes ausmachen. (Symbolbild)

Mobile Games für Smartphones und Co boomen weiter.

4 Meldungen im Zusammenhang

2016 werden Mobile Games, mit 37 Prozent Anteil am Videospiel-Markt, erstmals mehr Geld in Entwickler-Kassen spülen als PC-Spiele. Das prognostiziert der niederländische Games-Marktforscher Newzoo, der Handy-Spiele daher schon als zentral für die Branche sieht. Diese kratzt inklusive Konsolen-Games 2016 umsatzmässig an der Marke von 100 Mrd. Dollar. Der grösste Markt ist dabei China. Dort fliesst mehr Geld in Games als in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) zusammen.

Globales Phänomen

Zwar sind die meisten mobilen Games kostenlos und sprechen daher leicht Nutzer an. Doch mit Mikrotransaktionen machen diese Spiele richtig viel Geld. 37 Mrd. Dollar dürften es dieses Jahr werden - und das, obwohl das Tablet-Segment gar nicht so stark zulegt wie bisher angenommen. Daher sind mobile Games mittlerweile ein Kernbereich der Strategie jedes Games-Unternehmens, so Newzoo-CEO Peter Warman gegenüber dem «Wall Street Journal». «Sie sind wirklich global, und das stimmt für PC und Konsole nicht ganz.»

Während mobile Games 2016 das grösste Marktsegment sein dürften, teilen sich Smartphones und Tablets dieses Stück vom Kuchen - zwei doch recht unterschiedliche Display-Formate. Der wichtigste Bildschirm für die Games-Branche bleibt daher dieses Jahr noch jener des PCs, gefolgt vom Fernseher. Denn Konsolen- und Computerspiele werden 29 beziehungsweise 32 Mrd. Dollar Umsatz bringen. Allerdings dürfte sich das laut Newzoo bis 2018 ändern. Denn Smartphone-Games sind ein so starker Wachstumsmarkt, dass das Handy-Display dann jenes des PCs als für Hersteller lukrativstes Bildschirm-Format ablösen wird.

China bleibt Grossmacht

Allein in den USA werden laut Newzoo-Prognose dieses Jahr 23,5 Mrd. Dollar mit Games umgesetzt - genauso viel wie in EMEA. Global gesehen bedeutet das nur Platz zwei, denn für China sind Umsätze von 24,4 Mrd. Dollar vorhergesagt. Dort dürften mobile Games schon dieses Jahr 41 Prozent des gesamten Games-Marktes ausmachen, bis 2019 dann knapp die Hälfte. Allgemein kannibalisieren Smartphone-Spiele den PC-Games-Markt in Asien schneller als erwartet, so Warman. Dazu tragen immer aufwendigere Multiplayer-Titel bei, wie «Fantasy Westward Journey». Das MMO-Rollenspiel des chinesischen Anbieters NetEase, 2001 ursprünglich für Windows erschienen, gibt es seit 2015 auch für iOS.

(arc/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Apps und Games für mobile Geräte ... mehr lesen
Viele Apps können den Akku unnötig belasten.
Gut ein Viertel der Erwachsenen halten die meisten Spiele für Zeitverschwendung, doch eine klare Mehrheit sieht das anders.
Washington - Fast die Hälfte der Erwachsenen in den USA gibt sich hin und wieder Videospielen hin. Jeder Zehnte sieht sich sogar als Gamer, wie das Pew Research Center ermittelt hat. mehr lesen
San Francisco/Edinburgh - Bei Free-to-Play-Games für das Smartphone haben ... mehr lesen
Während Männer Action-Games bevorzugen,  lösen Frauen Puzzle auf ihren Smartphones
Candy Crush gehört jetzt Activision Blizzard.
Santa Monica - Die Firma hinter ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Streamer xQc ist jetzt auf Kick.
Streamer xQc ist jetzt auf Kick.
Felix «xQc» Lengyel hat bekannt gegeben, dass er Twitch verlässt und zur konkurrierenden Plattform Kick wechselt. Der Deal hat Berichten zufolge einen Wert von 100 Millionen Dollar über zwei Jahre, was ihn zu einem der grössten Verträge in der Geschichte des Streaming macht. mehr lesen 
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass Blockchain-Gaming heute eine ... mehr lesen  
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Publinews Während die Grenzen zwischen Blockchain-Gaming und GameFi zu verschwimmen beginnen, gewinnen ... mehr lesen  
Metacade (MCADE) ist der Wegbereiter für die nächste Generation von Blockchain-Gaming- und GameFi-Unternehmen.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten