Handy-TV sticht andere Anwendungen aus
London/Wien - Mobile-TV wird in Zukunft alle anderen Handy-Anwendungen in den Schatten stellen. Wie die Marktforscher von Screen Digest voraussagen, soll es im Jahr 2011 weltweit rund 140 Mio. zahlende Kunden in diesem Bereich geben, die einen Gesamtumsatz von etwa 4,5 Mrd. Euro einbringen.

Auch bei österreichischen Mobilfunkbetreibern glaubt man an das Potenzial von Handyfernsehen. «Mobile-TV ist auf jeden Fall ein Trend, der kontinuierlich wächst. Im November 2005 haben wir als erster österreichischer Betreiber die Fernsehsender ORF und ATV in unser Angebot aufgenommen», sagt Daniela Winnicki-Eisenhuth, Pressesprecherin bei Mobilkom Austria, gegenüber pressetext.
DVB-H wird angenommen
Auch der Testbetrieb des DVB-H-Standards stosse auf grosse Akzeptanz. «Bestehende Angebote werden natürlich angenommen, wir befinden uns in diesem Bereich in Österreich aber noch ganz am Anfang», heisst es etwas zurückhaltender von T-Mobile Austria. Das Medium befinde sich derzeit im Aufbau und der Erfolg sei letztlich davon abhängig, was laufende Gespräche mit dem ORF und die Einführung von DVB-H bringen werden.
«In erster Linie ist uns der Kunde wichtig und steht bei allen Überlegungen im Vordergrund, es geht darum, welchen Nutzen wir dem Kunden bieten können», so ein Sprecher von T-Mobile im Gespräch mit pressetext. Besonders im Fokus steht mobiles Fernsehen beim Netzbetreiber 3. Gemeinsam mit dem ORF hat 3 eine Plattform ins Leben gerufen, um die Kundenakzeptanz von Handyfernsehen zu testen. Für den Durchbruch von mobilem Fernsehen, werden letztlich natürlich auch die entsprechenden Endgeräte eine entscheidende Rolle spielen.
Boom in Japan und Südkorea
Laut Screen Digest hat es im Bereich von mobilen Musik- und Spiel-Angeboten bereits eine Verlangsamung des Wachstums gegeben. Gerade im Bereich Musik bevorzugen die User immer noch das Downloaden auf den Computer. Beachtet man derlei Entwicklungen, so bleibe Mobile-TV als beste Option zum Geldverdienen für die Netzbetreiber übrig, meint Analyst Dave MacQueen. In Japan und Südkorea gibt es mittlerweile bereits 5,8 Mio. Menschen, die über das Handy fernsehen. Hinzu kommen jene, die Mobile-TV über Handhelds und andere mobile Geräte nutzen.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Fernsehen auf dem Handy zu empfangen und diese Möglichkeiten sind wiederum von Land zu Land unterschiedlich. Entsprechend gross ist auch die Verwirrung seitens der Konsumenten. MacQueen glaubt, dass jene Angebote die besten Zukunftsaussichten haben, die dem konventionellen Fernsehen am meisten ähneln.
(fest/pte)

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Kundenbetreuung (80 - 100%, Mensch)
8006 Zürich - Die berufliche Vorsorge ist ein wichtiger Pfeiler der sozialen Sicherheit. Mit über 130’000... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 80 % in Möhlin
Möhlin - Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder via E-Mail.... Weiter - Assistant Private Banking Liechtenstein 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Credit Service Manager 60-80% (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Brokerbetreuer/in (m/w/x)
Zurich - Brokerbetreuer/in m/w/x Um die Entwicklung unseres Brokerkanals in der Deutschen Schweiz noch... Weiter - Schadenexpert:in / Schadeninspektor:in Gebäudeversicherung (20-100 %)
Ittigen - Die Sicherheit Ihres Gebäudes: Sie ist unsere Kompetenz! Als GVB Privatversicherungen AG sorgen wir... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 80 % in Erlenbach
Erlenbach - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen
Chur - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen Chur Swiss Life GA Graubünden Ihr... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Zürich - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Zürich Swiss Life GA Zürich-Limmatquai Ihr... Weiter - Credit Service Manager Finanzierungen Liechtenstein 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.einfuehrung.ch www.bildschirme.swiss www.geldverdienen.com www.endgeraete.net www.gesamtumsatz.org www.downloaden.shop www.entwicklungen.blog www.mobilfunkbetreibern.eu www.pressesprecherin.li www.fernsehsender.de www.marktforscher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Art Clay Silver - Workshop
- Klassische Massage Grundlagen
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Brot frisch aus der Backstube Basiskurs
- Aquarellieren - Workshop
- Deutsch Niveau A1 (2/2)
- Sushi
- Nähen 1x1
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Infoveranstaltung: Keramik: Intensivklasse
- Weitere Seminare