Durch Sprachanalyse Alter des Chatpartners erfahren

Handy-Textscanner enttarnt Pädophile

publiziert: Mittwoch, 26. Jan 2011 / 08:42 Uhr
Textanalyse soll «falsche» Kinder enttarnen.
Textanalyse soll «falsche» Kinder enttarnen.

Lancaster/Stuttgart - Kindern soll es künftig möglich sein, das Alter eines Gesprächspartners in Foren, Chats oder Social Media festzustellen. Ein entsprechendes Handy-App haben Forscher des Isis Forensics Lab der Universität Lancaster präsentiert. Das Programm «Child Defense» erkennt durch die Sprachanalyse von Textnachrichten, ob das Gegenüber ein Kind ist oder ein Erwachsener, der womöglich vortäuscht ein Kind zu sein.

5 Meldungen im Zusammenhang
Die Verwendung der Sprache sowie alterstypische Fehler ermöglichen laut den Forschern eine Altersbestimmung mit einer Trefferquote bis zu 90 Prozent. Für diese Sprachanalyse war bisher ein leistungsstarker Server nötig. Durch die Weiterentwicklung der Software für den Handygebrauch können Kinder oder ihre Eltern nun Texte selbst scannen. Das Einsenden persönlicher Daten zu einem Drittanbieter ist somit nicht mehr erforderlich. Nach der Testphase soll das Programm als App fürs iPhone sowie für Google- und Nokia-Handys frei erhältlich sein.

Begleitung ist wichtigste Prävention

«Sind Kinder online in Foren und Social Networks unterwegs, so treffen sie dort meist Bekannte aus Schule oder Freundeskreis», erklärt Bernhild Manske-Herlyn, Referentin für Sexualerziehung und Kinderschutz der Aktion Jugendschutz, im pressetext-Interview. Gefahr unerwünschter Online-Kontakte mit Erwachsenen bestehe eher dort, wo Kinder ausprobieren, Abenteuer erleben oder flügge sein wollen. «Stabile Beziehungen im realen Leben, in denen man das alles ausleben kann, sind daher wichtig», betont die Diplompädagogin.

Unlautere Absichten von Erwachsenen im Internet zu erkennen ist oft schwierig - nicht nur für Kinder. Manche Pädophile wollen bewusst ansprechen und neugierig machen, wofür sie ihre wirklichen Absichten verstecken. Manske-Herlyn rät Eltern zur Prävention, zu der etwa auch begrenzte Online-Zeit, Sensibilisierung für Datenschutz oder Sicherheitseinstellungen gehören. «Das wichtigste ist jedoch, Kinder nicht alleine zu lassen. Sie brauchen unterstützende Gesprächspartner, die sie respektieren, gerade wenn sie im Internet Gewalt erfahren. Zudem brauchen sie Klarheit, wo etwa die Grenze zwischen Liebhaben und sexuellen Übergriffe ist.»

Mobiles Web braucht mehr Schutz

Dass das Handy-Tool die Erziehung oder die Aufsicht der Eltern nicht ersetzen kann, betont auch sein Entwickler James Walkerdine. «Es erhöht jedoch die Chance, dass Kinder bemerken, wenn mit ihrem Online-Gesprächspartner etwas faul ist.» Im Zeitalter des mobilen Web, in dem die Internetnutzung immer mehr der Kontrolle der Eltern entgleitet, seien derartige Schutzmassnahmen eine Hilfe.

(dyn/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das Gesetz sollte etwa die Überwachung von Pädophilen-Foren ermöglichen oder von Plattformen, auf denen zu Gewalt und Ausschreitungen aufgerufen wird. (Symbolbild)
Lausanne - Kantone dürfen verdeckte polizeiliche Ermittlungen zur Verhinderung von Straftaten einführen - etwa in Pädophilen-Foren. Die Rechte der Betroffenen müssen aber ... mehr lesen
Bern - Der Nationalrat will ein Register ... mehr lesen 2
Mit 89 zu 80 Stimmen bei 13 Enthaltungen wurde die Initiative Natalie Rickli knapp angenommen.
Die Probleme sind laut Experten damit noch nicht gelöst.
Facebook führt einen Meldeknopf für ... mehr lesen
Bern - Telefongespräche werden ... mehr lesen
Die Identifikation von Internetnutzern wird immer schwieriger. (Symbolbild)
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet.
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der ...
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen 
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig ... mehr lesen  
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen  
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten