Handys sind enormer Datenfundus für Polizei

publiziert: Montag, 2. Jun 2008 / 07:27 Uhr

London - Bei polizeilichen Ermittlungen wird es immer wichtiger, Informationen aus technischen Geräten wie Handys, Smartphones und Computern herauszufiltern. Je komplexer die untersuchten technischen Geräte sind, desto mehr Möglichkeiten hat die IT-Forensik um wichtige Beweise darauf zu finden, berichtet The Register.

Auf den meisten Telefonen werden Daten nie wirklich gelöscht.
Auf den meisten Telefonen werden Daten nie wirklich gelöscht.
Vor allem Flash-Speicher sind ein guter Tipp um Daten sicherzustellen, die eigentlich vernichtet werden sollten.

Oft bei Smartphones verwendet, werden Daten auf diesem Speichermedium erst dann wirklich gelöscht, wenn nicht mehr genug anderer Speicherplatz verfügbar ist und die 'gelöschten' Daten überschrieben werden. Dadurch bleiben Informationen oft jahrelang erhalten.

Auch die SIM-Karte kann Ermittlern vieles verraten. Dort werden die fünf zuletzt gewählten Nummern gespeichert. Das iPhone speichert sogar mehrere hundert und somit fast jede jemals gewählte Nummer.

Besonders nützlich ist auch die Tatsache, dass auf der SIM-Karte der letzte Ort, an dem das Telefon benutzt wurde, gespeichert ist.

Auch Textnachrichten und Adressbucheinträge werden nicht gleich gelöscht, sondern lediglich als verfügbarer Speicherplatz deklariert. So können Ermittler mit etwas Glück wichtige Informationen aus scheinbar gelöschten SMS herauslesen.

Daten dürfen nicht verändert werden

Problematisch für IT-Forensiker ist jedoch der Umstand, dass sie die Daten im Zuge der Sicherstellung keinesfalls verändern dürfen, da diese vor Gericht sonst nicht verwendet werden können.

Bei Computern funktioniert das, indem ein Image des Laufwerks erstellt wird und das Original unberührt bleibt. Schwieriger sind die Untersuchungen von Mobiltelefonen. Dafür ist meist ein Programm nötig, das die Polizei erst auf dem Gerät installieren muss.

Bereits diese Installation könnte wichtige Beweise vernichten. Es gibt jedoch auch Möglichkeiten Daten von Handsets herunterzuladen, ohne ein Programm installieren zu müssen, wie beispielsweisse Pandora's Box von Hex-Dump, die sich auf forensische Software spezialisiert haben.

(rr/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT ...
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen 
Jedes drahtlose Gerät und Produkt, das mit dem Internet verbunden werden kann, muss über Funktionen verfügen, die den Schutz von Personendaten gewährleisten.
Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über ... mehr lesen  
Moderne Fahrzeuge haben eine Vielzahl von elektronischen Systemen, die miteinander vernetzt sind. Da diese Systeme durch Cyberangriffe gefährdet sind, ... mehr lesen  
Mehr Sicherheit in Fahrzeugsystemen mit dem CANsec Controller IP-Core CAN-SEC des Fraunhofer IPMS.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 6°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Bern 6°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 7°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen freundlich
Lugano 7°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten