Hanf-Initiative wirbt mit Farben der Parteien

publiziert: Montag, 22. Sep 2008 / 20:30 Uhr

Bern - Vier Plakate in den Farben der Bundesratsparteien stehen im Mittelpunkt der Kampagne für ein Ja zur Hanf-Initiative am 30. November. Damit will das Initiativkomitee symbolisieren, dass die Vorlage «eigentlich von allen unterstützt werden könnte».

Die Initiative will den Anbau unter streng kontrollierten Voraussetzungen zulassen.
Die Initiative will den Anbau unter streng kontrollierten Voraussetzungen zulassen.
5 Meldungen im Zusammenhang
So wirbt etwa ein Plakat in den Farben der FDP blau, weiss und schwarz mit dem Slogan «Stopp Verbotsstaat - Ja zur Hanf-Initiative».

Auf einem anderen prangt in oranger Schrift auf halb weiss und halb blauem Hintergrund nach Manier der CVP «Stopp Jugendgefährdung - Ja zur Hanf-Initiative».

Aber nicht nur Farben und Typografie erinnern an den Auftritt der Parteien: Die Kampagne werbe mit den Grundsätzen der vier Bundesratsparteien, umgesetzt auf die Hanffrage, führte Geri Müller (Grüne/AG), Nationalrat und Co-Präsident des überparteilichen Komitees «Ja zur Hanfinitiative», vor den Medien in Bern aus.

Unterschrieben von den Parteien sind die Plakate nicht. «Wir wollen ja keinen Fake machen», sagte Müller. Während die FDP und die SP die Hanf-Initiative nämlich unterstützen, lehnen die CVP und die SVP die Vorlage ab.

Entkriminalisierung des Konsums

Die Initiative «für eine vernünftige Hanfpolitik mit wirksamem Jugendschutz» will den Konsum psychoaktiver Substanzen der Hanfpflanze sowie den Besitz, Erwerb und Anbau für den Eigengebrauch straffrei erklären. Gefordert ist auch ein verbesserter Jugendschutz.

Experten aus dem medizinischen und dem juristischen Bereich sprechen sich für eine Entkriminalisierung des Cannabiskonsums aus. Nur so sei ein wirksamer Jugendschutz und der Zugang Süchtiger zu fachlicher Unterstützung möglich.

Die CVP ist alles andere als glücklich über der Plakatkampagne des Komitees «Ja zur Hanfinitiative». Das Vorgehen, das CVP-Erscheinungsbild für klar irreführende Aussagen zu missbrauchen, sei äusserst fragwürdig, urteilt die Partei.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die in der IG Schweizer Hanf ... mehr lesen
Der Verein Schweizer (Bauern)Hanffreunde/innen sieht den heimischen Hanf gefährdet.
Andrea Geissbühler lehnt die Heroinabgabe ab.
Bern - Ein von der SVP ... mehr lesen 5
Bern - Der Bundesrat hat seine Informationskampagne zur ... mehr lesen
Die Volksinitiative sieht vor, dass für den Eigenbedarf Besitz, Erwerb und Anbau von Cannabis erlaubt sein sollen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer ...
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der ... mehr lesen  
Feste Zeiten und damit Rituale sind wichtig.
Welche Designerdroge kommt als nächstes auf den Markt?
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente ... mehr lesen  
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch ... mehr lesen  
CBD-Öl hat eine beruhigende Wirkung.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 2°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Lugano 8°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten