Hanfbauer Rappaz muss ins Inselspital

publiziert: Montag, 12. Jul 2010 / 12:19 Uhr / aktualisiert: Montag, 12. Jul 2010 / 12:39 Uhr
Rappaz wurde 2001 wegen Anbaus und Handels mit Hanf und weiteren Delikten zu fünf Jahren und acht Monaten Gefängnis verurteilt. (Symbolbild)
Rappaz wurde 2001 wegen Anbaus und Handels mit Hanf und weiteren Delikten zu fünf Jahren und acht Monaten Gefängnis verurteilt. (Symbolbild)

Bern - Der seit mehr als 100 Tagen im Hungerstreik befindliche Hanfbauer Bernard Rappaz ist am Montagmorgen auf Anordnung der Walliser Behörden ins Inselspital Bern verlegt worden. Es sei Pflicht des Staates, dem Tod von Rappaz vorzubeugen, heisst es in einer Mitteilung vom Montag.

5 Meldungen im Zusammenhang
Getroffen wurde der Entscheid von der Walliser Justizdirektorin Esther Waeber-Kalbermatten in Absprache mit den Verantwortlichen des Departements sowie medizinischen und juristischen Fachpersonen. Die Verlegung eröffne die Möglichkeit, notfalls lebenserhaltende Massnahmen vorzunehmen, wird der Beschluss begründet.

In neuer Umgebung

Ziel der Verlegung vom Gefängnistrakt des Genfer Unispitals ins Inselspital ist es, den Strafgefangenen in einer neuen Umgebung und unter neuer Betreuung zu überzeugen, die Nahrungsaufnahme wieder aufzunehmen. Das Ärzte- und Pflegeteam soll Rappaz erneut über die Folgen seines Hungerstreiks für seine Gesundheit sensibilisieren.

Das Walliser Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration (DSSI) stellt gemäss Communiqué die Pflicht des Staates, dem Tod von Bernard Rappaz vorzubeugen, über die persönliche Freiheit des Betroffenen.

Der 57-jährige Rappaz hatte allerdings vor Antritt seines Hungestreiks eine Erklärung unterschrieben, die besagt, dass er nicht künstlich ernährt werden möchte, sollte er aufgrund des Hungerstreiks ins Koma fallen.

Protest gegen hartes Urteil

Rappaz ist seit über 100 Tagen im Hungerstreik - mit Unterbruch von einer Haftaussetzung von zwei Wochen. Er protestiert gegen ein in seinen Augen als Exempel statuiertes Urteil der Walliser Justiz.

Diese hatte Rappaz 2001 wegen Anbaus und Handels mit Hanf und weiteren Delikten zu fünf Jahren und acht Monaten Gefängnis verurteilt. Der Vorkämpfer der Hanfliberalisierung ist der Ansicht, dass sein Fall von der Walliser Justiz sehr viel härter bestraft wurde, als ähnliche Fälle in anderen Kantonen.

(fkl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Walliser Hanfbauer Bernard Rappaz, der im Gefängnistrakt des Berner ... mehr lesen
Bernard Rappaz liegt im Gefängnistrakt des Berner Inselspitals.
Wieder gesund: Bernhard Rappaz konnte das Krankenhaus verlassen.
Sitten - Bernard Rappaz ist am Morgen wieder ins Gefängnis gebracht worden. Werde der Hanfbauer wieder in Hungerstreik treten und medizinische Massnahmen ablehnen, wolle man seinen Willen ... mehr lesen
Sitten - Bernard Rappaz ist ins Spital nach Sitten gebracht worden. Der Walliser Hanfbauer, der eine Gefängnisstrafe von über fünf Jahren absitzt, ist seit 41 Tagen im Hungerstreik. Er hat seither rund 15 Kilogramm Gewicht verloren und ist sehr geschwächt. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
In der Zukunft sollen weniger schwerwiegende Verbrechen mit der Ordnungsbusse bestraft werden.
In der Zukunft sollen weniger schwerwiegende Verbrechen mit der ...
Strafrecht soll sich ändern  Bern - Heute werden nur Verkehrssünder und Kiffer mit Ordnungsbussen von bis zu 300 Franken bestraft, formlos und ohne Verfahren. Bei allen anderen Delikten eröffnen die Behörden ein Strafverfahren. Das soll sich jetzt ändern. mehr lesen 
Prävention, Therapie, Repression und Schadensminderung  Zürich - Vor 25 Jahren hat die Stadt Zürich eine Wende in der Drogenpolitik eingeleitet. Neben ... mehr lesen  
Da Drogenkonsumenten weniger auf der Strasse zu sehen seien, sei der politische Wille kleiner geworden. (Symbolbild)
Hanf-Legalisierung  In diesen Tagen läuft die Diskussion um eine Cannabis-Legalisierung wieder auf Hochtouren. Eine aktuelle Leserumfrage bei 20min.ch ergab, dass ... mehr lesen  
Drogenpolitik  Bern - Die geplanten Kiffer-Clubs stehen rechtlich auf wackligen Füssen. Eine definitive Beurteilung steht zwar noch aus. Der Bundesrat geht aber «eher» davon aus, dass die ... mehr lesen
Die geplanten Kiffer-Clubs stehen rechtlich auf wackligen Füssen. (Symbolbild)
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten