Hans-Jürg Fehr neuer SP-Präsident

publiziert: Samstag, 6. Mrz 2004 / 17:52 Uhr / aktualisiert: Samstag, 6. Mrz 2004 / 19:45 Uhr

Basel - Der Schaffhauser Nationalrat Hans-Jürg Fehr ist neuer Präsident der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz. Fehr setzte sich am Parteitag in Basel gegen Werner Marti durch.

Hans-Jürg Fehr führt die SP in die Zukunft.
Hans-Jürg Fehr führt die SP in die Zukunft.
2 Meldungen im Zusammenhang
In der schriftlichen Abstimmung entfielen bei 900 verteilten Stimmzetteln 531 Stimmen auf Fehr. Sein Gegenkandidat, der Glarner Nationalrat Werner Marti, konnte 360 Stimmen auf sich vereinen. Fehr löst an der SP-Spitze die zurückgetretene Christiane Brunner ab. Sie wurde mit Gesang und Reden herzlich verabschiedet.

Fehr erhielt am Parteitag für eine emotionale Rede einen warmen Applaus. Sein Auftritt habe wohl die Wahl entschieden, meinte der neue Parteipräsident denn auch im Anschluss. Fehr möchte wie bereits seine Vorgängerin Christiane Brunner integrierend wirken.

SP bleibt in der Regierung

Die Wahl von Hans-Jürg Fehr zum neuen SP-Präsidenten stiess bei den übrigen Bundesratsparteien und beim Schweizerischen Gewerkschaftsbund auf Wohlwollen und Zustimmung. Nicht umstritten war die Besetzung des SP-Vizepräsidiums. Für die beiden Posten lagen lediglich zwei Bewerbungen vor. Sowohl Ursula Wyss und Pierre-Yves Maillard wurden mit Akklamation gewählt. Sie lösen in diesen Ämtern Christine Goll und Hans-Jürg Fehr ab.

Mit grossem Mehr sprach sich der Parteitag zudem gegen den von den Jungsozialisten beantragten Rückzug aus der Regierung aus. Sowohl die Geschäftsleitung wie eine Mehrzahl der Sektionenvertreter hatten sich in der Debatte gegen einen solchen Schritt ausgesprochen.

Allerdings unterstützten die Delegierten die Anträge der Geschäftsleitung, auf allen politischen Ebenen Opposition zu betreiben. Auch die beiden SP-Bundesräte sprachen sich klar für einen Verbleib im Bundesrat aus. Das Gerede von der Alibifunktion der SP-Bundesräte ertrage sie nur schwer, sagte Micheline Calmy-Rey in einer Rede, welche die rund 1600 Delegierten und Gäste zu einer stehenden Ovation hinriss. Moritz Leuenberger verteidigte zudem das Kollegialitätsprinzip.

Die SP-Delegierten sagten zudem einstimmig Nein zur 11. AHV-Revision und zum Steuerpaket. Die Ja-Parole zur Anhebung der Mehrwertsteuer zugunsten von AHV und IV wurde mit wenigen Gegenstimmen und Enthaltungen gefasst.

(rp/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Szepterübergabe: Brunner gratuliert Fehr zur Wahl.
Schaffhausen - Hans-Jürg Fehr, der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Gewinnerbild des Swiss Press Photo 2004 in der Kategorie Aktualität von Karl-Heinz Hug.
Das Gewinnerbild des Swiss Press Photo 2004 in der Kategorie ...
Barberêche FR - Der Fotograf Karl-Heinz Hug gewinnt den Preis Swiss Press Photo 2004 in der Kategorie Aktualität für eine Fotografie von Ruth Metzler anlässlich ihrer Abwahl. Für Karl-Heinz Hug bringt die digitale Fototechnik nicht nur schnellere, sondern auch bessere Bilder. mehr lesen 
Bern - Ein Jahr nach den Eidg. Wahlen stecken die Verlierer von damals noch immer mitten in Erneuerungsprozessen. FDP und CVP suchen indes nur zaghaft nach anderen Wegen und Allianzen. mehr lesen  
Bern - Nach der neusten UNIVOX-Erhebung der gfs-zürich hat die Zufriedenheit mit der Regierung seit der neuen Zusammensetzung des Bundesrats zugenommen. Die ... mehr lesen  
Die neue Zauberformel hat bei der Bevölkerung Anklang gefunden.
Jean-Michel Cina wurde von Ruth Metzler attackiert.
Bern - Die CVP-Fraktion steht hinter ihrem Chef Jean-Michel Cina. Sie hat ihm in Bern das Vertrauen ausgesprochen, nachdem sich die abgewählte Bundesrätin Ruth ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 8°C 14°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 16°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 16°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten