Erfolgsspur

Hanyu gewinnt nach Olympia- auch WM-Gold

publiziert: Freitag, 28. Mrz 2014 / 15:15 Uhr / aktualisiert: Freitag, 28. Mrz 2014 / 15:52 Uhr
Yuzuru Hanyu. (Archivbild)
Yuzuru Hanyu. (Archivbild)

Der japanische Eiskunstläufer Yuzuru Hanyu gewinnt sechs Wochen nach seinem Olympiasieg in Sotschi auch an den Weltmeisterschaften in Saitama (Jap) Gold.

1 Meldung im Zusammenhang
Nach dem Kurzprogramm hatte Hanyu mit knapp sieben Punkten Rückstand auf Tatsuki Machida noch auf Platz 3 gelegen. Dank einer fast fehlerfreien Kür, in der er zu «Romeo und Julia» das schwierigste Programm aller Teilnehmer zeigte, lag er am Ende drei Zehntel und damit hauchdünn vor seinem Landsmann.

Nahe an der Bestleistung

Mit 191,93 Punkte kam Hanyu, der in Kanada unter dem früheren Weltmeister Brian Orser in Toronto trainiert, nahe an seine Kürbestleistung heran. Gegenüber Sotschi, wo er in der Kür zweimal gestürzt war, verbesserte er sich um mehr als 20 Punkte. Hanyu ist der erste Eiskunstläufer seit dem Russen Alexej Jagudin 2002, der im selben Jahr Olympia- und WM-Gold gewann.

Hinter Hanyu sicherte sich vor 18'000 begeisterten Zuschauern in der ausverkauften Super Arena der 24-jährige Tatsuki Machida Silber. Bronze ging an den spanischen Europameister Javier Fernandez, der vor der Kür auf Platz 2 gelegen hatte.

Dem Schweizer Stéphane Walker missriet die Kür komplett. Der 23-jährige Oberwalliser verzeichnete zwei Stürze und fiel mit der schwächsten Wertung aller Klassierten vom 19. auf den 23. Rang zurück.

Schweizer erwartungsgemäss nicht qualifiziert

Weil die WM in dieser Saison wegen der Olympischen Spiele nicht den Höhepunkt bildete, fehlten einige der Topstars in Saitama. Der Kanadier Patrick Chan, der Weltmeister der letzten drei Jahre und Olympia-Zweite von Sotschi, hatte ebenso Forfait gegeben wie der Olympia-Dritte Denis Ten aus Kasachstan.

Im Kurzprogramm der Eistänzer qualifizierte sich das Schweizer Duo Ramona Elsener/Florian Roost als 25. erwartungsgemäss nicht für die Kür der besten 20. In Abwesenheit der amerikanischen Olympiasieger Meryl Davis/Charlie White und der Zweiten Tessa Virtue/Scott Moir aus Kanada führen vor der heutigen Kür die Italiener Anna Cappellini/Luca Lanotte mit 69,70 Punkten.

Resultate:
Männer
1. (1. in der Kür) Yuzuru Hanyu (Jap) 282,59 Punkte. 2. (2.) Tatsuki Machida (Jap) 282,26. 3. (3.) Javier Fernandez (Sp) 275,93. 4. (5.) Maxim Kowtun (Russ) 247,37. 5. (4.) Jeremy Abbott (USA) 246,35. 6. (6.) Takahiko Kozuka (Jap) 238,02. Ferner: 23. (23.) Stéphane Walker (Sz) 163,91.

Paare
1. Anna Cappellini/Luca Lanotte (It) 69,70 Punkte. 2. Kaitlyn Weaver/Andrew Poje (Ka) 69,20. 3. Nathalie Pechalat/Fabian Bourzat (Fr) 68,20. 4. Madison Chock/Evan Bates (USA) 67,71. 5. Jelena Ilinych/Nikita Kazalapow (Russ) 65,67. 6. Maia Shibutani/Alex Shibutani (USA) 63,55. Ferner (ausgeschieden): 25. Ramona Elsener/Florian Roost (Sz).

(awe/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die deutschen Paarläufer Aljona ... mehr lesen
Aljona Savchenko und Robin Szolkowy haben überzeugt. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Medwedjewa ging als Dritte nach dem Kurzprogramm in die Kür, leistete sich dort aber keine Schwäche. (Symbolbild)
Medwedjewa ging als Dritte nach dem Kurzprogramm in die Kür, leistete ...
Überzeugende Kür hingelegt  Die 16-jährige russische Europameisterin Jewgenia Medwedjewa gewinnt bei ihrem WM-Debüt in Boston nach einer überragenden Kür den Titel. mehr lesen 
WM in Boston  Der Spanier Javier Fernandez (24) verteidigt seinen Titel bei den WM in Boston erfolgreich. Mit einem fehlerlosen Programm zu Klängen von ... mehr lesen  
Der Japaner konnte nach einem Sturz seine Führung nicht verteidigen. Der Weltmeistertitel geht an Javier Fernandez.
Die Zürcherin belegt den 35. Rang.
WM in Boston  Die Zürcherin Yasmine Yamada verpasst ... mehr lesen  
Unter anderen Yamada  Yasmine Yamada und die Paarläufer ... mehr lesen
Für Yasmine Yamada steht der erste internationale Grossanlass vor der Tür.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten