
Dübendorf ZH - Der Stadtrat von Dübendorf ZH wehrt sich vehement gegen eine zivile Luftfahrt auf dem Flugplatz Dübendorf. Er wirft dem Bundesrat vor, er verletze mit den beiden Sachplänen Militär (SPM) und Infrastruktur Luftfahrt (SIL) die Bundesverfassung.
Insgesamt habe der Stadtrat 23 Änderungsanträge gestellt, heisst es in der Mitteilung. Im Grundsatz bemängelt er, dass die beiden Vorlagen in zahlreichen Punkten der Bundesverfassung sowie der vom Volk gutgeheissenen Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG) widersprächen.
So würden unter anderem die Grundsätze, wonach schädliche oder lästige Einwirkungen zu vermeiden sind sowie Rücksicht auf die besondere Situation von Städten und Agglomerationen zu nehmen ist, «schmerzlich missachtet». Ohne Rücksicht auf die Gemeinden werde durch die geplante Zivilfliegerei die Lärmbelastung gar noch erhöht.
Einseitige Interessenvertretung
Der Bundesrat nehme damit «einzig und einseitig die Interessen der Zivilluftfahrt» wahr. Ein zweiter Zivilflugplatz im zürcherischen Glattal widerspreche diametral der nachhaltigen Raumentwicklung, die im Rahmen der RPG-Revision von ein und demselben Departement eingefordert werde.
Weiter kritisiert die Stadtregierung, dass der heute gültige Sachplan Militär auf dem Sachplan Waffen- und Schiessplätze von 1998 aufbaue. Er sei somit völlig veraltet und berücksichtige die aktuelle Planung der Armee nicht. Auch der luftfahrtpolitische Bericht von 2004 stecke derzeit in Überarbeitung, womit eine der zentralen Grundlagen des SIL komplett fehle.
Gegen Treu und Glauben verstossen
Weiter führt die Dübendorfer Stadtregierung ins Feld, der Bund habe gegen den Grundsatz von Treu und Glauben verstossen. Als es um die Stationierung der Rega auf dem Flugplatz Dübendorf ging, habe die Stadt «ausnahmsweise und auf unbürokratischem Weg» Hand geboten, indem sie auf ihr Vetorecht verzichtet habe. Dabei habe sie sich darauf verlassen, dass keine weiteren zivilaviatischen Nutzungen auf dem Fluglatz angesiedelt würden.
Überdies habe der damalige SVP-Bundesrat Samuel Schmid 2008 den Dübendorfern schriftlich versprochen, dass die «Art der zivilen Nachnutzung des Flugplatzgeländes in die Planungs- und Entscheidungskompetenz des Kantons und der betroffenen Region» falle.
Bund war jederzeit informiert
Darauf vertrauend habe die Stadt den aufwendigen Prozess einer kommunalen Testplanung an die Hand genommen. «Dies natürlich, ohne zu ahnen, dass der Bund auf seine planungsrechtlichen Ansprüche trotz seiner klaren Worte keineswegs zu verzichten gedenkt».
Sämtliche Planungsabsichten seien stets transparent kommuniziert worden, und der Bund sei in alle Phasen und Planungsverfahren einbezogen worden. Es habe daher nicht damit gerechnet werden können, dass er die langjährigen Planungen plötzlich mit seiner Absicht, mitten im dicht genutzten Siedlungsgebiet einen zivilen Flugplatz zu erreichten, wieder in Frage stellen würde.
(cam/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Gerichtsschreiber/-in 100%-Pensum
Solothurn / Olten - Für alle fünf Richterämter suchen wir eine/-n Gerichtsschreiber/-in, 100%-Pensum.... Weiter - Leitung Hochbau + Planung
Muri bei Bern - Leitung Hochbau + Planung In dieser anspruchsvollen und abwechslungsreichen Schlüsselposition... Weiter - Leiter:in Berufsbildung (60-100%)
Sachseln - Bei maxon entwickeln und bauen wir Elektroantriebe, die zu den besten der Welt gehören. Unsere... Weiter - Material Expert (w/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Mitarbeit bei der Einführung von neuen Werkstoffen und Grundmaterialien mit... Weiter - Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/-in Davos (60-80 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Fachmann/-frau Information und Dokumentation (40-60 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Senior Campaign Manager 80%
Zürich - At Vontobel, we are committed to actively shaping our future. We create and pursue investment... Weiter - Student Internship in Global Diversity and Inclusion (from July for 6-12 months) 80-100% (m/f/d)
Basel - In your internship you will Provide communication support for our Global D&I Network by creating... Weiter - Fachperson Schulevaluation
Frauenfeld - Fachperson Schulevaluation 80 - 100 % (auch im Jobsharing möglich) Planung, Durchführung und... Weiter - Oberstaatsanwältin Stv. / Oberstaatsanwalt Stv.
Frauenfeld - Oberstaatsanwältin Stv. / Oberstaatsanwalt Stv. Pensum 100 % Sie unterstützen die designierte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.planungsabsichten.ch www.grundlagen.swiss www.duebendorf.com www.zivilfliegerei.net www.schiessplaetze.org www.agglomerationen.shop www.grundsatz.blog www.stellungnahme.eu www.revision.li www.bundesrat.de www.interessen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft Certified auf Windows Server 2019, WS-011 & WS-012 & WS-013 - MOC WS19BB
- Chronic Care Management 2 Modul SVMB
- Outdoor-Yoga auf dem Gurten - Einklang mit der Natur
- Alphornblasen - Schnupperkurs
- Tortendekorationen
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen