Hardturm-Neubau wird kleiner als geplant
Zürich - Das neue Zürcher Hardturm-Fussballstadion wird deutlich kleiner als bisher geplant. Statt über 30'000 soll es nur noch über rund 20'000 Plätze verfügen.

Begründet wird die Aufgabe des bisherigen Projekts vor allem damit, dass kein Ende der Rechtsstreitigkeiten absehbar sei. Das Hin und Her um den Bau des neuen Zürcher Fussballstadions auf dem Hardturm dauert seit rund acht Jahren an.
In diesen acht Jahren hätten sich auch die Bedingugen für die Wirtschaftlichkeit des Projekts geändert, heisst es weiter. Mittlerweile sei das vorgesehene Stadion kein wirtschaftlich interessantes Projekt mehr.
«Volks-Aktiengesellschaft»
Deshalb würden Stadt und CS zwar weiterhin in Form einer gemeinsamen Trägerschaft einen neuen Architekturwettbewerb ausschreiben. Gebaut werden soll das neue Stadion jedoch von der Stadt. Die Kosten werden auf 100 Millionen Franken geschätzt statt der bisher geplanten rund 400 Millionen.
Für die Finanzierung soll die Idee der «Volks-Aktiengesellschaft» aufgegriffen werden. An dieser «Volks-Aktiengesellschaft» sollen sich nebst Stadt und weiteren Investoren auch die beiden Fussballclubs beteiligen. Später sollen im Sinne einer Publikumsgesellschaft auch die Zürcherinnen und Zürcher beziehungsweise die Fussballfans Aktien kaufen können.
Eine erste Kostenbetrachtung zeige, dass die neue Projektalternative finanziell trag- und betreibbar wäre, heisst es in einem Communiqué von CS und Stadt Zürich weiter.
Grundstücktausch
Damit das Stadion von der Stadt gebaut werden kann, muss das Land auf dem Hardturmareal zwischen CS und Stadt neu aufgeteilt werden. Die Grossbank will der Stadt Zürich das Gelände für ein mögliches Stadion abtreten. Im Gegenzug will der Stadtrat einen Teil des städtischen Landes und dessen Nutzung an die Credit Suisse übertragen.
Auf diesem Teil könnten durch Investoren separat kommerzielle Nutzungen wie Büros und Dienstleistungen sowie Wohnungen realisiert werden aber kein Shoppingcenter, wie bisher geplant.
(fest/sda)
Schattenwurf. Das ich nicht lache. Sind Sie alle mal da durchgefahren? Das Gebiet gehört wie man im Volksmund sagt sprengstoffsaniert.
Ein grosses Stadion wäre da echt nur eine Bereicherung gewesen. Von mir aus auch mit 27'589 Velo-Stellplätzen für den VCS.
ABER, das müssen jetzt die Zürcher entscheiden - nicht ich!
Also, ich würde, wenn ich es dort bisher sonnig gehabt hätte (!), mich auch wehren mit einer Einsprache, dass anders gebaut werden müsse!
Oder aber der "Bogoljubow aus Zug" lässt es, dort wo er wohnt und LEBT, auch beschatten lassen - ohne Klage natürlich!
ALSO, ich verstehe die Einsprecher. Das ist ja ihr gutes Recht - Wir leben ja immer noch in einem Rechtsstaat, nicht wahr Bogoljubow aus Zug!

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Architektur, Bauplanung, Zeichner, Bauleitung, Bauingenieure, AVOR, Innenarchitektur, Dekoration
- Fachingenieur:in Fahrbahn (80-100%)
Basel - Setzen Sie Standards! Unser Mandant ist ein leistungsfähiger, etablierter Dienstleister des... Weiter - Produktemanager/in Brücken- und Tunnelbau 100% (ganze Schweiz)
Kanton Zug - Wir sind eine Schweizer Unternehmung in der Herstellung von System- und Spezialschalungen und dem... Weiter - Netzelektriker (w/m)
Uetendorf - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie arbeiten in aufgestellten und motivierten Teams, die... Weiter - Bauleiter Instandhaltung Hochspannungsleitungen (w/m)
Wimmis - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie sind verantwortlich für die auszuführenden Aufgaben... Weiter - Bauführer / Chefmonteur Instandhaltung (w/m)
Wimmis - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie koordinieren und planen Instandhaltungsarbeiten an... Weiter - Co-Fachbereichsleiter/in Bauberatung und Ortsbildpflege 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. November 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Sie führen... Weiter - Ingénieur MCR/BMS- Automaticien H/F/D 100%
Neuchâtel - Ingénieur MCR/BMS- Automaticien H/F/D 100% Tâches principales Nous recherchons un Ingénieur... Weiter - Hochbauzeichner / in
Bülach - Sie verfügen über ein gutes Vorstellungsvermögen und können daher Ihre Fähigkeiten optimal bei der... Weiter - Senior Projektleiter (w/m/d) Hochbau 80-100%
Basel - Sie haben das grosse Ganze stets im Blick? Ihre Stärken liegen in der Koordination, Führung und... Weiter - Projektleiter (w/m/d) Hochbau 80-100%
Basel - Sie haben das grosse Ganze stets im Blick? Ihre Stärken liegen in der Koordination, Führung und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fussballclubs.ch www.fussballfans.swiss www.publikumsgesellschaft.com www.wirtschaftlichkeit.net www.bedingugen.org www.architekturwettbewerb.shop www.medienkonferenz.blog www.kostenbetrachtung.eu www.finanzierung.li www.zuercherinnen.de www.fussballstadion.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 26°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 29°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 29°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema CAD, Architektur
- AutoCAD - 2D Grundkurs
- BricsCAD Blechbearbeitung und Stahlbau V20-V22
- BricsCAD BIM V20-V22
- BricsCAD 2D Grundkurs
- Kleinbasels Rückgrat
- ZWCAD/AutoCAD/BricsCAD 2018-2022 Aufbaukurs
- BricsCAD Mechanical und Parametrik V20-V22
- BricsCAD Blech Grundkurs
- ZW3D 2018-2022 Grundkurs
- BricsCAD 3D Grundkurs
- Weitere Seminare