Hat Google Meinungsmonopol?

publiziert: Samstag, 29. Okt 2005 / 09:31 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 3. Nov 2005 / 11:18 Uhr

Auf Suchmaschinenbetreiber könnten laut Medienwissenschaftlern bald neue Regulierungen zukommen.

Die Suchmaschine von Google.
Die Suchmaschine von Google.
8 Meldungen im Zusammenhang
In einem von Konzentration geprägten Markt haben Internet- Suchmaschinen eine wichtige Bedeutung für das Auffinden von Inhalten. Vor allem die mögliche Ungleichbehandlung bei der Indexierung und beim Ranking wird von Wissenschaftlern aber als problematisch angesehen.

Wird das Ranking bei nichtkommerziellen etwa politischen oder weltanschaulichen Seiten von einer Bezahlung abhängig gemacht, würden die existierenden gesetzlichen Regelungen nicht greifen, schreibt das Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Hamburg.

Über 75 Prozent bei Google

Die Transparenz von Links, Zugangsoffenheit und Marktbeherrschung sind weitere rechtliche Problemzonen. Über 75 Prozent der Aufrufe von Internet-Seiten, die über Suchmaschinen angesteuert werden, starten bei Google.

«Suchmaschinen haben eine wichtige Bedeutung für das Auffinden von Inhalten, gleichzeitig herrscht eine große Marktkonzentration vor», sagte Wolfgang Schulz vom Hans-Bredow-Institut an den Münchner Medientagen. Die viel genutzten Navigationshilfen würden auch bei der Recherche an Bedeutung gewinnen, ohne dass die Journalisten dabei eine besondere Kompetenz an den Tag legen würden.

Debatte um Selbstregulierung

Obschon sich in den genannten Problembereichen Defizite ergeben, bestehe aber nicht automatisch Regulierungsbedarf. Die Untersuchung des Hans-Bredow-Instituts zu den Anforderungen des geltenden Rechts an Suchmaschinen gibt auch Impulse um Selbstregulierungen von Suchmaschinen. Diese Debatte hat durch die im Februar 2005 bekannt gewordene Inititative von Suchmaschinenanbietern und FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter) zum Jugendschutz weitere Aktualität erhalten.

(ht/news.ch mit Agenturen)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Der Konkurrenzkampf ... mehr lesen
Google fühlt sich im neuen Internet Explorer 7.0 benachteiligt.
Die zum Medienkonzern Time ... mehr lesen
AOL Time Warner hat Microsoft offenbar ausgestochen.
Mit dem neuesten Projekt wird Google wieder Aufsehen erregen.
Google ist immer wieder für ... mehr lesen
Mountain View - Der Internet-Konzern Google hat im dritten Quartal 2005 mit Hilfe von erhöhten Online-Werbeeinnahmen seinen ... mehr lesen
Mehr als die Hälfte des Umsatzes erzielte Google auf seinen eigenen Internetseiten.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Mountain View - Das US-Internetunternehmen Google will Alternativen zu Programmen des dominierenden Softwarekonzerns Microsoft unterstützen. mehr lesen 
Bill Gates spöttelte über die nicht enden wollende Anfangseuphorie Googles.
Los Angeles - Im Kampf um den ... mehr lesen
Bern - Das Nebenfach Medienwissenschaften wird in Zukunft an der Universität Bern ... mehr lesen
Ab WS 05/06 kann sich niemand mehr für das Nebenfach Medienwissenschaften einschreiben.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ... mehr lesen  
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen ... mehr lesen
Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich der Wettbewerb zwischen Threads und Twitter in den kommenden Monaten entwickelt und welche Plattform letztendlich die Oberhand gewinnen wird.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten