Überstunden

Haushalts-Marathon in Washington dauert an

publiziert: Montag, 31. Dez 2012 / 08:15 Uhr
Der US-Kongress kommt am Silvestertag zu einer Sitzung über das Budget zusammen.
Der US-Kongress kommt am Silvestertag zu einer Sitzung über das Budget zusammen.

Washington - Erstmals seit über vier Jahrzehnten kommt der US-Kongress am Silvestertag zu einer Sitzung zusammen, um in letzter Minute noch eine Einigung im Haushaltsstreit zu erreichen. Sollte keine Einigung gelingen, will Präsident Barack Obama den Kongress über seinen Notfall-Plan abstimmen lassen.

3 Meldungen im Zusammenhang
«Es bleibt noch Zeit, um eine Einigung zu erreichen, und wir haben vor, die Verhandlungen fortzusetzen», sagte der demokratische Mehrheitsführer im Senat, Harry Reid, am Sonntagabend vor der Kongresskammer, deren Mitglieder er für diesen Montag um 11.00 Uhr (Ortszeit, 17.00 Uhr MEZ) erneut zusammenrief.

Gespräche zwischen Reid und Mitch McConnell, dem Chef der Republikaner im Senat, hatten am Morgen keinen Durchbruch gebracht. Reid attestierte McConnell zwar «guten Willen», sagte jedoch, es gebe weiterhin «in bestimmten, sehr wichtigen Fragen» grosse Differenzen.

McConnell kritisierte, weniger als 36 Stunden vor dem Auslaufen der Frist fehle es am «Gefühl der Dringlichkeit». Er habe von den Demokraten keine Antwort auf sein Angebot erhalten. In der Hoffnung auf eine Lösung des festgefahrenen Streits habe er Vizepräsident Joe Biden um Hilfe gebeten, sagte McConnell.

Hauptbühne Senat

Die Gespräche werden inzwischen hauptsächlich im Senat geführt, obwohl eigentlich das Repräsentantenhaus bei Haushaltsfragen die Hauptrolle hat. Dort hatten jedoch viele Mitglieder der republikanischen Mehrheit ihrem Verhandlungsführer John Boehner die Gefolgschaft verweigert.

Ein Gesetz müsste in den verbleibenden Stunden weiterhin vom gesamten Kongress aus Repräsentantenhaus und Senat verabschiedet werden. Allerdings könnte jeder der 100 Senatoren ein schnelles Verfahren in der Kammer verhindern.

Obamas Notfall-Plan

Der Notfall-Plan von Präsident Obama sieht eine Fortschreibung der Steuererleichterungen für Familien mit einem Jahreseinkommen unter 250'000 Dollar sowie die Beibehaltung der Arbeitslosenversicherung für rund zwei Millionen Bürger vor. Die Republikaner haben eingestanden, dass dies eine Option sein könnte.

Sollten sich Republikaner und Demokraten bis zum Silvesterabend nicht auf einen Kompromiss zur Reduzierung des jährlichen Defizits einigen, treten automatisch Steuererhöhungen für fast alle Haushalte und pauschale Ausgabenkürzungen in Kraft.

Klippe mit Vorteilen

So soll das jährliche Defizit um mehr als 500 Milliarden Dollar vermindert werden. Ökonomen befürchten jedoch, dass die USA über diese «Fiskalklippe» («fiscal cliff») in eine Rezession stürzen könnten.

Allerdings hätte dieser Fall für beide Parteien auch Vorteile: Obama und die Demokraten würden die von ihnen geforderte Erhöhung der Steuern auf Einkommen über 250'000 Dollar erreichen, die die Republikaner kategorisch ablehnen.

Diese wiederum müssten ihr Versprechen nicht brechen, niemals die Steuern zu erhöhen, sondern könnten gemeinsam mit den Demokraten erneut Steuererleichterungen für die Mittelklasse beschliessen.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Der Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus, Eric Cantor, ... mehr lesen
Die in der Neujahrsnacht vom Senat gebilligte Initiative wird von den Republikanern abgelehnt.
Das von Republikanern beherrschte Repräsentantenhaus wird nicht mehr am Montag abstimmen.
Washington - Im US-Haushaltsstreit rückt ein Kompromiss millimeterweise näher - aber die angestrebte Einigung bis Silvester Mitternacht (6.00 Uhr MEZ) wird es nicht geben. ... mehr lesen
Sydney - Die fehlenden Fortschritte im US-Haushaltsstreit haben auch um den ... mehr lesen
Nur wenige Börsen waren am Montag in Asien geöffnet.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
Schon wieder ein Vorfall am Weissen Haus.
USA  Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen 
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch nicht Freunde, so doch nun Partner. China verfolgt die Entwicklung mit Misstrauen. mehr lesen  
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten