Haushaltsunfälle: Besonders Senioren sind betroffen

Im Haushalt passieren jeden Tag zahlreiche Unfälle. Dabei sind Senioren häufiger betroffen als Kinder oder Erwachsene im jungen oder mittleren Alter. Viele Experten sind sich daher einig, dass Modernisierungsmassnahmen zahlreiche Unglücksfälle durchaus verhindern könnten. Auch eine gewisse Unfallprävention kann in diesem Rahmen gerade ältere Menschen vorteilhaft schützen.
Wie hoch ist die Zahl der Senioren bei Haushaltsunfällen?
Immer wieder kommen Diskussionen zu Verkehrsunfällen mit Senioren in den Medien auf. Dabei steht vor allem die Fahrtauglichkeit der über 70-Jährigen in der Kritik. Weniger interessant scheint hingegen die Quote der Verletzten zu sein, die im Haushalt verunglücken. Etwas genauer hinschauen lohnt sich aber: In der Schweiz kommen jedes Jahr rund 160'000 Menschen in den eigenen vier Wänden zu Schaden, wie die Suva mitteilt. Viele davon sind Senioren - und die Tendenz nimmt stetig zu.
Grosses Risiko für Unfälle birgt bekannterweise die Küche. Glücklicherweise handelt es dabei aber eher um Missgeschicke, die mit mildem Krankheitsverlauf einhergehen. Neben Schnittwunden und Verbrühungen, gehen viele Unfälle verhältnismässig glimpflich aus. Anders sieht es hingegen bei Stürzen aus.
Durch Unachtsamkeit, schlechter Halt durch falsches Schuhwerk oder mangelnder Beleuchtung, fallen viele Senioren von Treppen oder stürzen über Schwellen. Hinzu kommen waghalsige Verrenkungen, um an schwer zugängliche Stellen im Haushalt zu gelangen. Vor allem selbstkonstruierte Erhöhungen wie ein Stuhl, eine Kiste oder Ähnliches, sorgen für schwere Unglücksfälle. Hinzu kommen glatte Böden oder Badunfälle. Dabei kommt es häufig zum Ausrutschen auf nassen Badezimmerböden - etwa beim Aussteigen aus der Dusche oder Badewanne.
In der Regel sind es tatsächlich ältere Menschen, die zu Unfallopfern im Haushalt werden. Nicht nur mangelnde Weitsicht, sondern auch Einschränkungen bei Beweglichkeit und abnehmender Gleichgewichtsinn können Ursache sein. Ebenso ist eine zurückgehende Muskelkraft ein Grund, warum vor allem immer mehr Senioren in Haus oder Garten Unfälle passieren. Gemäss der Statistik der Nichtberufsunfälle in der Schweiz wurden zwischen 2014 und 2018 knapp 88'000 Senioren und Seniorinnen bei Stürzen im eigenen Haus verletzt. Hinzu kommen zahlreiche Verletzungen durch Schnitte, Verbrennungen, Quetschungen oder durch stumpfe Krafteinwirkung.
Doch Unfälle im Bad, in der Küche oder auf Treppen lassen sich durchaus vermeiden. Durch das Umbauen von Wohnungen sowie durch eine Seniorenbetreuung lassen sich viele Haushaltunfälle reduzieren. Dabei sind viele Umbaumassnahmen gar nicht schwer umzusetzen.
So lassen sich viele Haushaltsunfälle bei Senioren vermeiden
Bereits einfache Veränderungen im Haushalt können helfen, leichte bis schwere Verletzungen zu vermeiden. Stolperfallen, wie freiliegende Kabel, das Entfernen von dicken Teppichen oder das Platzieren von Gleitschutzmatten unter dünnen Teppichen, sind ein erster Schritt zur Prävention. Sie lassen sich schnell und gezielt beheben und schaffen somit weniger Unfallpotenzial.
Zudem können Aufstehhilfen oder Steig- sowie Stehunterstützungen im Bad für Badewanne, Dusche und Toilette Abhilfe schaffen. Licht ist ebenfalls ein wichtiger Faktor: Stellen Sie sicher, dass alle Wohnbereiche ausreichend beleuchtet sind. Diese Hilfsmittel lassen sich binnen weniger Minuten an die jeweiligen Stellen anbringen und tragen vorteilhaft zur Unfallreduzierung bei.
Schwieriger sieht es aus, wenn bauliche Haus- oder Wohnungsveränderungen anstehen. Diese sind oftmals nicht nur kostenintensiv, sondern können auch die Umgebung verändern. Das Integrieren von rutschfesten Bodenbelegen oder die Beseitigung von Türschwellen, stellen noch eher leichte Renovierungsmöglichkeiten dar. Anders sieht es bei Umbauarbeiten in Bad, Küche oder Wohnräumen aus. Durch das Anbringen von Treppengeländern oder Sitzliften ist zwar eine grosse Kostenaufwendung nötig - dennoch lassen sich so zahlreiche Unfälle vermeiden.
Grundsätzlich gilt: Veränderungen sollten vorgenommen werden, sobald die Umstände es verlangen. Schon kleine Veränderungen und überhaupt erst das Prüfen der Sicherheit der eigenen Umgebung können für ein erhöhtes Bewusstsein der Wohnsituation führen, und so Unfallrisiken senken. Auf diese Weise bleibt selbstständiges und sicheres Wohnen auch noch im hohen Alter eine Option.
(fest/pd)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Senior Public Affairs Manager (w/m/d)
Baden - Senior Public Affairs Manager (w/m/d) 100% Baden Gibt es derzeit einen spannenderen Arbeitsort als... Weiter - Leiter:in Kommunikation 80-100 %
Zürich - Drehscheibenfunktion von zentraler Bedeutung Im Tiefbau- und Entsorgungsdepartement (TED) der Stadt... Weiter - Senior Corporate Communications Manager (m/w/d)
Zug - Ihre Aufgaben - Eigenständige Erarbeitung sowie Betreuung der Kommunikation von relevanten Themen... Weiter - LEITER/IN KOMMUNIKATION
Bern - Begeisterung säen und Lebensräume gestalten! Herausforderung Stadtgrün Bern pflegt und gestaltet... Weiter - Internal Communications Manager (60-80%)
Zürich - Zurich Hauptgebäude Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei... Weiter - Praktikant Marketing & Communication (m/w/d)
Langenthal - Ihr Beitrag Während deiner abwechslungsreichen und interessanten Praktikumszeit unterstützt du... Weiter - Mitarbeiter:in Marketing & Kommunikation, 50% - 70%
Solothurn - Hauptaufgaben Kommunikation Erstellung von Texten in allen Bereichen der Unternehmenskommunikation. .. Weiter - Seminarleiter (w/m/d) 100%
Niederbuchsiten - Seminarleiter (w/m/d) 100% Das Ziel unserer Coffee Academy ist es, Mitarbeitende und... Weiter - Communication Specialist (80-100%)
Bern oder Zürich -Communication Specialist (80-100%) In Bern oder Zürich suchen wir ab... Weiter
- Marketing Coordinator CH - Roche Diabetes Care (w/m/d)
Rotkreuz - Die Gelegenheit Unser Ziel ist es, die Art und Weise, wie Diabetes behandelt wird, weiter zu... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wohnungsver.ch www.bodenbelegen.swiss www.fahrtauglichkeit.com www.wohnsituation.net www.schuhwerk.org www.schwieriger.shop www.statistik.blog www.unfallopfern.eu www.ungluecksfaelle.li www.beleuchtung.de www.verletzten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 17°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 19°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 18°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 18°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Texten für digitale Medien (Onlinekurs)
- Moderation und Medien
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Praktisches Medientraining
- Medientraining Achtung Journalisten! - Wie Sie als Führungskraft vor und mit Pressevertretern agieren
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Weitere Seminare