Angreifbare Netzwerk-Infrastruktur

Heartbleed betrifft auch Router und VPN-Lösungen

publiziert: Samstag, 12. Apr 2014 / 11:15 Uhr
Die Lücke findet sich auch in Produkten der Netzwerkausrüster Cisco und Juniper Networks.
Die Lücke findet sich auch in Produkten der Netzwerkausrüster Cisco und Juniper Networks.

New York/Jena - Die als «Heartbleed» bekannt gewordene Sicherheitslücke in der Verschlüsselungs-Software OpenSSL findet sich auch in Produkten der beiden grossen Netzwerkausrüster Cisco und Juniper Networks.

2 Meldungen im Zusammenhang
Betroffen sind unter anderem Router und Switches, bei denen die Behebung des Problems sich langwierig gestalten könnte, berichtet das Wall Street Journal (WSJ). Demnach hat Juniper auch schon Patches für einige Versionen seiner VPN-Software (Virtual Private Network) veröffentlicht. Denn auch die Lösung, die externen Mitarbeitern sicheren Zugriff auf interne Unternehmsnetzwerke bieten soll, war von Heartbleed betroffen.

«Heartbleed entwickelt sich immer mehr zur grössten Sicherheitslücke, die jemals gefunden wurde. Es steht zu befürchten, dass die Schwachstelle in OpenSSL weitere Kreise zieht, als bislang vermutet», heisst es seitens der Sicherheitsspezialisten ESET auf Anfrage von pressetext. Generell müsse man bedenken, dass OpenSSL nicht nur bei Webservern, sondern auch bei Embedded-Geräten zum Einsatz kommt, warnt ESET Senior Research Fellow David Harley im Unternehmensblog.

Viel mehr als nur Server

Während für Endanwender vor allem relevant ist, welche grossen Websiten von Heartbleed betroffen waren, werden gerade für Unternehmen auch andere betroffene Systeme eine wichtige und letztlich vielleicht sogar grössere Rolle spielen. Ein Beispiel dafür sind multimediale IP-Telephone. In diese Kategorie fällt ein grösserer Teil jener zu Readktionsschluss 16 Cisco-Produkte, die laut Security Advisory des Netzwerkausrüsters von Heartbleed betroffen sind. Erfreulich ist dagegen, dass Cisco bei vielen VPN-Routern bereits ausschliessen konnte, dass diese durch die Lücke angreifbar wären.

Wie Juniper Networks gegenüber dem WSJ betont, dürfte das Schliessen der Lücke bei Netzwerkausrüstung nicht so einfach sein. «Das klingt nicht nach etwas, das wie einen Schalter umzulegen ist», so ein Sprecher. Er könne noch nicht sagen, wie lange es dauern wird, das Problem in den Griff zu bekommen. Bei Software-Lösungen reicht eher ein einfacher Patch. Dass auch VPN-Software von Heartbleed betroffen war, wirft aber die Frage auf, inwieweit die Lücke Angreifern womöglich den Zugriff auf kritische interne Daten von Unternehmen eröffnet hat.

Kastrastrophestufe elf

Heartbleed hat seit dem Bekanntwerden der Lücke Anfang dieser Woche hohe Wellen geschlagen. Denn der Fehler in OpenSLL bietet Angreifern eine Chance, Daten von Passwörtern bis hin zu den privaten Schlüsseln von Websites zu stehlen. Der anerkannte IT-Security-Guru Bruce Schneier hat die Lücke in seinem Blog daher als katastrophal bezeichnet. «Auf einer Skala von eins bis zehn ist das eine Elf», so Schneier. Sein Blog war ebenso betroffen wie hundertausende andere Seiten, darunter grosse Webangebote wie Facebook, Google Mail oder Tumblr.

Da betroffene grosse Anbieter schnell ihre Webseiten entsprechend gepatcht haben, raten Experten Usern inzwischen, möglichst rasch ihre Passwörter für betroffene Dienste zu ändern. Für Unternehmen gilt es indes nicht nur zu klären, ob die eigene Webseite betroffen ist und nötigenfalls eine OpenSSL-Aktualisierung vorzunehmen. Sie müssen auch klären, ob sie beispielsweise angreifbare Embedded-Systeme nutzen. Gerade hier könnte es noch richtig teuer werden. «Ein Upgrade-Pfad, der den Müll, einen Besuch bei Best Buy und eine Kreditkarte umfasst, wird keinem Spass machen», warnt Schneier.

(bert/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Obwohl Smartphones und Tablets ... mehr lesen
Amazon-Zustelldrohne: Sie darf noch nicht im Alltag fliegen.
Schätzungen zufolge benutzt etwa die Hälfte aller Webseiten weltweit OpenSSL.
San Francisco/Bern - Wenige Tage ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten