Tötungsdelikt von Flaach

Heftige Debatte im Zürcher Kantonsrat nach SVP-Kritik an KESB

publiziert: Montag, 12. Jan 2015 / 12:02 Uhr
Meinungen über die die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) gingen weit auseinander.
Meinungen über die die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) gingen weit auseinander.

Zürich - Das zweifache Tötungsdelikt von Flaach ZH hat am Montag im Zürcher Kantonsrat für einen giftigen Schlagabtausch gesorgt. Die Meinungen über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) und deren Mitverantwortung am Tod der Kinder gingen weit auseinander.

7 Meldungen im Zusammenhang
Einstecken musste dabei aber vor allem die SVP. Die linke Ratsseite beschuldigte die SVP der «übelsten Demogagie». Unbeleckt von genauen Kenntnissen über den Fall diffamiere die SVP die KESB. Damit sei die Partei verantwortlich für die Wut- und Hasskampagne gegen die Behörde und dafür, dass KESB-Mitarbeitende mittlerweile unter Polizeischutz stünden.

«Sie ist tief gesunken, unsere grösste Partei im Kantonsrat», sagte der SP-Sprecher. Sie nutze den tragischen Fall schamlos für den Wahlkampf aus. Nicht nur die linke Ratsseite, auch CVP, EVP und EDU kritisierten die SVP, vor allem weil sie die KESB an einer Medienkonferenz von vergangener Woche als «Stasi-Behörde» beschimpft hatte. Damit giesse die SVP Öl ins Feuer, sagte der CVP-Sprecher. Solche verbalen Entgleisungen seien jetzt Fehl am Platz.

Mutter als einzige Schuldige

Für GLP, BDP und EDU ist klar, wer für den Tod der Kinder verantwortlich ist: Die 27-jährige Mutter und nur sie. «Sie hat ihre Kinder umgebracht, nicht die Behörde», sagte der BDP-Sprecher. Es sei falsch, aufgrund von Halbwissen nun nach Schuldigen zu suchen.

Die SVP selbst wiederholte in der Debatte ihre Forderung, die KESB sofort umzugestalten. Sie verlangt nicht mehr, sondern «bevölkerungsnähere», also vom Volk gewählte Behördenmitglieder. Nicht nur Fachleute sollten zudem wieder bei der KESB arbeiten, sondern auch Laien wie bei den früheren Vormundschaftsbehörden.

Vorstoss fordert Pikett-Dienst

Was von der gehässigen Debatte übrigbleibt, ist ein ganzes Paket an Vorstössen, mit denen die KESB weiterentwickelt werden soll. Gefordert wird unter anderem die Einführung eines Pikett-Dienstes. Einen solchen Notfalldienst wollte die bürgerliche Ratsmehrheit im Jahr 2012 aus Kostengründen nicht im Gesetz verankert haben.

Ob ein Pikett-Dienst über die Feiertage das Tötungsdelikt von Flaach hätte verhindern können, ist bis jetzt aber noch unklar. Am Neujahrstag brachte eine Mutter ihren Sohn und ihre Tochter um, weil sie die Kinder wieder hätte ins Heim zurückbringen müssen.

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zum Glück gehört auch die Freiheit von jungen Menschen, sich in gesellschaftlich nicht-konformen Verhältnissen zu mündigen Erwachsenen entwickeln zu dürfen.
Dschungelbuch Seit der Einführung des neuen ... mehr lesen 5
Die KESB hat die Ziele mehrheitlich erreicht.
Zürich - Die Kindes-und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) im Kanton Zürich haben sich bewährt, sollten aber ihre Kommunikation verbessern. Zu diesem Schluss kommt die Geschäftsprüfungskommission ... mehr lesen
Zürich - Die Kindes- und ... mehr lesen
Die 146 KESB müssten jährlich rund 125'000 Verfahren bearbeiten.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Auf einer Internet-Plattform wurde mehrfach zum Mord aufgerufen. (Symbolbild)
Winterthur ZH - Ein 48-jähriger Mann ... mehr lesen
Zürich - Die beiden Kinder von ... mehr lesen
Der Ort des Geschehens.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten ... mehr lesen
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob Faltenreduktion, Gesichtskonturierung oder Behandlung von Hyperaktivität der mimischen Muskulatur - die Anwendungsgebiete scheinen vielseitig, jedoch überwiegend kosmetischer Natur. mehr lesen  
Publinews Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein voller Erfolg wird. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten