Treffen in Madrid

Heftige Diskussion zu Flüchtlingen bei Europäische Konservativen

publiziert: Freitag, 23. Okt 2015 / 07:40 Uhr
Konservative zeigen sich gespalten.
Konservative zeigen sich gespalten.

Madrid - Die Europäischen Konservativen haben sich bei einem Treffen in Madrid in der Flüchtlingsfrage gespalten gezeigt. Die deutsche Kanzlerin Merkel und der ungarische Regierungschef Orban stehen für die Extreme im Parteienzusammenschluss.

5 Meldungen im Zusammenhang
Während Angela Merkel am Donnerstag beim Kongress der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) die Notwendigkeit betonte, die Flüchtlinge menschlich zu behandeln, rief Viktor Orban dazu auf, das «Erbe» Europas gegenüber einer vorwiegend männlichen Migrationsbewegung zu verteidigen, «die den Anschein einer Armee hat».

Der EU-Ratspräsident Donald Tusk versuchte zu vermitteln: «Wir müssen die unsinnige Diskussion zwischen jenen beenden, die die Grenzen verteidigen wollen, und den Anhängern von Solidarität und Öffnung», sagte der frühere polnische Ministerpräsident. Europa habe «die Fähigkeit verloren», seine Grenzen zu verteidigen.

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sprach sich für langfristige Hilfe aus. «Die Flüchtlingskrise wird Weihnachten nicht enden», mahnte Juncker. Die Hilfe für die Flüchtlinge müsse «verantwortlich» geleistet werden und «auf Dauer angelegt» sein.

Er habe Zahlungszusagen über 2,3 Milliarden Euro, doch seien davon erst 275 Millionen eingegangen. «Wir brauchen in Europa die Werte des Herzens, die wir allzu oft vergessen», mahnte der Kommissionspräsident.

Kein Recht auf Leben wie in Deutschland

«Wir stehen nicht einer Flüchtlingskrise gegenüber», sagte dagegen Orban, der eine besonders harte Linie in dieser Frage vertritt. «Das ist eine Migrationsbewegung bestehend aus Wirtschaftsmigranten, Flüchtlingen und ausländischen Kämpfern.»

Alle Menschen hätten ein Recht auf Sicherheit und Würde, nicht aber auf ein Leben wie in Ungarn oder Deutschland. 70 Prozent der Ankömmlinge seien Männer, «die den Anschein einer Armee haben», sagte Orban.

 

(nir/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ein grosser Flüchtlingsstrom ist in Slowenien unterwegs.
Genf/Brüssel - Vor dem Sondergipfel zur Flüchtlingskrise am Sonntag ist in der EU die Debatte über Grenzzäune neu entbrannt. Das auf der Balkanroute stark unter Druck stehende Slowenien ... mehr lesen 1
Ljubljana - In einem Flüchtlingslager ... mehr lesen
Zwei Drittel der Zelte brannten ab.
Die Hilfsorganisation Tsüri hilft macht bei der «Open Eyes Balkanroute»-Initiative mit.
Bern - Die Lage der Flüchtlinge auf ... mehr lesen
Ljubljana - Das EU- und Schengenland Slowenien will in der Flüchtlingskrise ... mehr lesen 1
Ganz...
Europa wird gerade auf das zurückgeführt, was es leisten kann. Die Tagträumer sind von der aktuellen Entwicklung völlig überrollt worden. Sehr gut!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten