Israelischer Luftangriff

Heftige Kritik am Raketenangriff in Syrien

publiziert: Donnerstag, 31. Jan 2013 / 07:26 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 31. Jan 2013 / 12:54 Uhr
Kampfjets hätten nahe der Hauptstadt Damaskus einen Konvoi bombardiert. (Symbolbild)
Kampfjets hätten nahe der Hauptstadt Damaskus einen Konvoi bombardiert. (Symbolbild)

Washington - Der von syrischen Staatsmedien dargestellte israelische Luftangriff in Syrien hat international heftige Kritik ausgelöst. Die libanesische Schiiten-Bewegung Hisbollah nannte den Angriff in einer Stellungnahme am Donnerstag eine «barbarische Aggression».

7 Meldungen im Zusammenhang
Sie erklärte sich solidarisch mit «der syrischen Führung, den Streitkräften und dem Volk». Die Bewegung schloss sich einem Bericht des syrischen Staatsfernsehens an, gemäss dem der Angriff einem Militärforschungszentrum gegolten habe.

Weiter warf die Hisbollah Israel vor, Teil einer «Verschwörung» gegen Syrien zu sein. Der Angriff mache deutlich, dass es darum gehe, Syrien und seine Armee zu zerstören, um die «Achse des Widerstands» zu brechen, erklärte die Schiitenpartei. Sie forderte die internationale Gemeinschaft und die arabischen Länder auf, Israel zu verurteilen.

US-Regierungsbeamte hatten zuvor gemäss Medienberichten einen israelischen Raketenangriff in Syrien bestätigt. Kampfjets hätten nahe der Hauptstadt Damaskus einen Konvoi bombardiert, der mit hochmodernen Flugabwehrwaffen auf dem Weg zur Hisbollah in Libanon gewesen sei.

Israel habe die USA über seine Attacke informiert, berichtete die «New York Times» am Mittwoch unter Berufung auf namentlich nicht genannte US-Informanten.

«Nicht hinnehmbar»

Die russische Regierung reagierte besorgt auf die von Israel bisher nicht bestätigten Berichte. «Wenn diese Informationen bestätigt werden, dann haben wir es mit nicht provozierten Angriffen auf Ziele in einem souveränen Staat zu tun», erklärte das Moskauer Aussenministerium am Donnerstag.

Dies wäre ein Verstoss gegen die UNO-Charta und «nicht hinnehmbar», hiess es in der Erklärung weiter. Russland habe dringliche Massnahmen eingeleitet, um die Vorgänge vom Mittwoch aufzuklären, erklärte das Ministerium. Die russische Regierung fordere erneut ein Ende der Gewalt in Syrien und verurteile jede Art von Intervention aus dem Ausland.

Auch die Arabische Liga verurteilte den israelischen Angriff mit scharfen Worten. Generalsekretär Nabil al-Arabi erklärte am Donnerstag, mit diesem brutalen Akt auf syrischem Territorium missachte Israel erneut die Souveränität eines arabischen Staates.

Dies sei ein klarer Verstoss gegen internationales Recht. Arabi forderte die internationale Staatengemeinschaft auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und für ein Ende der israelischen Angriffe auf arabische Länder zu sorgen.

Israel ist besorgt

Der erste israelische Luftangriff auf syrischem Gebiet seit 2007 löse Besorgnis aus, dass der Bürgerkrieg in dem Land sich auf die Region ausweite, meldete die «Washington Post». Die Hisbollah beschiesst Israel seit Jahren vom libanesisch-israelischen Grenzgebiet aus.

Israelische Politiker befürchten seit langem, dass durch den Bürgerkrieg chemische oder konventionelle Waffen in die Hand von Rebellen oder auch der Hisbollah fallen könnte. Die Lieferung moderner Flugabwehrraketen an die schiitische Bewegung, die weite Teile des libanesisch-israelischen Grenzgebiets kontrolliert, wird in Israel als Änderung des strategischen Gleichgewichts gewertet.

Für diesen Fall hatten sich Politiker in der Vergangenheit stets das Recht vorbehalten, auch militärisch einzugreifen. Allerdings agierte die Regierung in Jerusalem bislang sehr zurückhaltend in der Syrien-Krise, um nicht in den innersyrischen Konflikt hineingezogen zu werden.

Selbst als Granaten aus Syrien auf den von Israel annektierten Golan-Höhen einschlugen, war dies in ungewöhnlicher Zurückhaltung als irrtümlicher Beschuss gewertet worden.

(hä/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Tel Aviv - Nach 40 Jahren relativer ... mehr lesen 6
Der Kampf um die Golanhöhen zwischen Israel und Syrien geht weiter.  (Archivbild)
Berichte kursieren über einen erneuten israelischen Luftangriff in Syrien. (Symbolbild)
Damaskus - Syriens Präsident ... mehr lesen
Fotografie Amsterdam/Bern - Ein Bild von toten Kindern nach einem israelischen Raketenangriff im Gaza-Streifen ist Pressefoto des Jahres 2012. Die Aufnahme des Schweden Paul Hansen zeigt einen Trauerzug in Gaza-Stadt im vergangenen November. mehr lesen 
Damaskus - Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) will seine ... mehr lesen
Viele Syrer sind auf der Flucht. (Archivbild)
Ehud Barak, Verteidigungsminister Israel
München - Israel hat erstmals indirekt ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kuwait-Stadt - Mit mehr als 1,5 ... mehr lesen 1
Zudem halten sich rund 700'000 syrische Flüchtlinge in Nachbarländern auf.
Jeder fünfte Mensch in Syrien ist auf fremde Hilfe angewiesen.
Bern/Brüssel/Genf - Für die Hilfe an ... mehr lesen 3
chowewej
"dann haben wir es mit nicht provozierten Angriffen auf Ziele in einem souveränen Staat zu tun"

Einmal ist Ende Gelände. Auch für den Zionistenstaat. Die Schonfrist ist vorbei! Die faulen Ausreden von der Besorgnis über chemische Waffen in den falschen Händen sind zynisch. In jener Region sind vor allem Atomwaffen in den falschen Händen.
Sämtliche...
muslimischen Länder in der Region haben mit massiven internen Problemen zu kämpfen, herrscht Mord und Totschlag oder stehen stehen in Flammen. Da kann und darf es bei den europäischen rot-grünen USA/Israel-Hasser nur einen Schuldigen geben: "Das wirtschaftlich wie gesellschaftlich erfolgreiche Israel".
Schön erbärmlich!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten