Heftiger Schlagabtausch zwischen Obama und Romney bei TV-Debatte

Hemstead/Berlin - US-Präsident Barack Obama und sein republikanischer Herausforderer Mitt Romney haben sich bei der zweiten TV-Debatte einen heftigen Schlagabtausch geliefert. Dabei zeigte sich der Amtsinhaber deutlich aggressiver als beim ersten Duell vor zwei Wochen.
Mit Blick auf die Schuldenkrise in der Eurozone sagte er, Obama führe die USA «auf die Strasse nach Griechenland». Romney machte Obama erneut auch für die schwache Wirtschaft verantwortlich. Die Mittelschicht habe unter der Politik des Präsidenten in den vergangenen vier Jahren gelitten, sagte er.
Der Präsident erwiderte, dass sich das Land nach der schweren Rezession erhole. Unternehmen hätten in den vergangenen 30 Monaten fünf Millionen neue Jobs geschaffen. Romney habe die US-Autoindustrie in die Pleite schicken wollen. «Ich sage, wir setzen auf die amerikanischen Arbeiter», sagte Obama.
«Keine Steuergeschenke»
In der Steuerpolitik wehrte sich Romney gegen Vorwürfe, die Abgabenlast für die höchsten Einkommen auf Kosten der Mittelschicht zu senken. «Ich strebe keine Steuersenkungen für reiche Leute an», sagte er.
Obama bekräftigte, dass die Reichen «etwas mehr tun» müssten zur Sanierung des Staatshaushalts. Dagegen würden 97 Prozent der Haushalte und kleinen Unternehmen in den USA unter seiner Regierung nicht stärker belastet. Dem Republikaner warf er vor, die Wähler im Unklaren darüber zu lassen, welche Vergünstigungen er für die Finanzierung seiner Steuerpläne abschaffen wolle.
Libyen-Vorwürfe
Ein heftig umstrittenes Thema war auch die tödliche Attacke auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi. Obamas Umgang mit dem Angriff stelle die gesamte Politik des Präsidenten gegenüber der arabischen Welt in Frage, sagte Romney. Obama zeige in der Region keine Führungsstärke und entschuldige sich für die USA.
Obama warf seinem Herausforderer vor, politisches Kapital aus dem Angriff schlagen zu wollen. «Während wir noch mit unseren bedrohten Diplomaten beschäftigt waren, hat Gouverneur Romney eine Presseerklärung herausgegeben», sagte er.
Fragen aus dem Publikum
Die zweite Debatte fand in Form eines «Townhall-Meetings» statt, bei dem unentschlossene Wähler Fragen an den Präsidenten und seinen Herausforderer stellen. Das Meinungsforschunginstitut Gallup hatte die 80 Teilnehmer vor der Debatte ausgewählt.
Bei jedem Thema durften Obama und Romney eine zweiminütige Antwort geben, dann diskutierten sie unter Leitung der CNN-Moderatorin Candy Crowley. Der Präsident stand nach einem schwachen Auftritt in der ersten Debatte Anfang Oktober unter Druck. In Umfragen konnte Romney zuletzt zulegen. Die Präsidentschaftswahl findet am 6. November statt.
(laz/sda)

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Produktmanager Digital 80 - 100% (m/w)
Solothurn - Unser Kunde verpflichtet sich, seinen Angestellten ein Umfeld zu bieten, das Eigeninitiative und... Weiter - Leiter Marketing 100% (m/w)
Aarau - Für unseren Kunden, ein Unternehmen im FMCG-Bereich, suchen wir einen passenden Kandidaten für eine... Weiter - Communication Manager (m/w)
St. Gallen - Unser Kunde ist ein renommiertes Unternehmen in der Industriebranche und sucht derzeit einen... Weiter - Produkt Manager 80-100% (m/w)
Dübendorf - Für ein global agierendes Unternehmen im Bereich HLK suchen wir einen geeigneten Kandidaten für... Weiter - Product Manager mit technischem Background (m/w) 100%
Zugerberg - Für unseren Kunden, ein Unternehmen, welches Elektroantriebe entwickelt und baut, die zu den besten... Weiter - Leiter Product Management 80-100% (m/w)
Wettingen - Für unseren Kunden, ein Unternehmen tätig in der Entwicklung und Produktion von Wärmepumpen, suchen... Weiter - Digital Marketing Manager 80-100% (m/w)
St. Gallen - Für unseren Kunden, ein Unternehmen mit Sitz in St. Gallen, suchen wir einen geeigneten Kandidaten... Weiter - Business Analyst / Requirements Engineer (m/w) 80-100%
Zollikofen - Im Auftrag unseres Kunden suchen wir nach einem Business Analyst / Requirements Engineer (m/w), der... Weiter - Teamleiter Brand Management 100% (m/w)
Thalwil - Im Auftrag unseres Kunden, der sich auf die Vermietung von Ferienunterkünften in den reizvollsten... Weiter - Marketing Manager*in Kommunikation #2167
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Marketing Manager*in Kommunikation #2167 Das erwartet dich In dieser... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.meetings.ch www.waehrend.swiss www.regierung.com www.heftiger.net www.hempstead.org www.haushalte.shop www.universitaet.blog www.staatsverschuldung.eu www.griechenland.li www.mittelschicht.de www.millionen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Malen: Acryl und Öl
- Pilates
- Weitere Seminare