Soja ist die weltweit am intensivsten angebaute Hülsenfrucht - dies im wahrsten Sinne des Wortes. Die Anbaufläche beträgt rund 100 Millionen Hektar; 25-mal die Fläche der Schweiz. Drei Viertel dieser Soja ist gentechnisch verändert. Dennoch ist die Hülsenfrucht nicht nur für Big Business, sondern auch für die Bio-Landwirtschaft interessant.
Fragwürdiges Futtermittel
Ebenfalls seit rund 20 Jahren gilt das weitgehende Verbot, Tiermehl, also zerkleinerte Tierkadaver, an andere Nutztiere zu verfüttern. Dies aus gutem Grund: Insbesondere bei den Rindern, die von Natur aus keine tierischen Futtermittel zu sich nehmen, traten erhebliche Krankheitsprobleme wie BSE (Rinderwahnsinn) auf. Die Futtermittelbranche machte sich auf die Suche nach einem Ersatzprodukt, das möglichst so preisgünstig und proteinhaltig wie Tierkadaver sein sollte, und sie fand die Sojabohne. Der Anbau weitete sich auf ökologisch wertvolle Flächen in Südamerika aus. Man mag nun «den Konsumenten» oder «die sparsame Hausfrau» dafür kritisieren, dass er oder sie möglichst billige Rindfleisch- und Milchprodukte möchte. Man mag den Landwirt, die Futtermittelbranche, die Saatgutkonzerne oder die Wissenschaftler dafür kritisieren, dass sie nicht das ihre dafür getan haben, ein nachhaltigeres oder umweltfreundlicheres Agrarsystem zu etablieren. Einen Akteur kann man meiner Meinung nach aber nicht kritisieren: Die Sojabohne.
Sie kann nichts dafür, dass heute nur noch drei Prozent ihrer Jahresproduktion in den direkten menschlichen Verzehr gelangen. Auch nicht dafür, dass sie oft entgegen vieler Regeln guter agronomischer Praxis in Nord- und Südamerika Jahr um Jahr auf denselben Feldern angebaut und dann geschrotet in alle Welt exportiert wird.
Wertvolle Kulturpflanze
Soja stammt aus Ostasien. Dort bereicherte sie bereits über viele Jahrtausende hinweg die Speisepläne, bevor man sie auch in Europa entdeckte. Tofu, Sojasauce und andere Produkte enthalten wertvolle Proteine, die es ernährungsphysiologisch mit denjenigen von Fleisch und Eiern aufnehmen können. Zudem enthalten die Samen etwa 20 Prozent Öl. Diese Eigenschaften machten Soja Mitte des 20. Jahrhunderts für den massenhaften Anbau in den USA interessant. Dank der Symbiose mit Stickstoff-bindenden Bakterien braucht Soja keinen stickstoffhaltigen Mineraldünger. Mehr noch: Soja häuft pflanzenverfügbaren Stickstoff um ihre Wurzeln herum an, was auch nachfolgenden Kulturpflanzen zugutekommt. Soja wäre daher eigentlich ein guter Kandidat für Fruchtfolgen in vielen Regionen der Erde.
Mehr Sojaanbau in Europa
Dass die Schweiz und die EU Millionen Tonnen brasilianischen Sojaschrots als Kraftfutter importieren, wird zu Recht angeprangert. In der Schweiz züchtet man Soja seit Jahrzehnten erfolgreich, um sie auch in unserem vergleichsweise kühlen Klima kultivieren zu können. Auch in Europa wächst die Anbaufläche von Soja seit Jahren; unter dem Stichwort «Donausoja» versucht nun endlich auch der alte Kontinent, die Sojabohne besser in unsere landwirtschaftlichen Systeme einzuflechten. Mittlerweile propagiert auch die Bio-Landwirtschaft Soja zur Herstellung von Nahrungsmitteln direkt für den Menschen und als Ergänzung für die Tierfütterung.
Umweltschonend und massentauglich
Wenn die derzeit laufenden Castings für «neue» pflanzliche Proteinquellen und für umweltverträglich in unsere Fruchtfolgen integrierbare Ackerfrüchte heuer zu einem Gewinner führen, dann wird dies meiner Meinung nach die Sojabohne sein. Sie könnte das Starlet des wachsenden Health-Food-Bereichs werden. Sie hat das Zeug dazu, Bio-Landwirtschaft und Big Business gleichermassen für sich zu gewinnen, denn sie kann es sowohl umweltschonend als auch massentauglich.
Ja, ich finde, sie ist damit der George Clooney der Hülsenfrüchte, wenn nicht sogar der Ackerfrüchte unserer Epoche insgesamt. Selbst dem «so nicht!» der ewigen Nörgler kann sie kühl «So ja» entgegnen. Doch welche Rolle Soja für uns spielen soll, dafür sind wir selbst verantwortlich. Vielleicht schaffen wir es im Jahr der Hülsenfrüchte, sie nicht mehr standardmässig in der Rolle des Kraftfutter-und Monokultur-Machos zu besetzen. Denn eigentlich ist Soja ein Tausendsassa und Teamplayer. Hoffentlich darf sie diese Rollen bald öfter übernehmen.
Übrigens: Der Kaffee, für den George Clooney wirbt, wird zwar auch aus Bohnen gemacht, aber die gehören nicht in die Familie der Hülsenfrüchte.
Fakten und Meinungen zu Nachhaltigkeit
Der Zukunftsblog der ETH Zürich nimmt aktuelle Themen der Nachhaltigkeit auf. Er bietet eine Informations- und Meinungsplattform, auf der sich Expertinnen und Experten der ETH zu den Themenschwerpunkten Klimawandel, Energie, Zukunftsstädte, Welternährung und Natürliche Ressourcen äussern. Prominente Gäste aus Forschung, Politik und Gesellschaft tragen mit eigenen Beiträgen zur Diskussion bei.
Lesen Sie weitere Beiträge und diskutieren Sie mit auf: www.ethz.ch/zukunftsblog

-
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Energie-, Gebäude-, Haustechnik, Wissenschaft, Forschung
- Automatiker / Techniker HF
Wollerau - Ihre Aufgaben: Ausarbeitung von SPS-Programmen Inbetriebnahme / Funktionskontrolle der kompletten... Weiter - Technischer Sachbearbeiter Gebäudetechnik 80 - 100% (m/w/d)
Basel - Ihre Aufgaben: In dieser anspruchsvollen Funktion unterstützen Sie den Projektleiter bei der... Weiter - Servicetechniker Wärmepumpen Rapperswil
Rapperswil - m/w Zur Erweiterung und Verstärkung unseres Service-Teams in der Region Rapperswil suchen wir DICH!... Weiter - Projektleiter
Luzern - Vorarbeiter, Bauführer > Handelsschule / technischen Kaufmann etc. Die Aufgabe stellt eine... Weiter - Leiter/Leiterin Betrieb
Seedorf - Ihre Aufgaben In dieser neu konzipierten Funktion führen Sie die Abteilungen Technik,... Weiter - Leiter/in Netz-Services 80 - 100 % (m/w/d)
Buchs AG - Leiter/in Netz-Services 80 - 100 % (m/w/d) Buchs AG Vollzeit ab sofort Technisch / handwerkliche... Weiter - Wissenschaftliche Assistentin / Assistenten Architektur (60 bis 100%) für die Unterstützung der Projek
Horw - Wissenschaftliche Assistentin / Assistenten Architektur (60 bis 100%) für die Unterstützung der... Weiter - Projektleiter Solar (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - Projektleiter Solar (m/w/d) 100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag Du verantwortest die... Weiter - Automationstechniker KNX (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - Automationstechniker KNX (m/w/d) 80-100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag Selbständige... Weiter - Fachspezialist Solar (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - Fachspezialist Solar (m/w/d) 100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag Du verantwortest die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.miniserie.ch www.tausendsassa.swiss www.unkrautvernichtung.com www.symbiose.net www.herstellung.org www.flaechen.shop www.milchprodukte.blog www.ergaenzung.eu www.sojaschrots.li www.saatgutkonzerne.de www.pflanzenarten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 15°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Unser Wald im Klimawandel
- Biodiversität auf Balkon und Terrasse
- Zero Waste: Naturkosmetik-Pflege für Frühling und Sommer
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Glas Recycling - Workshop / Sommerkurs
- Kochen gegen Food Waste / Sommerkurs
- Weitere Seminare