BSC Young BoysFC BaselFC LuganoFC LuzernFC SionFC St.GallenFC ThunFC VaduzFC ZürichGrasshopper-Club Zürich
Schwingen

Heinz Suter zum zweiten Mal Sieger beim Brünig-Schwinget

publiziert: Sonntag, 30. Jul 2000 / 19:27 Uhr

Mit Heinz Suter setzte sich beim Brünig-Schwinget vor 6100 Zuschauern der Favorit durch. Der 25-jährige Muotathaler Bauingenieur gewann nach 1998 zum zweiten Mal und ist mit nunmehr sechs Siegen der überragende Schwinger der Saison. Sein überraschender Schlussgang-Gegner Daniel Odermatt musste sich nach fünf Minuten geschlagen bekennen.

Si. Einen enttäuschenden Ausgang nahm das Brünig-Schwinget für die beiden Abderhaldens. Schwingerkönig Jörg konnte nach einer vierwöchigen Verletzungspause zwar im Anschwingen gegen Heinz Suter ein Unentschieden halten, verlor dann aber gegen Daniel Odermatt und musste mit Schmerzen im Fussgelenk aufgeben. Für Jörg Abderhalden dürfte die Saison zu Ende sein. Sein Bruder Beat stellte nach drei Startsiegen im vierten Gang mit Daniel von Euw, verlor den fünften gegen Daniel Odermatt und und stellte im sechsten nochmals. Damit holte er gerade noch den letzten der 21 Kränze. Von diesen gingen 10 an die Innerschweizer und sieben an die Berner.

Mit dem vierten Rang musste sich der letztjährige Sieger Rolf Zimmermann begnügen. Der Zuger, dem gleich vier Eidgenossen vorgesetzt wurden, hielt sich aber achtbar. Er gewann vier seiner sechs Gänge. Nur gegen Peter Suter verlor er, und Thomas Lüthi musste er ein Unentschieden zugestehen. Der Oberaargauer Thomas Lüthi klassierte sich überraschend (u.a. mit einem Sieg über von Euw) im zweiten Rang, zusammen mit dem Churer Toni Rettich, der ebenfalls nicht so weit vorne erwartet worden war.

Suters 6. Saisonsieg

Heinz Suter hat mit sechs Siegen die letztjährige Bestmarke von Schwingerkönig Jörg Abderhalden bereits egalisiert, und noch dauert die Saison einen Monat. Überdies hat Suter mit drei Innerschweizer Bergfestsiegen im gleichen Jahr eine weitere Bestleistung eingestellt. Das schafften vor ihm nur Harry Knüsel (1988 und 1989) sowie Eugen Hasler (1995).

Pellet gewann das Waadtländer Kantonalfest

Auch beim Waadtländer Kantonalfest in Château-d'Oex gab es einen Favoritensieg. Der 30-jährige Freiburger Hanspeter Pellet war derart überlegen, dass sein Sieg schon nach fünf Gängen feststand. Alle andern absolvierten darauf den sechsten Gang, und der beste von denen, Stefan Zbinden, trat dann gegen Pellet an -- um diesem einen würdigen Abschluss zu ermöglichen. Pellet gewann auch diesen Kampf und verpasste mit einer Totalnote von 59,75 das Punktemaximum lediglich um 25 Hundertstel.

(ba/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten Saison in der NBA trug, werden von Sotheby's versteigert und könnten das teuerste Paar Turnschuhe aller Zeiten werden. Der erwartete Verkaufswert bewegt sich zwischen 2 und 4 Millionen Dollar. mehr lesen 
Zwei der grössten Boxer der Gegenwart werden in naher Zukunft aufeinandertreffen. Usyk gegen Fury ist bereits jetzt in aller Munde und ... mehr lesen  
Boxen ist ein weltweit verfolgter Sport.
CBD kann nicht nur zur schnelleren Heilung von Verletzungen beitragen, sondern auch als Prävention dienen.
Dass Sportler gerne zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, um ihre Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu unterstützen, ist kein Geheimnis. Tabletten mit Vitaminen und Mineralien und Proteinpulver sind beliebt aber auch ... mehr lesen  
Publinews Sport ist seit geraumer Zeit von grösster Bedeutung für die Menschheit. Sport verknüpft Menschen, schafft ein gemeinsames Interesse ... mehr lesen  
Fussball als Zuschauer ist zudem ebenfalls sehr interessant, da es klare Spielzeiten gibt und zwischendurch eine Pause besteht.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 14°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten