Heiratsstrafe auf anderem Weg beseitigen

Bern - Vier Tage nach dem knappen Volksnein zur Heiratsstrafe-Initiative nimmt die CVP einen neuen Anlauf, um die ungleiche Besteuerung zwischen verheirateten und unverheirateten Paaren zu beseitigen. Auch Rentner-Ehepaare sollen nicht weiter diskriminiert werden.
Weil beide Anliegen nach dem Nein zur CVP-Initiative nicht über die Verfassung erreicht werden können, wählt die Partei nun den Weg über das Parlament. Eine Motion von Ständerat Pirmin Bischof (SO) nimmt zentrale Punkte des Volksbegehrens wieder auf, verzichtet aber auf die Ehedefinition und die Forderung nach Gleichberechtigung in den Sozialversicherungen.
Offene Fragen nach dem Wie
25 Ständeratskollegen aus vier Parteien hätten seinen Vorstoss unterschrieben, sagte Bischof. «Wir haben also eine Mehrheit der kleinen Kammer hinter uns.» Auch im Nationalrat dürfte die Motion gute Chancen haben. Kommt sie in beiden Räten durch, wird der Bundesrat beauftragt, die notwendigen Gesetzesrevisionen im Steuerrecht vorzulegen.
Wie im Initiativtext lässt die CVP offen, wie die Heiratsstrafe vermieden werden soll. Die Partei überlässt es dem Bundesrat, zwischen Splitting, Teilsplitting oder einem alternativen Berechnungsmodell zu entscheiden.
Obwohl auch die Individualbesteuerung der Heiratsstrafe ein Ende setzen würde, schliesst die CVP dieses Instrument kategorisch aus. «Sie wäre nichts anderes als ein Bürokratiemonster», sagte Bischof. Die grosse Mehrheit der Kantone habe inzwischen ein System der Gemeinschaftsbesteuerung eingeführt, meist mit einer Splittingmethode.
Referendum gegen mögliche Individualbesteuerung
Bundesrat und Parlament müssten für die Abschaffung der Heiratsstrafe ein Modell einführen, welches nicht im Konflikt mit den kantonalen Steuersystemen stehe, forderte Bischof. Dies sei auch nach dem klaren Ständemehr zur Initiative zwingend.
Voraussichtlich noch in der laufenden Frühlingssession debattiert der Nationalrat über einen Vorstoss seiner Finanzkommission, welcher vom Bundesrat die Einführung der Individualbesteuerung verlangt. Sollte der Ständerat dies ebenfalls unterstützen und der Bundesrat ein entsprechendes Projekt vorlegen, behält sich die CVP die Option vor, das Referendum dagegen zu ergreifen.
Anpassungen bei AHV-Reform geplant
Ein grosses Anliegen sind der CVP auch die Rentner-Ehepaare. Auch sie sollen gegenüber Unverheirateten nicht mehr benachteiligt werden. Heute bekommen verheiratete Rentnerpaare höchstens 150 Prozent von zwei Maximal-Einzelrenten.
In der grossen Kammer möchte die CVP die Möglichkeit eine Anpassung der Plafonierung auf 160 Prozent prüfen, wie Nationalrätin Ruth Humbel (AG) sagte. Geschehen soll diese Korrektur in der kommenden Diskussion über die AHV-Revision. Kosten würde die neue Planierung laut Bundesamt für Sozialversicherungen rund 850 Millionen Franken.
Kompensiert werden sollen diese Mehrausgaben nach Ansicht der CVP mit weniger grossen Rentenerhöhungen. In der aktuell vorliegenden Reform sollen die Renten um monatlich 70 Franken steigen.
(bg/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Data-Architect:in / BI-Entwickler:in
Bern - Die Krebsliga Schweiz engagiert sich seit über 110 Jahren für... Weiter - ICT-Applikationssupporter (w/m/d) 80 - 100%
Zürich - Deine Rolle bei uns: In einem maßgeschneiderten Einführungsprogramm wirst du in die Tiefen... Weiter - Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik/Energie- und Verfahrenstechnik) oder Physiker für die Systemt
Brugg, AG - Für unsere Sektion Systemtechnik am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt... Weiter - Cyber Security Architect (w/m/d)
Zürich - Cyber Security Architect (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Aktive Gestaltung... Weiter - Spezialist für IT-Infrastruktur Support & Integration
Bern - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Als Teil des... Weiter - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Sourcing Manager IT, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Sourcing Manager IT, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Als... Weiter - User Access Administrator 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Realisator ist der führende Schweizer Anbieter für Treuhand- und Administrationsdienstleistunge n... Weiter - Senior Software Tester (m/w/d) 70-100%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.berechnungsmodell.ch www.planierung.swiss www.millionen.com www.abschaffung.net www.teilsplitting.org www.vorstoss.shop www.finanzkommission.blog www.buerokratiemonster.eu www.verfassung.li www.christophe.de www.staenderat.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- telc Deutsch B2 Prüfungstraining
- Mittels Atemtherapie das Schmerzgeschehen positiv verändern
- Von unbewussten Verhaltensweisen zur bewussten Selbstregulation - (Selbst-)Wahrnehmung und Selbstbild in der Praxis
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Microsoft 365 Fundamentals MS-900 - MOC -900T01
- Erweitertes Microsoft Office Outlook-Management für Fortgeschrittene - OUTF
- ZWCAD/AutoCAD/BricsCAD 2018-2023 Aufbaukurs
- Online-Grundlagen ECDL
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen