Helfen mit zweierlei Mass?
Doch auch Versagen im Angesicht der Not, lebensgefährliche Inkompetenz, tödlicher Rassismus und Dummheit von unglaublichem Ausmasse wurden von diesen Katastrophen aufgedeckt. Das Messen mit zweierlei Mass war zum Teil erschütternd.
Da war zum Beispiel die Schadenfreude, die teilweise unverhohlen zum Ausdruck kam, nachdem New Orleans von Katrina zerstört worden wurde. Es war unglaublich, dass es Leute gab, die regelrecht darauf hofften, dass die Katastrophenhelfer versagen würden, dass die Regierung von George W. Bush blossgestellt würde, ungeachtet der Tatsache, dass dies nicht eine hypothetische Flut war, sondern eine, die das Leben hunderter unter teils grausigen Umständen forderte.
Aber die USA können sich selbst helfen. Mit Pakistan ist das etwas anderes. Das Land ist wirtschaftlich auf dem Stand einer Entwicklungsnation, Atombombe hin oder her. Die Zerstörung, die den Kaschmir heimsuchte, war gigantisch. Das Resultat sind bisher 73000 Tote und 3 Millionen Obdachlose in einer der gebirgigsten Regionen der Welt - mit dem Winter vor der Tür.
Ausgerechnet jetzt muss die UNO bekannt geben, dass ihr das Geld für die Flüge in die abgelegenen Gegenden der Erdbebenregion fehlt, wenn nicht bald die zugesagten Spenden eintreffen. Wenn erst einmal die Schneestürme über die obdachlosen Menschen hereinbrechen, werden bestimmt mehr als 100'000 Tote zu beklagen sein. Eine Kombination von Krankheiten – eine Masernepidemie ist bereits ausgebrochen – kalten Temperaturen, Nahrungsmangel und schlechten Not-Unterkünften wird grausam unter den Opfern wüten.
Es fragt sich, warum die Welt dieses Mal mit den Spenden so lange wartet. Liegt es daran, dass in diesem Jahr schon zu viel Geld gegeben wurde und einfach nichts mehr übrig ist? Nach dem Motto: Den Letzten beissen die Hunde? Liegt es daran, dass sich der positive Bezug der meisten Europäer zum Kaschmir in Wollpullovern erschöpft?
Oder wird einfach gedacht, dass es sich sowieso nur um religiöse Fanatiker handelt (da in Pakistan), die an ihrem eigenen Unglück schuld sind, weil sie seit Jahrzehnten an einem Grenzkonflikt beteiligt sind?
Sollte dies der Grund sein, warum so lange mit der dringenden Nothilfe gewartet wird, dann stimmen wohl gewisse Vorurteile in der Dritten Welt wirklich, dass der Westen zwar den Anspruch stellt, humanistisch zu denken und alle Menschenleben gleich zu werten, aber mit zweierlei Mass misst. Hier das Ferienparadies, welches zerstört und grosszügig mit Spenden bedacht wurde. Dort das Konflikt-zerrissene Hochland, dass man am liebsten aus dem Sichtfeld verbannen würde.
Diese Situationen sind Nagelproben unserer eigenen Moral-Ansprüche. Die Kaschmiris sind nicht an ihrer Not schuld. Das Erdbeben war von gewaltiger Stärke, der Winter in der Gegend ist sehr hart, die Not gigantisch. Diese Leute dafür zu bestrafen, dass sie unter falschen politischen Vorzeichen von den Naturgewalten getroffen wurden, indem man Hilfe verzögert oder gar unterlässt, wäre ein Armutszeugnis für die Weltgemeinschaft.
Die Naturkatastrophe ist eine Tragödie – eine moralische Katastrophe wäre aber eine Schande.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Bereichsleiter/in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung
Bern - Bereichsleiter/in am Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) / Mitglied der Geschäftsleitung... Weiter - Dozent/Dozentin Workshop und Gruppenmodule PreCollege Profil Jazz 5 – 20%
Luzern-Kriens - Blau Näher dran, durchzustarten. Musik Die Hochschule Luzern - Musik pflegt mit Leidenschaft die... Weiter - Leiter/in Master Soziale Arbeit 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Inhaltliche, finanzielle und organisatorische Leitung des Masterstudiengangs am... Weiter - Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorzeichen.ch www.inkompetenz.swiss www.situationen.com www.nahrungsmangel.net www.ferienparadies.org www.umstaenden.shop www.naturgewalten.blog www.entwicklungsnation.eu www.obdachlose.li www.menschenleben.de www.vorurteile.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Prüfung zu Modul 4: Sozialpsychologie
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich / Sommerkurs
- Weitere Seminare