Doch auch Versagen im Angesicht der Not, lebensgefährliche Inkompetenz, tödlicher Rassismus und Dummheit von unglaublichem Ausmasse wurden von diesen Katastrophen aufgedeckt. Das Messen mit zweierlei Mass war zum Teil erschütternd.
Da war zum Beispiel die Schadenfreude, die teilweise unverhohlen zum Ausdruck kam, nachdem New Orleans von Katrina zerstört worden wurde. Es war unglaublich, dass es Leute gab, die regelrecht darauf hofften, dass die Katastrophenhelfer versagen würden, dass die Regierung von George W. Bush blossgestellt würde, ungeachtet der Tatsache, dass dies nicht eine hypothetische Flut war, sondern eine, die das Leben hunderter unter teils grausigen Umständen forderte.
Aber die USA können sich selbst helfen. Mit Pakistan ist das etwas anderes. Das Land ist wirtschaftlich auf dem Stand einer Entwicklungsnation, Atombombe hin oder her. Die Zerstörung, die den Kaschmir heimsuchte, war gigantisch. Das Resultat sind bisher 73000 Tote und 3 Millionen Obdachlose in einer der gebirgigsten Regionen der Welt - mit dem Winter vor der Tür.
Ausgerechnet jetzt muss die UNO bekannt geben, dass ihr das Geld für die Flüge in die abgelegenen Gegenden der Erdbebenregion fehlt, wenn nicht bald die zugesagten Spenden eintreffen. Wenn erst einmal die Schneestürme über die obdachlosen Menschen hereinbrechen, werden bestimmt mehr als 100'000 Tote zu beklagen sein. Eine Kombination von Krankheiten – eine Masernepidemie ist bereits ausgebrochen – kalten Temperaturen, Nahrungsmangel und schlechten Not-Unterkünften wird grausam unter den Opfern wüten.
Es fragt sich, warum die Welt dieses Mal mit den Spenden so lange wartet. Liegt es daran, dass in diesem Jahr schon zu viel Geld gegeben wurde und einfach nichts mehr übrig ist? Nach dem Motto: Den Letzten beissen die Hunde? Liegt es daran, dass sich der positive Bezug der meisten Europäer zum Kaschmir in Wollpullovern erschöpft?
Oder wird einfach gedacht, dass es sich sowieso nur um religiöse Fanatiker handelt (da in Pakistan), die an ihrem eigenen Unglück schuld sind, weil sie seit Jahrzehnten an einem Grenzkonflikt beteiligt sind?
Sollte dies der Grund sein, warum so lange mit der dringenden Nothilfe gewartet wird, dann stimmen wohl gewisse Vorurteile in der Dritten Welt wirklich, dass der Westen zwar den Anspruch stellt, humanistisch zu denken und alle Menschenleben gleich zu werten, aber mit zweierlei Mass misst. Hier das Ferienparadies, welches zerstört und grosszügig mit Spenden bedacht wurde. Dort das Konflikt-zerrissene Hochland, dass man am liebsten aus dem Sichtfeld verbannen würde.
Diese Situationen sind Nagelproben unserer eigenen Moral-Ansprüche. Die Kaschmiris sind nicht an ihrer Not schuld. Das Erdbeben war von gewaltiger Stärke, der Winter in der Gegend ist sehr hart, die Not gigantisch. Diese Leute dafür zu bestrafen, dass sie unter falschen politischen Vorzeichen von den Naturgewalten getroffen wurden, indem man Hilfe verzögert oder gar unterlässt, wäre ein Armutszeugnis für die Weltgemeinschaft.
Die Naturkatastrophe ist eine Tragödie – eine moralische Katastrophe wäre aber eine Schande.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Mitarbeiter/in Datenmanagement und Akkreditierung (50%)
Luzern - Mitarbeiter/in Datenmanagement und Akkreditierung (50%) Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für... Weiter - Assistent*in (50-55 %)
Emmenbrücke - Assistent*in (50-55 %) Ihre Aufgaben Unterstützung der Leitung in der Organisation und... Weiter - Technische*r Mitarbeiter*in - Immersive Realities Center (80-100%)
Rotkreuz - Technische*r Mitarbeiter*in - Immersive Realities Center (80-100%) Ihre Aufgaben Unterhalt, Betrieb... Weiter - Einführungspraktikum für Metrologie interessierte Wissenschaftlerinnen (80 - 100 %)
Bern-Wabern - Internationales Einheitensystem, Messprozesse, Kalibrierungen, Entwicklung neuer Messeinrichtungen,... Weiter - Stage d'introduction en métrologie pour les scientifiques intéressées (80 - 100 %)
Berne-Wabern - Système international d’unités, processus de mesure, étalonnages, conception de nouveaux... Weiter - Doktoranden/in im Bereich Aerosolforschung und -Metrologie (befristet auf 4 Jahre)
Bern-Wabern - Im Rahmen einer Promotionsarbeit sind Sie verantwortlich für die gezielte Weiterentwicklung von... Weiter - doctorant-e en recherche sur les aérosols et métrologie des aérosols (pour une durée 4 ans)
Berne-Wabern - Dans le cadre d’un travail de promotion, vous êtes chargé-e du développement ciblé de... Weiter - Molekularbiologe/-in Praktikumsbetreuung & angewandte Forschung (80–100 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Molekularbiologe/-in Praktikumsbetreuung & angewandte... Weiter - Doktorand*in - Wissenschaftliche*r Assistent*in
Bern - Doktorand*in - Wissenschaftliche*r Assistent*in * Exzellente Rahmenbedingungen für eine hochwertige... Weiter - Student Support Faculty Development
Dübendorf - Specific Requirement I Competency in statistical data analysis and reporting Team competency... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.armutszeugnis.ch www.kombination.swiss www.nagelproben.com www.solidaritaet.net www.entwicklungsnation.org www.zerstoerung.shop www.katastrophen.blog www.inkompetenz.eu www.katastrophe.li www.naturgewalten.de www.katastrophenhelfer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 21°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Die Zukunft der Altersvorsorge. Generationengerechtigkeit, soziale Sicherheit, nachhaltige Finanzier
- I Want To Know What Love Is: Über die Liebe und die Freiheit
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Info-Veranstaltung in Bern für Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare