Helsana muss für psychiatrische Spitex-Leistungen zahlen

publiziert: Donnerstag, 15. Jul 2004 / 17:51 Uhr

Zürich - Die Krankenversicherung Helsana muss psychiatrische Pflegeleistungen der Spitex übernehmen. Das hat das Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich entschieden.

Die Helsana verlor den Streitfall.
Die Helsana verlor den Streitfall.
Der Entscheid wurde bereits am 23. Juni gefällt. Es ging um einen Streitfall zwischen der Behinderten-Organisation Pro Mente Sana und der Krankenversicherung Helsana.

Das Gericht gab der Pro Mente Sana Recht und verurteilte die Versicherung zur Kostenübernahme und zur Ausrichtung einer Prozessentschädigung von 1800 Franken.

Im konkreten Fall ging es um Leistungen zu Gunsten einer 65-jährigen Frau in einer schwer depressiven Phase. Eine Psychiatriepflegerin der Spitex besuchte die Patientin zweimal wöchentlich für eine Stunde zu Hause und half ihr, ihre alltäglichen Angelegenheiten wieder in den Griff zu bekommen.

Die Krankenkasse lehnte die Kostenübernahme für diese Leistungen ab - es ging um gut 1100 Franken. Die als Pflichtleistung vorgesehene psychiatrische Grundpflege beinhalte nur die körperliche Pflege psychisch kranker Menschen, argumentierte sie. Die erbrachten Leistungen seien im Leistungskatalog nicht aufgeführt.

In der Begründung seines Urteils hält das Gericht fest, der Begriff der psychiatrischen und psychogeriatrischen Grundpflege umfasse durchaus auch andere Massnahmen die etwa aus helfender, beratender, überwachender und führender Präsenz einer Pflegeperson bestehen könne.

Vor kurzem war das Verwaltungsgericht Thurgau zu einem ähnlichen Schluss gekommen und wies dieselbe Krankenkasse an, die Kosten für psychiatrische Pflegeleistungen einer selbstständigen Psychiatriepflegerin zu übernehmen.

Laut Helsana-Sprecher Christian Beusch sieht die Krankenkasse keinerlei Veranlassung, aufgrund der Argumentation des Gerichts von seiner Position abzurücken. Gemäss einer ersten Einschätzung würden beide Urteile - das Zürcher wie das Thurgauer - voraussichtlich weitergezogen.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten