Telekommunikation

Heute ist grosser Apple-Tag: iPhone 6 und iWatch erwartet

publiziert: Dienstag, 9. Sep 2014 / 07:13 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 9. Sep 2014 / 19:21 Uhr

Cupertino - Vor dem Apple-Event steigt die Spannung: Apple-Chef Tim Cook wird heute Dienstag voraussichtlich neue iPhones mit grösseren Bildschirmen und wohl auch eine seit langem erwartete Computeruhr vorstellen.

6 Meldungen im Zusammenhang
Das wäre der erste Vorstoss des Konzerns in eine neue Produktkategorie seit dem Start des iPad-Tablets vor über vier Jahren. Für Cook wird das Event zur Probe, ob er in die Fussstapfen seines Vorgängers treten kann, des vor knapp drei Jahren verstorbenen Gründers Steve Jobs. Der Konzern selbst hüllte sich vor der Präsentationen am Abend europäischer Zeit (ab 19.00 Uhr) wie immer in Schweigen.

Mehrere Grössen im Angebot?

Allerdings weisen übereinstimmende Medienberichte darauf hin, dass Apple seinem Smartphone erstmals deutlich grössere Bildschirme mit Diagonalen von 4,7 und 5,5 Zoll verpasst (knapp 12 und knapp 14 cm). Die Computeruhr mit gebogenem Display soll es ebenfalls in zwei Grössen geben. Es wird allerdings erwartet, dass sie erst Anfang kommenden Jahres in den Handel kommt. Ausserdem plant Apple den Berichten zufolge ein iPhone-Bezahlsystem.

Die Präsentation wird von Apple live im Internet übertragen. Extra für das Event liess der Konzern in Cupertino ein grosses weisses Gebäude ohne Fenster errichten. Am Montag kochte die Gerüchteküche noch einmal auf. Die «New York Times» bekräftigte frühere Spekulationen, die Rockband U2 werde auf der Bühne dabeisein.

Kommt die Apple-Uhr?

Der grosse Apple-Rivale Samsung hatte bereits vor einem Jahr seine erste Computeruhr auf den Markt gebracht. Auch andere Anbieter wie LG, Sony oder Motorola sprangen auf den Zug auf. Von Google gibt es mit Android Wear eine speziell darauf angepasste Version des meistbenutzten Smartphone-Betriebssystems.

Apple wird dennoch zugetraut, mit seiner Uhr für Aufsehen zu sorgen. Bei bisherigen Geräten wurden oft die Batterielaufzeit und die Bedienung kritisiert.

Bezahlsystem noch unbeliebt

Ähnlich ist es mit dem Bezahlsystem. Unter anderem Kreditkarten-Firmen und Mobilfunk-Anbieter versuchen schon seit Jahren, digitale Portemonnaies im Smartphone zu etablieren. Bisher hielten sich die Konsumenten jedoch zurück.

Während diverse Android-Smartphones seit Jahren für den NFC-Nahfunk ausgerüstet sind, auf dem solche Systeme aufbauen, verzichtete Apple bisher darauf. Zuletzt hiess es, bei Apples Dienst solle man sein iPhone an das Kassen-Terminal halten und die Zahlung per Fingerabdruck auf dem Sensor des Telefons bestätigen können.

Mit Verzögerung auf Trend reagiert

Mit grösseren iPhones würde Apple mit Verzögerung einem Trend der Smartphone-Branche folgen. Während Telefone mit Android und auch mit Microsofts Windows Phone immer grössere Bildschirme bekamen, hielt Apple lange an der Display-Diagonale des ersten iPhone fest.

Vor zwei Jahren legte der Konzern beim iPhone 5 etwas nach, aber mit 4 Zoll haben die Apple-Smartphones immer noch die kleinsten Bildschirme in ihrer Preisklasse. Apple erklärte das mit einer schlechteren Bildqualität auf bisherigen grösseren Bildschirmen und der Notwendigkeit, ein Smartphone mit einer Hand bedienen zu können.

Apple hielt zuletzt weniger als 15 Prozent am weltweiten Smartphone-Markt, der von günstigen Android-Modellen dominiert wird. Die Konzentration auf das obere Marktsegment bringt dem iPhone-Konzern aber die höchsten Gewinne in der Branche.

(jz/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Adbusting for the Public Eye Awards 2011.
Bern - Die Herstellung von Computern und Smartphones bleibt problematisch. Bei der transnationalen Herstellung werden oft Arbeitsrechte missachtet, die Umwelt belastet oder gar ... mehr lesen
San Francisco/Brühl - Das neue ... mehr lesen
Android-Nutzer können sich einen Wechsel zu einem Apple-Gerät nicht vorstellen. (Symbolbild)
So könnte das iPhone 6 aussehen.
Alle iPhone-Fans sollten sich nun ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
San Francisco - Das neue iPhone soll zum Bezahlen genutzt werden können. Apple hat sich nach Medienberichten Unterstützung aus der Finanzbranche für ein iPhone-Bezahlsystem gesichert. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen 
Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ... mehr lesen
Man könnte denken, ein Apfel wäre das Natürlichste der Welt.
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. mehr lesen  
In Zukunft bessere Privatsphäre auf Googles Android-Handys.
Publinews Kampf dem Tracking  Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent ... mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten