Direkter Zugang

Hightech-Gehirnimplantat ermöglicht neue Therapien

publiziert: Mittwoch, 4. Sep 2013 / 10:00 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 4. Sep 2013 / 11:05 Uhr
Die Laserstrahlen werden über ein «Fenster» direkt ins Gewebe abgefeuert.(Symbolbild)
Die Laserstrahlen werden über ein «Fenster» direkt ins Gewebe abgefeuert.(Symbolbild)

Riverside - Ein Implantat, das wie ein «Fenster ins Gehirn» funktioniert, haben Wissenschaftler der University of California entwickelt.

5 Meldungen im Zusammenhang
Das Team um Guillermo Aguilar hat dafür die durchsichtige Version des Materials verwendet, das normalerweise für Hüfttransplantate zum Einsatz kommt. Durch das Implantat sollen zur Behandlung neurologischer Erkrankungen Laserstrahlen ins Gehirn abgefeuert werden können.

Laut den in Nanomedicine: Nanotechnology, Biology and Medicine veröffentlichten Ergebnissen erfordern immer mehr Laserbehandlungen bei Schlaganfällen oder Krebs einen direkten Zugang zum Gehirn. Diese Behandlungsansätze sind jedoch Einschränkungen unterworfen, da jedes Mal ein Teil des Schädels entfernt und wieder eingepasst werden muss. Jetzt haben die Wissenschaftler ein transparentes Implantat entwickelt, das einen kleinen Bereich des Schädels ersetzen soll.

Schädelknochen soll ersetzt werden

Yttrium-stabilisiertes Zirkonoxid wird normalerweise bei Hüfttransplantaten aus Keramik und Zahnkronen eingesetzt. Für das neue Einsatzgebiet wurde eine transparente Variante des Materials eingesetzt. Die Wissenschaftler betonen, dass dieses Material ohne Risiko implantiert werden kann und dass es gleichzeitig wie ein «Fenster ins Gehirn» funktioniert.

Wissenschaftler Aguilar erklärt, dass damit eine Idee, die nach Science Fiction klingt, in die Realität umgesetzt worden ist. Damit sei der Weg frei für neue Behandlungsansätze, die immer wieder und in grossen Bereichen einen optischen Zugang zum Gehirn erfordern.

(bg/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
San Diego - Das Brain Observatory baut derzeit ein digitales Archiv mit ... mehr lesen
Das menschliche Gehirn wird nun in eine neue Technologie eingebunden.
Der Laser durchleuchtet Gewebe bis zu einer Tiefe von 50 Mikrometer.(Symbolbild)
Columbus - Wissenschaftler der Ohio State University (OSU) haben einen neuen Laser entwickelt, der schmerzhafte Gewebe-Biopsien zur Diagnose von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Schweiz ist das ideale Ziel für Abenteuerlustige, Entspannungs- und Erholungssuchende sowie für alle Naturliebhaber.
Die Schweiz ist das ideale Ziel für Abenteuerlustige, ...
Publinews Schweiz-Reise: Gewinn für Körper und Geist  Die Schweiz gehört mit zu den beliebtesten Urlaubszielen. Kein Wunder, denn kaum ein anderes Land ist so vielseitig und facettenreich. Wer Entspannung und gute Küche bevorzugt, der kann sich durch die Käsespezialitäten wie Käsefondue, Raclette oder den Schweizer Käse probieren. Als Dessert bietet sich die köstliche Schweizer Schokolade an. mehr lesen  
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. ... mehr lesen  
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ... mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ... mehr lesen  
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten