Hilfe für Palästinenser bekräftigt

publiziert: Dienstag, 8. Jun 2004 / 18:54 Uhr

Genf - Die Delegationen von 62 Ländern und 29 internationalen Organisationen haben ihre Unterstützung für die 4,1 Millionen palästinensische Flüchtlinge bekräftigt. Das erklärten sie zum Abschluss einer zweitägigen humanitären Konferenz in Genf.

Die Schweiz spendet eine halbe Million Franken für palästinensische Flüchtlinge.
Die Schweiz spendet eine halbe Million Franken für palästinensische Flüchtlinge.
Das Treffen war vom UNO-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) und der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) organisiert worden. Die Schweiz finanzierte es mit einer halben Million Franken.

Im Zentrum der Konferenz stand die Strategie für die humanitäre Arbeit von UNRWA in den nächsten fünf Jahren, vor allem die Zukunft der Kinder sowie die Infrastruktur in den Flüchtlingslagern. UNRWA will für eine qualitative Verbesserung ihrer Arbeit bis 2008 einen Betrag von rund einer Milliarde Dollar einsetzen.

Bundesrätin Micheline Calmy-Rey erklärte in einer Botschaft an die Konferenz, UNRWA müsse auf ein breite Unterstützung der internationalen Staatengemeinschaft zählen können.

Die UNO-Organisation sei in Bereichen tätig, die normalerweise staatliche Institutionen übernehmen: Gesundheitsversorgung, Bildung, Sozialarbeit und wirtschaftliche Entwicklung. Eine halbe Million palästinensische Kinder besuchen eine UNRWA-Schule.

Die Konferenz habe mehrere Punkte definiert, die für eine Verbesserung der Lage palästinensischer Flüchtlinge nötig seien, sagte Walter Fust, DEZA-Leiter und Vorsitzender des Treffens. Dazu zählten die Einhaltung des humanitären Völkerrechts, die Bewegungsfreiheit für die Menschen sowie Arbeitsmöglichkeiten.

Obwohl es sich nicht um eine Geberkonferenz handelte, wurden 10,5 Millionen Dollar zusätzliche Hilfsgelder zugesagt, unter anderem von Kanada, Japan, Grossbritannien, Neuseeland und Algerien. Die Schweiz kündigte 2 Mio. Franken für Nothilfe an, zusätzlich zu ihrer jährlichen Unterstützung für UNRWA von 12 Mio. Franken.

Das reguläre UNRWA-Budget 2004 für palästinensische Flüchtlinge im Westjordanland, im Gazastreifen, in Jordanien, Libanon und Syrien umfasst 350 Mio. Dollar.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten