Hilferuf: Griechenland braucht dringend Geld
Athen - Das hoch verschuldete Griechenland greift zum finanziellen Rettungsring: Die Regierung beantragt Finanzhilfe bei der EU und beim Internationalen Währungsfonds (IWF). Der Entscheid führte zu Demonstrationen in mehreren griechischen Städten.

Die Griechen erwarte eine «neue Odyssee», sagte Papandreou von der kleinen Mittelmeerinsel Megisti (Kastelorizo) aus. «Unsere Partner werden das Nötige tun, um uns einen sicheren Hafen zu bieten, wo wir unser Schiff wieder seetüchtig machen können.»
Die Hoffnung, die internationalen Märkte würden positiv auf das griechische Sparprogramm und den Hilfsplan der EU reagieren, habe sich nicht erfüllt. Griechenland laufe Gefahr, dass wegen der Spekulanten alle Sparanstrengungen zunichte gemacht werden. Aus diesem Grund sei Athen gezwungen, jetzt zu handeln.
Proteste gegen IWF
In Athen und in Thessaloniki haben mehrere hundert Menschen gegen diese Entscheidung demonstriert. In Athen kam es zu kurzen Zusammenstössen mit der Polizei, als die Sicherheitskräfte ein Vordringen der Protestierenden auf die Vertretung der EU-Kommission verhinderten. Auf den Transparenten prangten Forderungen wie 'IWF go home' und 'Der Kapitalismus soll für die Krise zahlen'.
Griechenland muss bis zum 19. Mai rund elf Milliarden Euro aufwerfen, um einen Teil seiner Schulden zu bedienen. Die Euro-Länder wollen Athen mit bis zu 30 Mrd. Euro im ersten Jahr unter die Arme greifen. Davon würde allein Deutschland bis zu 8,4 Mrd. Euro übernehmen. Der IWF könnte zusätzlich bis zu 15 Mrd. Euro beisteuern.
Die EU-Kommission will den Antrag Griechenlands so rasch wie möglich prüfen, sagte der Sprecher von Währungskommissar Olli Rehn in Brüssel. «Es steht alles bereit, um die Stabilität des Euro-Raums zu bewahren und Griechenland zu helfen.»
Der Hilfsantrag Griechenlands muss von EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und IWF geprüft werden. Der Schuldenberg Griechenland wuchs auf 273 Mrd. Euro - das sind 115 Prozent des Bruttoinlandprodukts und liegt weit über dem von der EU erlaubten Gesamtschuldenstand von 60 Prozent.
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, Oeffentliche Verwaltung
- Sachbearbeiter/-in Energie 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Energiefachstelle suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in Energie, 80-100%-Pensum.... Weiter - Leiter/-in Fachstelle Standortförderung und Aussenkontakte 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Fachstelle Standortförderung und Aussenkontakte suchen wir eine/-n Leiter/-in,... Weiter - ICT Applikations-Manager/-in 80-100%-Pensum
Solothurn - Für das Amt für Informatik und Organisation suchen wir eine/-n ICT Applikations-Manager/-in,... Weiter - Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in Wasserbau 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Wasserbau suchen wir eine/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in für die... Weiter - Fachperson Unterhaltsbeiträge, Inkasso und Rechtshilfe 50–100 %
Liestal - Sie prüfen Gesuche für die Bevorschussung und Inkassohilfe von Unterhaltsbeiträgen, erstellen... Weiter - Gesamtschulleitung der Gemeinde Buochs
Buochs - Offen und proaktiv unterwegs - in dieser spannenden Aufgabe führen Sie die Schule Buochs in die... Weiter - Projektleiter/-in Katasterwesen (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Projektleiter/in in der Verkehrsplanung 60 - 80 %
Köniz - Per 1. September 2022 oder nach Vereinbarung Das bewirken Sie bei uns Mitwirkung und Leitung... Weiter - Product Owner Partnering (w/m/d)
Bonaduz - In der Business Unit Robotics entwickelt und produziert Hamilton Pipettier-Roboter, um Liquid... Weiter - Juristin / Jurist
Weinfelden - Juristin / Jurist Pensum 80 - 100 % Unterstützung der KESB in ihrem gesamten Tätigkeitsbereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.rettungsring.ch www.griechenlands.swiss www.schuldenberg.com www.waehrungskommissar.net www.milliarden.org www.kastelorizo.shop www.griechenland.blog www.finanzhilfe.eu www.mittelmeerinsel.li www.zentralbank.de www.sparanstrengungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 21°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Fotografieren - Privatunterricht
- Doppelte Buchhaltung mit Software Banana - BYOD
- CAS Fotografie Abschlussmodul
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1/4) (Kleingruppe)
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Deutsch Niveau A2 (1/4) (Kleingruppe)
- Briefe und E-Mails schreiben
- Töpfern auf der Scheibe (alle 14 Tage)
- Deutsch Niveau A2 (4/4) (Kleingruppe)
- Weitere Seminare