Mehr als 400'000 Menschen in Not

Hilfslieferungen für syrische Städte sollen weitergehen

publiziert: Donnerstag, 18. Feb 2016 / 13:24 Uhr
Die Menschen in den belagerten Städten brauchen dringend Nahrungsmittel und Medikamente.
Die Menschen in den belagerten Städten brauchen dringend Nahrungsmittel und Medikamente.

Amman - Die Hilfslieferungen für belagerte syrische Städte sollen in den nächsten Tagen und Wochen weitergehen. Die am Mittwoch in mehreren Orten eingetroffenen Konvois seien noch nicht das Ende, sagte die Sprecherin der UNO-Organisation für humanitäre Hilfe (OCHA).

1 Meldung im Zusammenhang
«Das war nur die erste von vielen Lieferungen», sagte OCHA-Sprecherin Tom am Donnerstag. Allerdings brauche jeder neue Konvoi Genehmigungen, vor allem von der syrischen Regierung, erklärte Tom.

Knapp 100 Lastwagen mit Hilfsgütern hatten zuvor fünf belagerte Städte erreicht. Die Menschen dort brauchen dringend Nahrung und Medikamente.

Der UNO-Sonderbeauftragte Staffan de Mistura sagte, es lebten mehr als 400'000 Menschen in Syrien in belagerten Gebieten. Auf die Lieferungen hatten sich die USA, Russland und andere beteiligte Staaten Ende vergangener Woche in München geeinigt.

(sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Damaskus - Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen hat ein Hilfskonvoi die von ... mehr lesen
Seit November war keine Hilfe vor Ort.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten