In Europa

Hilfsorganisationen besorgt über Flüchtlingskrise

publiziert: Freitag, 10. Jul 2015 / 16:11 Uhr
Die Zahl der seit Januar in Italien eingetroffenen Flüchtlinge betrug etwa 75'000.
Die Zahl der seit Januar in Italien eingetroffenen Flüchtlinge betrug etwa 75'000.

Genf - Mehr als 150'000 Flüchtlinge haben laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) seit Jahresbeginn die gefährliche Reise über das Mittelmeer nach Europa unternommen. Über 1900 kamen dabei ums Leben, wie Hilfsorganisation in Genf mitteilten.

6 Meldungen im Zusammenhang
Dem UNO-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) zufolge kamen allein an Griechenlands Küsten 77'000 Menschen an. Im gesamten vergangenen Jahr waren es knapp 34'500. Die Zahl der seit Januar in Italien eingetroffenen Flüchtlinge betrug etwa 75'000.

UNHCR-Sprecher William Spindler sagte, auf den griechischen Inseln landeten jeden Tag durchschnittlich 1000 Menschen, die meisten von ihnen aus dem Bürgerkriegsland Syrien. Die griechischen Behörden seien durch diese hohe Zahl trotz aller Bemühungen überfordert.

Unterstützung wird benötigt

Europa müsse dringend Hilfe leisten, andernfalls werde sich die humanitäre Lage weiter verschlechtern. Auch Mazedonien und Serbien, weitere Etappen auf dem Weg der Flüchtlinge nach Nordeuropa, benötigten Unterstützung.

Vor der Küste Italiens und Griechenlands kamen erneut mindestens 17 Flüchtlinge ums Leben. Die italienische Küstenwache berichtete in der Nacht zum Freitag von zwölf Toten. Bei acht Einsätzen am Donnerstag konnte sie 823 Flüchtlinge retten. Fünf Flüchtlinge starben beim Kentern ihres Bootes vor der griechischen Küste.

Deutschland und Frankreich hatten am Donnerstag in Luxemburg angekündigt, etwa ein Drittel der 60'000 Flüchtlinge aufzunehmen, welche die EU-Kommission zur Entlastung Italiens und Griechenlands unter den anderen Mitgliedsländern aufteilen will.

(jbo/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Aus dem Mittelmeer sind ... mehr lesen
Zurzeit beschäftigt Italien die Flüchtlingsproblematik.
Ursprünglich wurde erwartet, dass mehr als 200'000 Migranten über das Mittelmeer kommen könnten.
Rom - In Italien könnten dieses Jahr nach Ansicht der Behörden möglicherweise weniger Bootsflüchtlinge ankommen als ursprünglich angenommen. Statt der erwarteten gut 200'000 ... mehr lesen 1
Brüssel - Noch zeichnet sich keine Einigung beim Streit um die EU-interne Verteilung ... mehr lesen
Die Registrierung von Asylsuchenden in so genannten «Hotspots» soll verbessert werden.
Reformpaket als Grundlage.
Athen - Die internationalen Geldgeber bewerten die Reformvorschläge Griechenlands offenbar als gute Grundlage. «Unter bestimmten Bedingungen sehen sie einvernehmlich die Vorschläge als ... mehr lesen
Prag - Im Streit über die Verteilung von Flüchtlingen in der EU hat die ... mehr lesen 1
Bis 2017 sollen 1100 Menschen ins Land kommen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Luzern 12°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten