Hinsehen: Mit Christian Gross, Emil Steinberger und Fiona Hefti

publiziert: Sonntag, 31. Aug 2008 / 11:00 Uhr / aktualisiert: Freitag, 12. Sep 2008 / 14:11 Uhr

St. Gallen - Weder sehen noch hören können - für taubblinde Menschen in der Schweiz ist dies Tag für Tag Realität. Eine Plakatkampagne des Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen (SZB) macht auf die Anliegen und Bedürfnisse taubblinder Menschen aufmerksam.

2 Meldungen im Zusammenhang
Er wird dabei von Fiona Hefti, Christian Gross und Emil Steinberger unterstützt.

Alltägliche Handlungen wie beispielsweise Lesen, Sprechen, Kochen, Einkaufen oder die Strasse überqueren sind für taubblinde Menschen sehr schwierig und ohne fachkundige Begleitung und Unterstützung fast unmöglich.

Hört und sieht man nur wenig oder überhaupt nicht mehr, sind die Mobilität, die Kommunikation und der Zugang zu Informationen stark eingeschränkt.

Mit der Plakatkampagne macht der SZB auf die Probleme und Bedürfnisse von taubblinden Menschen aufmerksam und ruft zur Unterstützung auf.

Fiona Hefti, Christian Gross und Emil Steinberger haben versucht, sich auf den Plakaten gedanklich in die Welt einer taubblinden Person zu versetzen. Sie drücken damit ihre Solidarität mit diesen Menschen aus. Ab 13. Februar sind die eindrücklichen Plakate in grösseren Städten der Deutschschweiz und der Romandie zu sehen.

Der SZB setzt sich seit 1903 dafür ein, dass taubblinde und blinde Menschen eine fachgerechte und angemessene Beratung und Betreuung erhalten. Um den schwierigen Alltag dieser Menschen zu erleichtern, berät und begleitet er sie. Der SZB stellt spezielle Hilfsmittel, wie weisse Blindenstöcke, sprechende oder tastbare Geräte sowie Blindenschriftmaterialien zur Verfügung, damit auch diese Menschen ein möglichst unabhängiges Leben führen können.

Darüber hinaus schult der SZB Fachpersonen im Sehbehindertenwesen mit Fort- und Weiterbildungskursen, führt eine Fachstelle für optische Hilfsmittel, eine Fachbibliothek sowie eine Ludothek für blinde und sehbehinderte Menschen.

(li/pd)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Nicht nur Rollstuhl- und ... mehr lesen
Der Hilfsmittel-Markt ist ein äusserst attraktives Feld für Händler.
In der Schweiz gibt es rund 80 000 sehbehinderte Personen.
Bern - Die SBB ist vom Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen (SZB) für blindengerechte Dienstleistungen ausgezeichnet worden. In Bern wurde der SBB die «Canne blanche» ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 6°C 13°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten