Flugzeugabsturz
Hinterbliebene von Germanwings-Opfern attackieren Lufthansa
publiziert: Mittwoch, 22. Jul 2015 / 00:17 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 22. Jul 2015 / 11:20 Uhr

Berlin - Vier Monate nach dem Absturz der Germanwings-Maschine in Frankreich erheben Hinterbliebene von Opfern schwere Vorwürfe gegen Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Angehörige der ums Leben gekommenen Schüler und Lehrerinnen kritisieren unter anderem das Entschädigungsangebot.

8 Meldungen im Zusammenhang
«Was Sie uns Eltern als Anerkennung unseres Leides angeboten haben, ist kein 'dafür gerade stehen'», heisst es in einem Brief, der am Dienstag vom Opfer-Anwalt Elmar Giemulla veröffentlicht wurde. «Das Leben eines jeden unserer Kinder und unseren Schmerz mit 45'000 Euro zu bemessen, beleidigt uns und vor allem unsere Kinder zutiefst.»

Alle Zeit und alles Geld, «das wir für die Jahre unserer Kinder verwendet haben», sei «fortgerissen» worden mit der Tat eines Piloten aus dem Lufthansa-Konzern. «Wenigstens das muss ersetzt werden», fordern die Hinterbliebenen.

Der Lufthansa-Konzern zeigte grundsätzlich Verständnis für die Reaktion der Hinterbliebenen, wandte sich aber gegen einzelne Vorwürfe. Demnach zahlt Lufthansa den Hinterbliebenen deutlich mehr Geld, als von den Familien genannt.

Durchschnittlich über 100'000 Euro

Im Durchschnitt würden die Hinterbliebenen mehr als 100'000 Euro Entschädigung erhalten, sagte der Sprecher Andreas Bartels der Nachrichtenagentur AFP. Wenn es sich bei dem Opfer um den Hauptverdiener einer Familie handle, könne die Summe auch über einer Million Euro liegen.

Bartels bestätigte damit einen Bericht der «Allgemeinen Zeitung Mainz». Die Fluggesellschaft zahlt demnach an die Hinterbliebenen jedes Opfers 25'000 Euro Schmerzensgeld für das Leiden des Opfers selbst sowie 10'000 Euro an jeden nächsten Angehörigen. Hinzu komme die Soforthilfe von 50'000 Euro.

Lasse ein Opfer etwa einen Ehepartner und zwei Kinder zurück, summiere sich die Entschädigung auf 105'000 Euro. Handelt es sich um ein Kind mit zwei Eltern, belaufe sich die Entschädigung auf 95'000 Euro.

Entschuldigt oder nicht?

Die Hinterbliebenen warfen Spohr auch vor, dass er nicht mit ihnen gesprochen habe. Sie hätten zudem erwartet, «irgendwann in diesen schweren Tagen eine Entschuldigung von der Lufthansa zu hören».

Der Konzern wies diese Vorwürfe zurück. Alle Angehörigen hätten ein von Spohr unterzeichnetes Kondolenzschreiben mit einer persönlichen Entschuldigung bekommen, sagte ein Lufthansa-Sprecher. Der Manager habe auch mit Angehörigen gesprochen, aber nicht alle treffen können.

Bei dem Absturz der Germanwings-Maschine auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf waren am 24. März alle 150 Menschen an Bord ums Leben gekommen. Den Ermittlungen zufolge hatte der Copilot den Airbus absichtlich in den französischen Alpen abstürzen lassen. Unter den Opfern waren 16 Schüler und zwei Lehrerinnen aus Haltern in Westfalen.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Auch für die Opfer, des Anschlags in Brüssel, wurde am Anlass Mitgefühl ausgesprochen.
Marseille - Fast genau ein Jahr nach der Katastrophe um Germanwings-Flug 4U9525 in den französischen Alpen haben zahlreiche Angehörige am Mittwochabend in Marseille der Absturz-Opfer ... mehr lesen
Le Vernet - Mehrere Hundert Hinterbliebene der Germanwings-Katastrophe haben in den französischen Alpen um die Opfer getrauert. mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Paris - Der Copilot der abgestürzten Germanwings-Maschine war laut dem zuständigen französischen Staatsanwalt zum Zeitpunkt des Unglücks flugunfähig. Staatsanwalt Brice Robin kündigte am Donnerstag in Paris indirekt auch Ermittlungen gegen Lufthansa und Germanwings an. mehr lesen 
Die Sondermaschine landete auf dem Düsseldorfer Flughafen. (Archivbild)
Paris - Auf dem Flughafen Düsseldorf ist am Dienstagabend eine Sondermaschine aus Frankreich mit den sterblichen Überresten von 44 Opfern des Germanwings-Unglücks gelandet. ... mehr lesen
Le Bourget - Der Copilot des abgestürzten Germanwings-Fluges hatte den ... mehr lesen
Wollte der Co-Pilot die Maschine schon beim Hinflug zum Abstürzen bringen?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten