Bern - Der Ständerat sucht einen Weg für einen Gegenvorschlag zur Initiative «Ja zur Komplementärmedizin». Er hat am Dienstag eine Motion von Erika Forster (FDP/SG) überwiesen und damit den Bundesrat beauftragt, eine Wiederaufnahme von komplementären Heilmethoden in den Grundkatalog der obligatorischen Krankenversicherung zumindest teilweise nochmals zu prüfen.

Diese drei Methoden sollen nun nach dem Willen des Ständerats ein weiteres Mal auf den Prüfstand gestellt und mit adäquaten Mitteln auf ihre Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und auf ihre Wirtschaftlichkeit hin untersucht werden.
Sollte dann der gesetzlich erforderliche Nachweis für die Einhaltung dieser drei so genannten WZW-Kriterien vorliegen, wären die drei Heilmethoden entweder als Gesamtpaket oder einzeln wieder in den Grundleistungskatalog der Krankenversicherung aufzunehmen.
Konkrete Ausgestaltung erst später
Dies wäre ein erster vertretbarer Schritt, um der Volksinitiative «Ja zur Komplementärmedizin» den Wind aus den Segeln zu nehmen, sagte Urs Schwaller (CVP/FR). Über die konkrete Ausgestaltung eines möglichen Gegenvorschlags zu dem Volksbegehren soll allerdings erst später näher diskutiert werden.
Der Nationalrat hatte die vor zwei Jahren eingereichte Initiative in der vergangenen Woche ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung empfohlen und dabei vor allem Kostengründe ins Feld geführt.
Bundesrat Pascal Couchepin hatte im Juni 2005 fünf alternative Heilangebote, darunter die drei nun vom Ständerat wieder ins Spiel gebrachten Methoden, aus dem Grundkatalog der obligatorischen Krankenversicherung gestrichen und in den Bereich der nicht-obligatorischen Zusatzversicherungen verbannt.
Die Motion, die von der Kleinen Kammer mit 19 gegen drei Stimmen überwiesen wurde, hatte der Gesundheitsminister im Namen des Bundesrats ebenfalls zur Ablehnung empfohlen.
(rr/AP)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Juristische/n Praktikant/in
Buchs - Kanton St.Gallen Departement des Innern Ihre Aufgaben Sie erhalten Gelegenheit, Ihre juristischen... Weiter - Sachbearbeiter/in Kanzlei 60-80% (Job-Sharing möglich)
Frutigen - Stellenantritt: 1. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Frutigen Das... Weiter - Leiterin / Leiter Regierungskanzlei
Frauenfeld - Leiterin / Leiter Regierungskanzlei Pensum 80 - 100 % In dieser dienstleistungsorientierten... Weiter - Hochschulpraktikum ÖV-Finanzierung 60-80%
Bern - Stellenantritt: 1. September 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Wirken Sie bei der... Weiter - Projektleiter / Projektleiterin
Frauenfeld - Projektleiter / Projektleiterin Pensum 80 - 100 % entwickeln von Projekten für Erhaltung, Neu- und... Weiter - Wissenschaftliche/n Projektmitarbeiter/in
Chur - In dieser Funktion arbeiten Sie bei spannenden Dienstleistungs- und Forschungsprojekten im... Weiter - Sachbearbeiter/in Veranlagung 80-100%
Biel - Stellenantritt: 01.07.2022 Arbeitsort: Biel Verwaltung Das klingt vielleicht nicht gerade wie Musik... Weiter - Leiter/in Abteilung Gesellschaft (Mitglied der Geschäftsleitung)
Zollikon - In Ihren umfangreichen Zuständigkeitsbereich fallen die Themen Jugend und Alter, der Betrieb des... Weiter - Projektleiter/in Strassenbau
Neuhaus - Kanton St.Gallen Bau- und Umweltdepartement Ihre Aufgaben Projektleitung / Projektbearbeitung von... Weiter - Leiterin / Leiter Zentrale Dienste S (80 - 100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Strukturaufbau, Organisation und Koordination von verschiedene Fachstellen (Beratung,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kostengruende.ch www.gesamtpaket.swiss www.gegenvorschlag.com www.ausgestaltung.net www.staenderats.org www.grundleistungskatalog.shop www.hintertuer.blog www.volksinitiative.eu www.homoeopathie.li www.zweckmaessigkeit.de www.komplementaermedizin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Europapolitik - Basler Unternehmen lokal und global
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Touch for Health 2
- ECDL - Prüfung
- Bildungsangebote konzipieren und didaktisch gestalten AdA FA-M4-5
- Liegenschaftsverwaltung kompakt
- Ich mache mich selbstständig: So funktioniert's!
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen