Hitzealarm in Spanien

publiziert: Sonntag, 17. Jul 2005 / 12:56 Uhr

Palma de Mallorca - Der spanische Zivilschutz hat für die Balearen-Inseln Hitzealarm ausgerufen.

Keine direkte Sonne, wenig Anstrengung und viel Wasser - das sind die besten Mittel gegen die Hitze.
Keine direkte Sonne, wenig Anstrengung und viel Wasser - das sind die besten Mittel gegen die Hitze.
4 Meldungen im Zusammenhang
Auf Mallorca sei mit Höchstwerten von bis zu 40 Grad zu rechnen, auf Ibiza könne es 35 Grad heiss werden, meldete das Radio.

Bei Mindestwerten um die 25 Grad sei selbst in der Nacht nicht mit Abkühlung zu rechnen. Die "tropische Hitze" soll bis Dienstag andauern, wie das Wetteramt mitteilte.

Die Behörden riefen dazu auf, die pralle Sonne zu meiden und viel Wasser zu trinken. Vor allem für ältere Menschen und für Kinder sei das Risiko eines Hitzschlages gross.

Run auf Klimaanlagen und Ventilatoren

Angesichts des heissen Sommers sei die Nachfrage nach Klimaanlagen und Ventilatoren auf Mallorca in den vergangenen Wochen um 40 Prozent gestiegen, berichtete die Lokalpresse.

Hitzealarm wurde auch in sieben weiteren Regionen Spaniens ausgelöst.

In Kastilien-La Mancha sei mit 42 Grad zu rechnen, in Madrid mit 39 Grad, warnte der Zivilschutz.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Guadalajara - - Der grosse Waldbrand nahe Guadalajara in Mittelspanien hat sich ... mehr lesen
Ausflügler hatten trotz Verbots einen Grill angezündet und den Brand fahrlässig entfacht.
Inzwischen wurde die Armee zur Hilfe gerufen. (Archiv)
Guadalajara - Nach dem Tod von elf ... mehr lesen
Guadalajara - Bei einem Waldbrand ... mehr lesen
Auch Teile ein Naturschutzgebietes standen in Flammen.
Kräftige Winde erschwerten die Löscharbeiten. Bild: Archiv.
Madrid - Sommerbrände haben in ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Luzern 12°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten