Hoch radioaktives Wasser fliesst ins Meer

Rikuzentakata - Gut drei Wochen nach dem Erdbeben in Japan tritt aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima radioaktiv verseuchtes Wasser in den Pazifik aus. Laut dem Betreiber Tepco versuchten Experten am Samstag, einen etwa 20 Zentimeter langen Riss am unterirdischen Tunnelsystem des Reaktors 2 mit Beton abzudichten.
Japans Atomsicherheitsbehörde bestätigte die Tepco-Angaben. Das Unternehmen müsse genau untersuchen, warum sich in dem Schacht überhaupt Wasser angesammelt habe, sagte ein Vertreter.
Angeblich kaum Auswirkungen
Experten haben erklärt, das verstrahlte Wasser werde in den Weiten des Pazifiks rasch verdünnt, so dass auch grössere Mengen kaum Auswirkungen auf die Umwelt hätten.
Radioaktives Jod 131 in Konzentrationen deutlich über dem Grenzwert war im Meer nahe dem Atomkraftwerk schon vor mehr als einer Woche entdeckt worden.
Am Samstag veröffentlichte Messergebnisse zeigten, dass sich die Radioaktivität im Meer bis zu 40 Kilometer in südlicher Richtung ausbreitete. Die Jod-Konzentration dort war doppelt so hoch wie zulässig. Die Behörden betonten jedoch, trotzdem bestehe keine Gefahr für die menschliche Gesundheit.
Besuch vom Regierungschef
Der japanische Ministerpräsident Naoto Kan flog am Samstag ins Katastrophengebiet und landete mit einem Militärhelikopter in der verwüsteten Hafenstadt Rikuzentakata. Den Einwohnern dort sagte er Unterstützung der Regierung zu.
Allein in der 25'000-Einwohner-Stadt in der Präfektur Iwate starben am 11. März etwa tausend Menschen. Mehr als 1200 Menschen gelten als vermisst und sind wahrscheinlich ebenfalls tot. Die Gesamtzahl der Todesopfer und der Vermissten durch die Katastrophe vor drei Einstzkräfte im AWWochen liegt bei über 28'000.
Später reiste Kan in die Präfektur Fukushima und traf mit Einsatzkräften aus dem zerstörten Atommeiler zusammen. «Sie müssen mit der Überzeugung kämpfen, diese Schlacht nicht verlieren zu dürfen», sagte der Regierungschef den Rettungsarbeitern in ihrer Unterkunft, die etwa 20 Kilometer von dem Kraftwerk entfernt liegt.
(bg/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Labor, Analyse, Wissenschaft, Forschung
- PhD Student in Neuroengineering
Muttenz - Whether you are a generalist, researcher or specialist - develop yourself with us PhD Student in... Weiter - Dozent*in und Bereichsleiter*in "Konzeptentwicklung und Lehre" Professur Berufspraktische Studien un
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in und Bereichsleiter*in... Weiter - Swiss SRC lead architect
Windisch - Flexibility, self-determination, creativity, interdisciplinarity - our mission Swiss SRC lead... Weiter - Wissenschaftliche*r Assistent*in im Bereich "Soziale Roboter im Pflegebereich" (40-90 %)
Basel - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Open-rank Professur (Assistenzprofessur Tenure Track / Ausserordentliche Professur) Abteilungsle
Bern - Open-rank Professur (Assistenzprofessur Tenure Track / Ausserordentliche Professur)... Weiter - Postdoctoral Researcher Applied Quantum Computing
Muttenz - Teaching, research and practice - we connect Postdoctoral Researcher Applied Quantum Computing Your... Weiter - Physik-Demonstrator*in (80-100%)
Bern - Physik-Demonstrator*in (80-100%) Gemeinsam mit den anderen Demonstratoren*innen sind Sie... Weiter - ASSISTENZÄRZTIN/ ASSISTENZARZT 80-100%
Zug - Ihre Aufgaben Untersuchung und Behandlung von Patientinnen Teamorientierte interprofessionelle... Weiter - Hochschulpraktikum Industrieller gewerblicher Gewässerschutz
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Arbeitsort: Bern Wasser geht uns alle an!... Weiter - Project Manager Medical Writing
Zizers - In this role you will be required to Develop clinical study reports for AO ITC conducted clinical... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zentimeter.ch www.unterkunft.swiss www.rikuzentakata.com www.ungluecksreaktoren.net www.atommeiler.org www.unterstuetzung.shop www.betonboden.blog www.gesundheit.eu www.konzentrationen.li www.einsatzkraeften.de www.einstzkraefte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 12°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen