«Hochhäuser passen nicht aufs Land»
Das verdichtete Bauen in den Ballungsräumen gilt als eine der Möglichkeiten, um der zunehmenden Zersiedelung im Mittelland zu begegnen. news.ch befragte Zürcherinnen und Zürcher, was sie von Hochhäuser halten und ob sie mit ihrer Wohnsituation zufrieden sind.
Ich sehe nicht, dass Zürich mehr Hochhäuser benötigt. Das Stadtbild wird durch Hochhäuser eher etwas verschandelt. Das Argument Wohnungsmangel lässt sich vertreten, aber auch dann würde ich die Stockzahl auf 15-20 Etagen begrenzen. Man könnte mehr Gemeinschaftssiedlungen bauen, wo mehr Wohnraum geteilt wird. Es gibt auch sehr viel leerstehenden Wohnraum oder Areale, die man umnutzen könnte. Ich wohne in einem vierstöckigen Haus und bin zufrieden. In einem Hochhaus möchte ich nie wohnen.
Benni Salerno, seit 38 Jahren Teddy-Coiffeur, Zürich:
Aus meiner Sicht braucht es nicht unbedingt mehr Hochhäuser. Ich bin zufrieden hier im Kreis 4 und möchte auch bleiben. Aber ich zahle auch genug für das Ladenlokal. Früher waren die Mieten klar günstiger. Heute gibt es Familien, die das fast nicht mehr bezahlen können. Ich frage mich, wie ein Familienvater mit solchen Problemen fertig wird. Auch in Kloten bin ich zufrieden (lacht), es ist die schönste Gemeinde im Kanton Zürich!
Andreas Liesch, Malans (GR), Jus-Student, Jungpolitiker:
Ich denke, Hochhäuser sind ein notwendiges Übel. Wir müssen mit dem Fortschritt gehen, dürfen aber nicht vergessen, die Traditionen zu pflegen. In einer fortschrittlichen Stadt wie Zürich sind Hochhäuser vorteilhaft. Das ist besser als immer mehr gegen aussen zu bauen. Ich wohne im Elternhaus auf einem Hügel und darf zufrieden sein.
Priska, Lehrerin, Dietlikon:
Hochhäuser passen zu Grossstädten, nicht aber aufs Land. Es macht Sinn Hochhäuser in Industriezonen zu bauen wie in Zürich-West. Ich wohne momentan in einem Blockhaus. Das ist nicht meine Traumsituation, aber es war schwierig, etwas zu finden. Der Mietzins ist mit 730 Franken für eineinhalb Zimmer einigermassen günstig, es ist eine Genossenschaftswohnung. Irgendwann möchte ich wieder einmal in einem kleinen Haus wohnen, so wie ich aufgewachsen bin.
Tonio Zemp, Informatiker, Zürich:
Ich meine, dass es mehr Hochhäuser in Zürich braucht. Die sonstige Verbreitung von Einfamilienhäusern in die Hänge und die Hügel ist suboptimal. Mit Hochhäusern wird ein verdichtetes Bauen ermöglicht. Solange die alte Bausubstanz nicht darunter leidet und diese etwas ausserhalb der City wie zum Beispiel in Zürich-West stehen, halte ich es für eine gute Sache, um Wohnraum und Arbeitsräume zu schaffen. Mit meiner Wohnsituation bin ich zufrieden, denn die Preise am Escher-Wyss-Platz sind nicht allzu hoch. Ich zahle 2100 Franken für eine 5-Zimmer-Wohnung.
Martin Weissert, Verkehrsingenieur, Dietlikon:
Ich meine, dass Zürich noch einige Hochhäuser ertragen könnte. Um den See herum würde mir das nicht gefallen, aber in Zürich-West ist es erträglich. Auch in Oerlikon, im Messequartier könnte ich mir das vorstellen. Die Hochhausgebiete sollten aber konzentriert sein. Mit meiner Wohnsituation bin ich zufrieden. Wir wohnen etwas ausserhalb in einem Eigenheim in einem Grüngürtel. Ich weiss aber, dass die Mietpreise angezogen haben. In einem Hochhaus möchte ich persönlich nicht unbedingt wohnen. Es macht aber Sinn in die Höhe zu bauen, um Grünflächen zu erhalten.
(Harald Tappeiner/news.ch)

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Marketing, Direktmarketing, Werbeberatung, -kommunikation
- Mediamatiker*in (80 - 100%)
8047 Zürich - Ihr Wirkungsbereich: Unterstützung unserer Gastronomiebetriebe in der ganzen Schweiz in allen... Weiter - Mediaspezialisten w/m (80-100%)
Signy-Centre - Ihr Profil : Sie verfügen über eine kaufmännische und/oder Marketingausbildung sowie über mehrere... Weiter - Field Marketing Specialist 80-100% (w/m/d)
Horgen - 8810 Horgen in der Region Zürich Marketing - Das ist genau Deine Welt? Als Field Marketing... Weiter - Change Manager (m/w) 100%
Adliswil - Sie bringen die digitalen Prozesse aufs nächste Level? Wollen kreieren und verändern? Sich... Weiter - Marketing Specialist 100 % (m/w/d)
Schwerzenbach (manchmal in Brügg) - Ihre Aufgaben: Mitwirkung und Unterstützung Ihres Vorgesetzten bei sämtlichen Marketing- und... Weiter - Teamleiter digitale Kommunikation - Bauzulieferindustrie
Mittelland - Ihre Hauptaufgaben Sie und Ihr Team sind die Drehscheibe in der Konzeption, Planung und Umsetzung... Weiter - Praktikum: Kommunikation, Kundenservice & Marketing
Zürich - In der Geschäftsführung in Zürich haben wir ein 6-monatiges Praktikum mit Aussicht auf... Weiter - Marketingverantwortliche(r) 80% - 100%
Raum Chur - Ihre Aufgaben: Verantwortung für den gesamten Marketing-Bereich mit Fokus auf Kommunikation, Brand,... Weiter - Praktikum Produktmanagement
Langenthal - Join the market Leader! Die Avesco AG ( www.avesco.ch ) ist Marktführerin im Bereich der... Weiter - Regional Marketing Communications Manager for Clariant (M/F/D)
Riehen - You think digital first but have strong roots in marketing or communications. With your creativity... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verbreitung.ch www.wohnungsmangel.swiss www.hochhausgebiete.com www.elternhaus.net www.ladenlokal.org www.jungpolitiker.shop www.bausubstanz.blog www.mittelland.eu www.fortschritt.li www.wohnsituation.de www.hochhaeusern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 17°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 17°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Präsentation und Rhetorik, Moderation
- AdA Infoveranstaltung SVEB - Praxisausbilder - Ausbilder - üK-Leiter
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- Souverän und selbstsicher auftreten
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Der Flipchart-Coach kommt
- Kreativ präsentieren mit Axel Rachow
- Konstruktives Feedback
- Change-Prozesse umsetzen. OrganisationsEntwicklung
- bikablo® Viselles Coaching - Mit dem Stift Menschen zu ihren Zielen begleiten
- Auftrittskompetenz: begeisternd und nachhaltig
- Weitere Seminare