1
Hochwasserkatastrophe in Rumänien und Ungarn:
Hochwasser in Rumänien: Sechs Tote
publiziert: Samstag, 8. Apr 2000 / 20:08 Uhr
Bukarest/Budapest - Das Hochwasser in Rumänien hat auch am Samstag mehr als 1000 Polizisten, Feuerwehrleute und Soldaten im Kriseneinsatz beschäftigt. Bisher kamen sechs Menschen in den Fluten um.
Am Oberlauf der Flüsse in Rumänien sank der Wasserstand zwar,
stieg aber an deren Unterlauf wieder an, meldete die amtliche
rumänische Nachrichtenagentur Rompres.
Die Regierung in Bukarest warnte die Behörden in den Nachbarländern Ungarn und Jugoslawien ebenfalls vor Überschwemmungen. In der nordböhmischen Stadt Usti nad Labem (Aussig) wurde die Hochwasserwarnung hingegen am Samstag vorerst aufgehoben.
Gebirgsgegenden stark betroffen
In Rumänien waren besonders die Gebirgsregionen, aber auch das Flachland im Westen bei Temeswar vom Hochwasser betroffen. Kritisch war die Situation nach einem Dammbruch bei Chisineu Cris in Siebenbürgen.
Landesweit waren bisher 179 Ortschaften vom Hochwasser betroffen, 2365 Bauernhäuser, 14 500 Hektaren Ackerland und 20 Fernstrassen wurden überschwemmt. 20 Brücken wurden zerstört.
Ungarn erwartet Rekord-Hochwasser
In Ungarn erwarten die Behörden angesichts anhaltender Regenfälle und der Schneeschmelze ein Rekord-Hochwasser. Die Situation sei äusserst ernst, erklärte der auch für die Flüsse verantwortliche Verkehrsminister Kalman Katona am Samstag.
Entlang der Theiss und ihrer Nebenflüsse sei die höchste Alarmstufe ausgelöst worden. Das Grundwasser sei in zahlreichen niedrig gelegenen Regionen bis an die Oberfläche gestiegen. In den vergangenen beiden Tagen hat sich dem Ministerium zufolge die überflutete Fläche auf 197 000 Hektaren verdoppelt.
Fernsehen und Zeitungen berichteten über zahlreiche Menschen, die vor den Fluten in Booten in Sicherheit gebracht wurden. Nach Angaben des Ministeriums können die Deiche die Wassermassen noch halten. Doch seien tausende Arbeiter und Soldaten damit beschäftigt, sie zu erhöhen und zu verstärken.
Bereits in den vergangenen zwei Jahren ist der Osten Ungarns von Rekordhochwassern heimgesucht worden, die Schäden in Höhe von mehreren Millionen Dollar verursachten.
Die Regierung in Bukarest warnte die Behörden in den Nachbarländern Ungarn und Jugoslawien ebenfalls vor Überschwemmungen. In der nordböhmischen Stadt Usti nad Labem (Aussig) wurde die Hochwasserwarnung hingegen am Samstag vorerst aufgehoben.
Gebirgsgegenden stark betroffen
In Rumänien waren besonders die Gebirgsregionen, aber auch das Flachland im Westen bei Temeswar vom Hochwasser betroffen. Kritisch war die Situation nach einem Dammbruch bei Chisineu Cris in Siebenbürgen.
Landesweit waren bisher 179 Ortschaften vom Hochwasser betroffen, 2365 Bauernhäuser, 14 500 Hektaren Ackerland und 20 Fernstrassen wurden überschwemmt. 20 Brücken wurden zerstört.
Ungarn erwartet Rekord-Hochwasser
In Ungarn erwarten die Behörden angesichts anhaltender Regenfälle und der Schneeschmelze ein Rekord-Hochwasser. Die Situation sei äusserst ernst, erklärte der auch für die Flüsse verantwortliche Verkehrsminister Kalman Katona am Samstag.
Entlang der Theiss und ihrer Nebenflüsse sei die höchste Alarmstufe ausgelöst worden. Das Grundwasser sei in zahlreichen niedrig gelegenen Regionen bis an die Oberfläche gestiegen. In den vergangenen beiden Tagen hat sich dem Ministerium zufolge die überflutete Fläche auf 197 000 Hektaren verdoppelt.
Fernsehen und Zeitungen berichteten über zahlreiche Menschen, die vor den Fluten in Booten in Sicherheit gebracht wurden. Nach Angaben des Ministeriums können die Deiche die Wassermassen noch halten. Doch seien tausende Arbeiter und Soldaten damit beschäftigt, sie zu erhöhen und zu verstärken.
Bereits in den vergangenen zwei Jahren ist der Osten Ungarns von Rekordhochwassern heimgesucht worden, die Schäden in Höhe von mehreren Millionen Dollar verursachten.
(ba/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung und abgeleitete Statistiken: Arbeitszeit Im Jahr 2022 arbeiteten die ... mehr lesen
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen
Strukturelle Veränderungen im Berggebiet nehmen zu Ittigen, 09.05.2023 - Das Zweitwohnungsgesetz (ZWG) wirkt: Der Bau neuer Zweitwohnungen ist weitgehend gestoppt. Zu diesem Ergebnis kommt das ZWG-Monitoring des Bundesamts für Raumentwicklung ARE und des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Fachfrau/-mann Gesundheit 40 - 100%
Basel - Die Spitex care-win24 AG ist eine dynamische und zukunftsorientierte Spitex-Organisation an... Weiter - Leiter/Leiterin Pädagogik / Therapie (100%) und stellvertretender Direktor / stellvertretende Direkt
Münsingen - Stellenantritt: 01. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Münsingen Wir schaffen... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Bern - Assistenzärztin / Assistenzarzt Sie sind in den Einheiten der klinischen Pathologie tätig und... Weiter - MPA Labor Schaffhausen 60-80% (w/m/d)
Schaffhausen - An unserem Standort in Schaffhausen suchen wir, nach Vereinbarung, MPA Labor Schaffhausen 60-80%... Weiter - Teamleiter:in Alltagsgestaltung 80 %
Englisberg - Ihre Aufgaben Führung, Organisation, Koordination und Weiterentwicklung des Teams Aktivierung... Weiter - Med. Sekretär:In
Bern - Med. Sekretär:In Erfassen von Einsender- und Patientendaten Eintrittsdiagnose und makroskopische... Weiter - Fachfrau / Fachmann Gesundheit
Seedorf - Wir bieten dir: Fachkompetente Pflege und Betreuung für das Wohlbefinden unserer Bewohnenden... Weiter - Sachbearbeiter/in Administration 60 80% (Jobsharing möglich)
Davos - Unser Praxis-Team sorgt für einen kundenfreundlichen und effizienten Ablauf der Sprechstunden. Auf... Weiter - PflegehelferIn SRK / AssistenIn Gesundheit & Soziales EBA
Basel & Baselland - Die Spitex care-win24 ist eine dynamische und zukunftsorientierte private Spitex-Organisation an... Weiter - Bewerben: Fachperson Gesundheit EFZ 80-100%
Thun - WiA - Wohnen im Alter Sonnmatt - Thun nach Vereinbarung per arrangement en accord Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.sicherheit.ch www.grundwasser.swiss www.gebirgsregionen.com www.ortschaften.net www.kriseneinsatz.org www.fernstrassen.shop www.ministeriums.blog www.ministerium.eu www.siebenbuergen.li www.bauernhaeuser.de www.landesweit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.sicherheit.ch www.grundwasser.swiss www.gebirgsregionen.com www.ortschaften.net www.kriseneinsatz.org www.fernstrassen.shop www.ministeriums.blog www.ministerium.eu www.siebenbuergen.li www.bauernhaeuser.de www.landesweit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch 2 Hybridkurs*
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen