Hodler-Ausstellung mit Festakt in Bern eröffnet

publiziert: Dienstag, 8. Apr 2008 / 21:47 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 8. Apr 2008 / 22:24 Uhr

Bern - Mit einem Festakt im Stadttheater ist die grosse Hodler-Ausstellung des Kunstmuseums Bern am Abend eröffnet worden. Christoph Schäublin, Präsident des Stiftungsrates, widmete seine einleitenden Worte «der Kunst, um die allein es heute geht».

Hodlers «Der Holzfäller» ist eines von 150 Ausstellungsobjekten.
Hodlers «Der Holzfäller» ist eines von 150 Ausstellungsobjekten.
2 Meldungen im Zusammenhang
Damit spielte er auf die Querelen an, die es im Vorfeld um den Sammler und Leihgeber Christoph Blocher gegeben hatte, der auf der Einladungskarte ausdrücklich als «abgewählter Bundesrat» aufgeführt sein wollte. Nationalratspräsident André Bugnon, Mitglied des Patronatskomitees, respektierte den Wunsch und begrüsste ihn als «conseiller fédéral non réélu».

Blocher selbst sprach als leidenschaftlicher Sammler und bekannte, nichts von Kunst zu verstehen. Er empfinde für sie aber eine «unbegründbare Liebe». Besonders angetan haben es ihm die Berge, die in ihrer trutzigen Standfestigkeit unbeeindruckt seien «von allem Oberflächlichen und Flatterhaften». Das erwarte er auch vom gestaltenden Politiker, fügte er bei.

Der Direktor des Kunstmuseums Bern, Matthias Frehner, ist überzeugt, dass die Ausstellung die Wahrnehmung von Hodlers Werk erweitern wird. Da sie nach Bern vom 9. September bis zum 14. Dezember in Budapest zu sehen sein wird, sei dies ein Gewinn für die internationale Rezeption des Künstlers, den Bugnon als Vater der schweizerischen Malerei bezeichnete.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Eine unbekannte Frau hat ... mehr lesen
Das 1893 entstandene Gemälde «Kahle Kastanienbäume im Tessin» von Ferdinand Hodler. (Ausschnitt)
«Politische Provokation»: Alexander Tschäppät.
Bern - Berns Stadtpräsident Alexander Tschäppät hat seine Teilnahme an der Eröffnungsfeier für die Hodler-Ausstellung im Kunstmuseum Bern abgesagt - aus Solidarität mit der angegriffenen ... mehr lesen 4
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen 
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen ... mehr lesen  
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und privaten Sammlungen bewahrt. (Symbolbild)
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen  
Galerien Die von Bartha Galerie ist eine der wichtigsten Galerien für zeitgenössische Kunst in Basel. Die Galerie wurde 1970 von ... mehr lesen  
Seit 2008 befindet sich die Galerie in einer ehemaligen Autogarage am Kannenfeldplatz.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten