Entscheid des Bundesstrafgerichts

Höhere Entschädigung für Hells Angels-Mitglied

publiziert: Mittwoch, 8. Feb 2012 / 13:04 Uhr
Ein Mitglied der Hells Angels bekommt mehr Geld. (Symbolbild)
Ein Mitglied der Hells Angels bekommt mehr Geld. (Symbolbild)

Bellinzona - Das Bundesstrafgericht hat die Beschwerde eines Mitglieds der Hells Angels MC Zürich teilweise gutgeheissen. Die Bundesanwaltschaft (BA) muss ihm die Entschädigung um rund 8000 auf über 27'000 Franken erhöhen. Der Beschwerdeführer hatte weit mehr gefordert.

4 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Hells AngelsHells Angels
Der Mann war im Rahmen der Aktion der BA gegen den Hells Angels MC Zürich im April 2004 wegen des Verdachts der Beteiligung an einer kriminellen Organisation festgenommen und für 41 Tage inhaftiert worden. Bei einer Razzia wurden bei ihm zahlreiche Waffen, fünf Harley's sowie zwei Luxusautos der Marken Ferrari und Hummer beschlagnahmt.

Im August 2011 wurde das Verfahren jedoch eingestellt. Die BA sprach dem Hells Angel eine Entschädigung von 11'200 Franken zu. Zudem wurde ihm eine Genugtuung für die zu unrecht erlittene Untersuchungshaft von 8200 Franken zugesprochen. Auferlegt wurden ihm gleichzeitig 24'000 Franken für die Kosten der Strafuntersuchung.

Nicht zufrieden

Damit gab sich dieser jedoch nicht zufrieden. In einer Beschwerde an das Bundesstrafgericht forderte er eine Gesamtentschädigung von über 600'000 Franken.

Neben höheren Anwaltskosten machte er Schadenersatzforderungen für Wertverminderungen und Reparaturen seines Fahrzeugparks geltend. Zum einen hätten die während sieben Jahren beschlagnahmten Fahrzeuge an Wert eingebüsst. Zudem hätten sich diese bei der Herausgabe im vergangenen August in einem «geradezu desolaten Zustand» befunden.

Entschädigung leicht erhöht

In einem am Mittwoch publizierten Urteil befand die Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts eine Gesamtentschädigung von 27'597 Franken als angemessen. Anerkannt wurden einzig höhere Anwaltskosten. Alle übrigen Ansprüche wies das Gericht ab.

Als verhältnismässig taxierte die Beschwerdekammer insbesondere die dem Beschuldigten zu drei Vierteln auferlegten Verfahrenskosten von 24'000 Franken. Durch massive Drohungen gegenüber Dritten habe er das Verfahren «schuldhaft verursacht», heisst es im Entscheid des Bundesstrafgerichts.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Polizei hatte 2004 Hausdurchsuchungen durchgeführt und Verhaftungen vorgenommen. (Symbolbild)
Bellinzona - Der Prozess vor Bundesstrafgericht gegen drei Hells Angels und den früheren Chef des Zürcher Charters wird im September fortgesetzt. Die Richter in Bellinzona hatten das ... mehr lesen 1
Bellinzona - Das Bundesstrafgericht hat den Prozess gegen drei Zürcher Hells Angels und einen früheren Chef wegen einem Beweismittel-Chaos der Bundesanwaltschaft (BA) vertagt. Diese wird aufgefordert, bis zum 21. November ihre Daten zu ergänzen und neu zu ordnen. mehr lesen 
Versagen
Die Hells Angels sind eine schlimme, kriminelle Vereinigung.

Wie man da eine Zahlung an die begrüssen kann ist mir schleierhaft. Tatsache ist, die Staatsanwaltschaft hat in der Beweisführung versagt und zahlen kann für den "falschen Täterschutz" der Steuerzahler.
Viel...
zu wenig, aber immerhin. Bleibt nur der fahle Nachgeschmack, dass diese Behörde ganze Existenzen zerstören kann, ohne die Opfer ordentlich zu entschädigen.
Wenigstens hat es im Fall Holenweger ordentlich eins aufs Dach gegeben und von den Hells Angels auch, wenn auch nicht so heftig.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten