Hörschäden und Fettleibigkeit bei Kindern

publiziert: Mittwoch, 30. Sep 2009 / 22:11 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 30. Sep 2009 / 23:01 Uhr

Brüssel - Laute Musik, ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung - Kinder und Jugendliche müssen nach Auffassung der EU-Kommission besser vor Gesundheitsschäden durch derlei schlechte Gewohnheiten geschützt werden.

Viele Jugendliche gefährden durch stundenlanges lautes Musikhören über Kopfhörer ihre Gesundheit.
Viele Jugendliche gefährden durch stundenlanges lautes Musikhören über Kopfhörer ihre Gesundheit.
5 Meldungen im Zusammenhang
Konsumentenschutzkommissarin Meglena Kuneva kündigte deshalb in Brüssel Normen an, durch die die Lautstärke beim Musikhören mit MP3-Player oder Mobiltelefon begrenzt werden soll. Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel gab zugleich den Startschuss für eine Werbekampagne an 180 Schulen für gesündere Ernährung und Lebensweise.

Kuneva warnte, vor allem viele Jugendliche gefährdeten durch stundenlanges lautes Musikhören über Kopfhörer ihre Gesundheit. Bis zu zehn Millionen EU-Bürger könnten dadurch schwerhörig oder sogar taub werden. «Es besteht wirklich Grund zur Sorge», sagte Kuneva.

Die EU-Kommission und die 27 EU-Staaten beauftragten nun die Industrie, binnen zwei Jahren für neue Geräte strengere Normen zu entwickeln. Diese könnte die EU-Kommission per Beschluss zur Industrienorm erheben.

Dass immer mehr Kinder zu dick werden, gibt der EU-Kommission ebenfalls zu denken. Etwa 22 Millionen Kinder in der EU litten an Übergewicht, davon fünf Millionen an Fettleibigkeit. Die finanzielle Förderung von Schulobst- und Schulmilchprogrammen wird deshalb jetzt um eine Aufklärungskampagne an 180 Schulen in 27 EU-Ländern ergänzt.

(smw/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - In den Schweizer Städten ist jedes fünfte Kind zu dick. Die übergewichtigen Kinder haben oft Eltern mit wenig Bildung und einer ... mehr lesen
Turnunterricht im Jugendsportcamp für übergewichtige Kinder.
Der durchschnittliche US-Gamer ist 35 Jahre alt. 
(Bild: Ein unrühmliches Beispiel aus dem Nationalrat.)
Atlanta - Nutzer von Videospielen ... mehr lesen
Bern - Schweizer Jugendlichen ... mehr lesen
Nur 52,9 Prozent nehmen an den Schultagen täglich ein Frühstück ein.
Ohrstöpsel-Kopfhörer sind ein noch grösseres Risiko für das Gehör.
eGadgets Brüssel - Nutzer, die mehr als eine ... mehr lesen
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten