Hoffnungsträger Suleiman - Konfliktferne
Beirut - In einem innerlich zerissenen Land hat er die Einheit der Streitkräfte bewahrt - diese Leistung machte Libanons Armeechef Michel Suleiman zum einzig vorstellbaren Kandidaten für das Präsidentenamt, in das er am Sonntag gewählt wurde.

Seit seinem Amtsantritt an der Armeespitze 1998 zeigte der heute 59-Jährige immer wieder seine Entschlossenheit, den oft tödlichen Streit zwischen Christen, Sunniten, Schiiten, Drusen und vielen anderen Gemeinschaften auch von seinen Soldaten fernzuhalten.
19 Mal wurde die Präsidentenwahl verschoben, weil die anti-syrische Parlamentsmehrheit und die von Iran und Syrien gestützte Opposition sich nicht einig werden konnten. Eine Vermittlung durch die Arabische Liga machte eine Einigung schliesslich möglich.
General Suleiman ist zwar Militär durch und durch, eine Lösung für sein Land sieht er aber nur in einer politischen Einigung. «Sicherheit kann nie mit Gewalt erreicht werden, sondern nur durch politischen Willen. Eine einzige Partei kann das Land nicht aufbauen», sagte er kurz vor seiner Wahl.
Seit über 40 Jahren bei der Armee
Suleiman ist seit Jahrzehnten verbunden mit der Armee. Nachdem er 1948 im nordlibanesischen Amschit als Sohn eines Sicherheitsbeamten zur Welt kam, wurde er 1967 Soldat. Er besuchte die Militärschule in Beirut und studierte Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Libanesischen Universität.
«Die Armee ist mein Leben, ich bin ihr verpflichtet und werde es niemals zulassen, dass sie gespalten wird», sagte er kürzlich der Nachrichtenagentur AFP.
Zurückhaltung
Diese Politik setzte er konsequent um: Als nach dem Mordanschlag auf den früheren Ministerpräsidenten Rafik Hariri im Februar 2005 Massenproteste gegen Syriens Militärpräsenz begannen, schritt die Armee nicht ein. Eine Ausgangssperre verhängte Suleiman während seiner knapp zehn Jahre als Armeechef nur ein Mal. Im Januar 2007 beendete er so anhaltende Kämpfe zwischen Sunniten und Schiiten.
Respekt gewann Suleiman zudem durch militärischen Erfolg. Im vergangenen Jahr besiegte die Armee nach verlustreichen monatelangen Kämpfen die radikale Palästinensermiliz Fatah el Islam, die sich im Flüchtlingslager Nahr el Bared im Norden Libanons verschanzt hatte.
Nun hoffen die Libanesen, dass der General an der Spitze des Staates einen ähnlich ausgleichenden Einfluss haben wird wie an der Spitze der Streitkräfte. Seit Monaten galt er als der einzig mögliche Kandidat, dennoch zog sich die Nachfolge des Ende November aus dem Amt geschiedenen pro-syrischen Präsidenten Emile Lahoud monatelang hin.
Für Ausgleich mit Syrien
Das Regierungslager hegte nämlich Misstrauen gegenüber dem Mann mit der sanften Stimme. Es wurde befürchtet, der Armeechef, der 1998 noch zu Zeiten der syrischen Vorherrschaft in Libanon ins Amt kam, sei ein Verbündeter von Damaskus.
Suleiman aber hat versichert, er wolle lediglich das bei der Regierungsmehrheit übliche Wettern über Syriens Einfluss durch eine souveräne Politik ersetzen. Er forderte den Aufbau gleichberechtigter Beziehungen.
(von Jocelyne Zablit, AFP/sda)

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Diagnostiker Nutzfahrzeuge (m/w/d)
Otelfingen - Das macht deinen Arbeitsalltag spannend Spezialist für das Ermitteln von Fehlern an... Weiter - Teamleiter*in Montagelinie
Huttwil - Jetzt bewerben FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 25 Jahren die... Weiter - Kleingeräte-, Motorgeräte-, Landmaschinen-, Baumaschinen- oder Polymechaniker*in (100 %)
Regensdorf - Ihre Aufgaben Unterhalts- und Reparaturarbeiten an unseren modernen Geräten und Maschinen,... Weiter - Kundendiensttechniker/in Flurförderzeuge Region Bern/Schönbühl
Region Bern/Schönbühl - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Gross-Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker und... Weiter - Cleaning Employee 40% (m/w/d)
Rüti ZH - IHRE AUFGABEN Zuständig für den Unterhalt der Küchen, Kantine und Sitzungszimmer Fachgerechte... Weiter - Kundendiensttechniker/in Flurförderzeuge Region Chur
Chur - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker... Weiter - Mitarbeiter/in Facility Management 80 %
Dietikon - Der Bezirkshauptort Dietikon ist ein lebendiges Regionalzentrum und ein wichtiger... Weiter - Servicetechniker (m/w) 100%
Zürich Flughafen - Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Zürich suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Schulungsleiter Elektrofahrzeuge 80 - 100 % (m/w/d)
Bellach -Schulungsleiter Elektrofahrzeuge (m/w/d | 80 - 100%)
Weiter - Elektrik-Spezialist Inbetriebnahme Elektrofahrzeuge (m/w/d)
Bellach -Elektrik-Spezialist Inbetriebnahme Elektrofahrzeuge (m/w/d | 100%)
Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.praesidentenamt.ch www.universitaet.swiss www.praesidenten.com www.hoffnungstraeger.net www.palaestinensermiliz.org www.regierungslager.shop www.amtsantritt.blog www.sicherheitsbeamten.eu www.entschlossenheit.li www.ministerpraesidenten.de www.militaerschule.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare