Grand Prix der Volksmusik

Holländer Jantie sang sich in die Herzen der Schweizer

publiziert: Samstag, 2. Sep 2000 / 23:07 Uhr

Zürich - Das Fernsehpublikum hat entschieden: Oswald Sattler und Jantie Smit heissen die diesjährigen Sieger des Grand Prix der Volksmusik. Mit ihrem Lied "Ich zeig Dir die Berge" sangen sich der 14-jährige Holländer Jantie und sein Partner in die Herzen des Publikums.

Die Schweiz musste sich nach ihrer Siegesserie der letzten vier Jahren heuer mit Platz zwei begnügen: Der Schweizer Raphael Haslinger, ein ausagebildeter Opernsänger, schaffte ihn mit "Heimat".

Oswald Sattler und Jantie Smit, die für Südtirol auftraten, wurden am Samstagabend im Hallenstadion Zürich am internationalen Finale des Wettbewerbs für den volkstümlichen Schlager unter 16 Interpreten aus 4 Ländern als Sieger erkoren. Jantie Smit ist in seiner Heimat bereits seit längerem ein Star.

Zum ersten Mal wurde die Wahl vom Fernsehpublikum via TED-Abstimmung und nicht von einer Fachjury getroffen.

Die Ausscheidung wurde in den beteiligten Ländern am Fernsehen live übertragen. Für die Schweiz waren neben Raphael Haslinger mit seinem Lied "Heimat" Maria da Vinci mit "Amiamo la vita", Diana mit "Ein bisschen Sonnenschein" und Marianne Cathomen mit "Ich seh´ die Welt mit deinen Augen" ins Rennen gestiegen.

Moderiert wurde die 15. Ausgabe dieses Länderwettbewerbes von der Bernerin Monique, der Siegerin des Grand Prix der Volksmusik von 1999, sowie von Schlagersänger Leonard.

Zum ersten Mal war mit Italien (Südtirol) neben Deutschland, Oesterreich und der Schweiz ein viertes Land bei diesem volksmusikalischen Wettbewerb mit dabei. Das letzte Mal war der Grand Prix 1997 in der Schweiz produziert worden. Damals sahen sich allein in der Deutschschweiz fast 850 000 Zuschauerinnen und Zuschauern die Livesendung aus dem Hallenstadion an.

(klei/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Blick in das Restaurant.
Blick in das Restaurant.
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel gesetzt hat, das kulinarische Erbe der Alpen zu bewahren und zu fördern. mehr lesen 
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun ... mehr lesen
Postkarte, Gruss von der Teufelsbrücke, 1904: Von der Teufelsbrücken-Sage gibt es verschiedene Variationen. So wird in einigen der Geissbock durch einen Hund ersetzt, der mit einem Stück Fleisch über die Brücke gelockt wurde.
Schon lange auf der Liste: Basler Fasnacht.
Mitmachen erwünscht  Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal ... mehr lesen  
Das Landvogthaus Nidfurn  Es ist schon etwas ganz Besonderes, dieses Hotel, das von der Fachwelt gelobt und von prominenten ... mehr lesen  
Das Landvogthaus Nidfurn: Ruhe und Geschichte erleben.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten