Grosses Inklusionsproblem

Hollywood bleibt Eldorado für Weisse

publiziert: Mittwoch, 2. Mrz 2016 / 12:53 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 2. Mrz 2016 / 13:09 Uhr
In Hollywood geben vor allem weisse Männer den Ton an.
In Hollywood geben vor allem weisse Männer den Ton an.

Hollywood ist und bleibt die Traumfabrik für Weisse.

3 Meldungen im Zusammenhang
Das hat eine neue Studie der University of Southern California's Annenberg School nun wissenschaftlich belegt. Nachdem für die diesjährigen Oscars kein einziger farbiger Schauspieler nominiert wurde, war die Empörung gross. Weisse dominieren laut der Studie Hollywood in allen Bereichen. Hinzu kommt, dass das Business in männlicher Hand ist.

Männer tonangebend

In den untersuchten Filmen und Serien wurde nur ein Drittel der Sprechrollen von Frauen eingenommen. Im Bereich der Schauspieler mit über 40 Jahren ist die Schieflage zwischen Männern und Frauen noch grösser: 74,3 Prozent sind männlich und 25,7 Prozent weiblich. Nur 28,3 Prozent der Sprechrollen belegten Angehörige einer Minderheitengruppe - rund zehn Prozent weniger als der Anteil in der US-Bevölkerung. Zwei Prozent aller Sprechcharaktere hatten der Studie nach zudem einen LGBT-Status (Lesben, Gay, Bisexuelle, Transgender).

Hinter der Kamera ist die Diskrepanz noch grösser. Regisseure sind zu 87 Prozent weiss. «Alles in allem ist die Medienlandschaft in Hollywood noch immer weissgewaschen», sagen die Forscher. Nur 15,2 Prozent der Regisseure, 28,9 Prozent der Autoren und 22,6 Prozent der Serienmacher sind weiblich. In dieser Hinsicht ist die Diskrepanz bei Filmregisseuren am grössten. Lediglich 3,4 Prozent der Filme wurden unter der Regie von Frauen produziert.

Grosses Inklusionsproblem

«Wir haben kein Diversitätsproblem, sondern ein Inklusionsproblem», meint die Studienautorin Stacy Smith gegenüber dem «WCF-Courier». Untersucht wurden 414 Filme, die von den grössten Studios Hollywoods zwischen September 2014 und August 2015 im TV und via Stream erstmals ausgestrahlt wurden. Mehr als 11'000 Sprechrollen wurden nach Geschlecht, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit und LGBT-Status ausgewertet. Rund 10'000 Regisseure, Autoren und Erfinder von Shows wurden beobachtet, wie auch das Geschlecht von 1500 Filmproduzenten.

(arc/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences reagierte auf die wachsende Kritik über die Nicht-Nominierung schwarzer Talente für die Oscars.
Los Angeles - Nach heftiger Kritik an der Oscar-Akademie über die einseitige Auswahl der diesjährigen Oscar-Anwärter zieht der Filmverband Konsequenzen. Durch neue Mitgliedsregeln und eine ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung ... mehr lesen
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Das Team im Institut für Pharmazeutische Mikrobiologie der Universität Bonn: (von links) Annika Krüger, Prof. Dr. Tanja Schneider, Dr. Stefania De Benedetti und Dr. Fabian Grein.
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist ... mehr lesen  
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen rekonstruiert. Die Studie, die in der ... mehr lesen
Die Röntgenaufnahme des Kopfes eines Versuchsteilnehmers zeigt die Platzierung von Elektroden über den frontalen (oben) und temporalen (unten) Regionen des Gehirns.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten