Bestätigt

Holocaust-Leugner Williamson muss 1800 Euro Strafe zahlen

publiziert: Montag, 23. Sep 2013 / 15:46 Uhr
Williamson hatte den Massenmord an sechs Millionen Juden und die Existenz von Gaskammern abgestritten.
Williamson hatte den Massenmord an sechs Millionen Juden und die Existenz von Gaskammern abgestritten.

Regensburg - Der britische Bischof Richard Williamson muss für sein Leugnen des Holocaust eine Geldstrafe zahlen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Im Berufungsprozess verurteilte das Landgericht in Regensburg den 73-Jährigen am Montag wegen Volksverhetzung zur Zahlung von 1800 Euro. Die Kammer bestätigte damit ein gleichlautendes Urteil des Amtsgerichts Regensburg vom Januar dieses Jahres.

Der ehemalige Bischof der erzkonservativen Pius-Bruderschaft hatte 2008 in einem nahe Regensburg geführten Interview mit dem schwedischen Fernsehen den Massenmord an sechs Millionen Juden durch die Nazis und die Existenz von Gaskammern abgestritten. In Deutschland ist die Leugnung des Holocaust strafbar.

Die Tragweite seiner Äusserung hatte Williamson laut einer Zeugenaussage bereits kurz nach seinem umstrittenen Interview geahnt. «Ich hoffe, dass ich nichts Falsches gesagt habe», soll der heute 73-Jährige unmittelbar nach dem Interview gesagt haben. Dies erklärte der damalige Leiter des Priesterseminars der Piusbrüder in Zaitzkofen, Stefan Frey, vor Gericht.

Bereits im Juli 2011 hatte das Landgericht Regensburg in zweiter Instanz eine Verurteilung wegen Volksverhetzung bestätigt. Das Oberlandesgericht Nürnberg kassierte das Urteil im vergangenen Februar jedoch aufgrund von Verfahrensmängeln.

(asp/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Vatikanstadt - Der Holocaust-Leugner Richard Williamson ist erneut ... mehr lesen
Der 75-Jährige war bereits 1988 aus der Kirche ausgeschlossen worden. (Archivbild)
Williamson bestritt die Existenz von Gaskammern und den Mord an sechs Millionen Juden.
Regensburg - In Deutschland hat am Montag der Berufungsprozess gegen den britischen Bischof Richard Williamson wegen Volksverhetzung begonnen. Der angeklagte Holocaust-Leugner erschien ... mehr lesen
Regensburg - Der Holocaust-Leugner Richard Williamson ist vom Amtsgericht im deutschen Regensburg wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 1800 Euro verurteilt worden. mehr lesen 
Vatikanstadt/Menzingen - Die erzkonservative Piusbruderschaft hat den Holocaust-Leugner Richard Williamson ausgeschlossen. Der umstrittene Bischof habe sich seit mehreren Jahren von der Führung und Leitung der Priesterbruderschaft entfernt. mehr lesen 
und Freysinger?
er leugnet das Massacker in Sebrenica doch auch, und weiteres dazu
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen
Knister, knister.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 0°C -1°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Basel 0°C 0°C bedeckt, etwas Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig Schneeregen
St. Gallen -2°C -2°C starker Schneefallleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, etwas Schnee
Bern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 0°C immer wieder Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, etwas Schnee
Genf 3°C 2°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich trüb und nass
Lugano 7°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten