Bestätigt

Holocaust-Leugner Williamson muss 1800 Euro Strafe zahlen

publiziert: Montag, 23. Sep 2013 / 15:46 Uhr
Williamson hatte den Massenmord an sechs Millionen Juden und die Existenz von Gaskammern abgestritten.
Williamson hatte den Massenmord an sechs Millionen Juden und die Existenz von Gaskammern abgestritten.

Regensburg - Der britische Bischof Richard Williamson muss für sein Leugnen des Holocaust eine Geldstrafe zahlen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Im Berufungsprozess verurteilte das Landgericht in Regensburg den 73-Jährigen am Montag wegen Volksverhetzung zur Zahlung von 1800 Euro. Die Kammer bestätigte damit ein gleichlautendes Urteil des Amtsgerichts Regensburg vom Januar dieses Jahres.

Der ehemalige Bischof der erzkonservativen Pius-Bruderschaft hatte 2008 in einem nahe Regensburg geführten Interview mit dem schwedischen Fernsehen den Massenmord an sechs Millionen Juden durch die Nazis und die Existenz von Gaskammern abgestritten. In Deutschland ist die Leugnung des Holocaust strafbar.

Die Tragweite seiner Äusserung hatte Williamson laut einer Zeugenaussage bereits kurz nach seinem umstrittenen Interview geahnt. «Ich hoffe, dass ich nichts Falsches gesagt habe», soll der heute 73-Jährige unmittelbar nach dem Interview gesagt haben. Dies erklärte der damalige Leiter des Priesterseminars der Piusbrüder in Zaitzkofen, Stefan Frey, vor Gericht.

Bereits im Juli 2011 hatte das Landgericht Regensburg in zweiter Instanz eine Verurteilung wegen Volksverhetzung bestätigt. Das Oberlandesgericht Nürnberg kassierte das Urteil im vergangenen Februar jedoch aufgrund von Verfahrensmängeln.

(asp/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Vatikanstadt - Der Holocaust-Leugner Richard Williamson ist erneut ... mehr lesen
Der 75-Jährige war bereits 1988 aus der Kirche ausgeschlossen worden. (Archivbild)
Williamson bestritt die Existenz von Gaskammern und den Mord an sechs Millionen Juden.
Regensburg - In Deutschland hat am Montag der Berufungsprozess gegen den britischen Bischof Richard Williamson wegen Volksverhetzung begonnen. Der angeklagte Holocaust-Leugner erschien ... mehr lesen
Regensburg - Der Holocaust-Leugner Richard Williamson ist vom Amtsgericht im deutschen Regensburg wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von 1800 Euro verurteilt worden. mehr lesen 
Vatikanstadt/Menzingen - Die erzkonservative Piusbruderschaft hat den Holocaust-Leugner Richard Williamson ausgeschlossen. Der umstrittene Bischof habe sich seit mehreren Jahren von der Führung und Leitung der Priesterbruderschaft entfernt. mehr lesen 
und Freysinger?
er leugnet das Massacker in Sebrenica doch auch, und weiteres dazu
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten