Holocaust-Mahnmal: Ort der Besinnung und Touristenattraktion

publiziert: Mittwoch, 10. Mai 2006 / 09:54 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 10. Mai 2006 / 11:06 Uhr

Berlin - Reisebusse säumen das Betonfeld, Kinder spielen zwischen den Stelen, ein Pärchen schmust in der Frühlingssonne auf einem der Steinquader - ein Jahr nach der Eröffnung hat sich das Holocaust-Mahnmal dem Berliner Alltag angepasst.

Das Mahnmal ist nicht nur ein Tourismusmagnet - für viele ist es auch ein Ort der Besinnung.
Das Mahnmal ist nicht nur ein Tourismusmagnet - für viele ist es auch ein Ort der Besinnung.
2 Meldungen im Zusammenhang
Mehr als 3,5 Millionen Menschen aus aller Welt haben das Denkmal für die ermordeten Juden Europas besucht, das am 12. Mai 2005 nach einer langen, teils erbittert geführten Debatte für das Publikum öffnete.

Doch der Anblick der 2700 Pfeiler, der Weg durch die engen, schwarz gepflasterten Gänge bis zur tiefen Mitte des Stelenfelds hin, wo sich der Blick verengt und ein Gefühl des Verlustes einsetzt, hinterlassen bei vielen Besuchern bleibende Eindrücke.

Das Mahnmal ist nicht nur ein Tourismusmagnet - für viele ist es auch ein Ort der Besinnung.

Nationales Projekt

Wie soll Deutschland des schwersten Verbrechens seiner Geschichte gedenken? Darüber hatten Politiker und Publizisten, Historiker und Architekten ein Jahrzehnt gestritten.

Mehrere Ausschreibungen, dutzende Entwürfe und zwei Bundeskanzler beschäftigten sich mit der Frage. Schliesslich erklärte der Bundestag mit seinem Votum das Mahnmal zum nationalen Projekt.

In der Hauptstadt des wiedervereinten Staates entstand ein zentraler Ort des Gedenkens an den millionenfachen Mord an den Juden.

Keine Interpretationshilfe

Er sei froh, dass die Deutschen aus dem Mahnmalgelände keinen «heiligen Boden» gemacht hätten, sagte Architekt Peter Eisenman. Der Amerikaner verweigert jede Interpretationshilfe für sein Werk. In der Mehrdeutigkeit sieht Eisenman die Chance, beim Betrachter Emotionen auszulösen.

Auf der letzten Station, dem Raum der Namen, sollen die Daten von 3,5 Millionen Toten dokumentiert werden, bisher sind es nur 800. In den nächsten Jahren sollen mit Spenden weitere Biografien erschlossen werden. Die Daten stellt die israelische Gedenkstätte Jad Vaschem zur Verfügung.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Jerusalem - Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem ist erstmals in ... mehr lesen
Im Innenhof des Monuments seien antisemitische Sprüche entdeckt worden.
Täglich kommen an die 10000 Besucher aus aller Welt an das Stelenfeld.
Berlin - Rund 3,5 Millionen Menschen haben das Holocaust-Mahnmal in Berlin seit der Eröffnung vor einem Jahr besucht. Das sind etwa 10 000 Besucher täglich. mehr lesen
3D-grundrisse.ch - Professionelle und günstige Visualisierungen für Ihre ...
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein ikonisches Hochhaus mitten in Manhattan: Das Flatiron-Building.
Ein ikonisches Hochhaus mitten in Manhattan: Das ...
Wenn Ihr Traum immer schon war, ein ikonisches Haus in New York zu besitzen, dann könnte sich Ihr Traum jetzt erfüllen. Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan kommt jetzt unter den Hammer. mehr lesen 
Vom 10. März bis 30. Juni 2023 in der Schweizerischen Nationalbibliothek  Bern, 09.03.2023 - Was ist eigentlich ein «Chalet»? Welche Eigenschaften machen ein Holzhaus zu einem Chalet? Oder ist das Chalet einfach ein Sinnbild für die Sehnsucht nach alpiner Natur, also ein Mythos? Die Schweizerische Nationalbibliothek nimmt in ihrer Ausstellung «Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur» (10. März bis 30. Juni 2023) eine Auslegeordnung vor: augenzwinkernd, informativ und unterhaltsam. mehr lesen  
Kleinod der Schweizer Hotellerie  Das Schweizer Jugendstil-Hotel Paxmontana befindet sich in Flüeli-Ranft und ist ein Kulturobjekt von ... mehr lesen  
Das Jugendstil-Hotel Paxmontana.
Uriel Orlow wurde dreimal mit einem Schweizer Kunstpreis ausgezeichnet.
Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2023  Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 11°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten