1
Huckabees Angriff auf Obama
Holocaust-Vergleich im US-Wahlkampf
publiziert: Sonntag, 26. Jul 2015 / 23:53 Uhr
Washington - Mit einer Anspielung auf den Holocaust hat der US-Präsidentschaftsbewerber Mike Huckabee für Empörung gesorgt. Der Republikaner warf US-Präsident Barack Obama vor, durch das Atomabkommen mit dem Iran die Israelis zur «Ofentür» der Krematorien zu führen.
Obamas Aussenpolitik sei die «unverantwortlichste» in der Geschichte der USA, sagte Huckabee in einem Interview mit der konservativen Website Breitbart. Indem er so naiv sei und den Iranern glaube, «nimmt er die Israelis und führt sie zur Tür der Öfen».
Während das Weisse Haus zunächst nicht reagierte, forderte die Vorsitzende der Demokraten, Debbie Wasserman Schultz, eine Entschuldigung von Huckerbee. Diese Rhetorik sei zwar im Kampf um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner gang und gäbe, habe aber in der «amerikanischen Politik keinen Platz», erklärte sie. «Leichtfertige Vergleiche mit dem Holocaust sind nicht akzeptabel.» Huckabee müsse sich bei der «jüdischen Gemeinschaft und dem amerikanischen Volk» entschuldigen.
Die Gruppe der fünf UNO-Vetomächte und Deutschland hatten sich Mitte Juli mit dem Iran auf ein langfristiges Abkommen zum iranischen Atomprogramm geeinigt. In dem Abkommen verpflichtet sich Teheran zu weitreichenden Einschnitten bei der Urananreicherung und umfassenden internationalen Kontrollen. Im Gegenzug sollen die in dem Streit verhängten Handels- und Finanzsanktionen schrittweise aufgehoben werden. Israel lehnt das Abkommen ab, weil es Teheran nicht dauerhaft die Möglichkeiten zur Entwicklung von Atomwaffen nehme.
Während das Weisse Haus zunächst nicht reagierte, forderte die Vorsitzende der Demokraten, Debbie Wasserman Schultz, eine Entschuldigung von Huckerbee. Diese Rhetorik sei zwar im Kampf um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner gang und gäbe, habe aber in der «amerikanischen Politik keinen Platz», erklärte sie. «Leichtfertige Vergleiche mit dem Holocaust sind nicht akzeptabel.» Huckabee müsse sich bei der «jüdischen Gemeinschaft und dem amerikanischen Volk» entschuldigen.
Die Gruppe der fünf UNO-Vetomächte und Deutschland hatten sich Mitte Juli mit dem Iran auf ein langfristiges Abkommen zum iranischen Atomprogramm geeinigt. In dem Abkommen verpflichtet sich Teheran zu weitreichenden Einschnitten bei der Urananreicherung und umfassenden internationalen Kontrollen. Im Gegenzug sollen die in dem Streit verhängten Handels- und Finanzsanktionen schrittweise aufgehoben werden. Israel lehnt das Abkommen ab, weil es Teheran nicht dauerhaft die Möglichkeiten zur Entwicklung von Atomwaffen nehme.
(bert/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
USA Washington - Ein Metallteil, das über den Zaun des Weissen Hauses in Washington geworfen wurde, hat vorübergehend einen Alarm in der Residenz des US-Präsidenten ausgelöst. mehr lesen
Achtens Asien Mit seinem Besuch in Vietnam hat US-Präsident Obama seine seit acht Jahren verfolgte Asienpolitik abgerundet. Die einstigen Todfeinde USA und Vietnam sind, wenn auch noch ... mehr lesen
US-Wahlen Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. mehr lesen
Mit 55,8 Prozent der Stimmen Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Ohne sein ererbtes Geld . . . . . . hätte ein solcher Versager keine Chance. Atlanta lässt grüssen. ... Do, 19.05.16 08:41 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Warmherzig und aufrichtig? Von vielen Gesprächspartnern wurden auch die Herren Stalin, Hitler, Mao ... Mi, 18.05.16 09:03 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
würde, wäre, falls usw. Die Amis wählen sich doch keinen Irren als Präsident! Oder doch? Mi, 18.05.16 08:54 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Geniesst das Leben und die Kunst! Die Atombomben auf Japan waren als Versuche und Abschreckung gedacht. ... Di, 17.05.16 10:02 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Atombomben stehen bereit um die Menschheit auszulöschen US-Präsident Barack Obama will am 27. Mai Hiroshima besuchen, wo die ... Mo, 16.05.16 14:44 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auch Barack Obamas Amtszeit unter der Lupe US-Präsident Barack Obama kritisierte Donald Trump der US-Präsident ... Sa, 07.05.16 10:09 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
TTIP... ist das Beste was Europa passieren kann. Es braucht strenge ... Sa, 23.04.16 19:22 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Trump will foltern, Obama tötet Verdächtige mit Drohnen Donald Trump will wieder Folterungen einführen, wenn er Präsident ... Do, 14.04.16 17:22
Krieg / Terror ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern Die ETH Zürich und ...

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Sachbearbeitung, Sprachübersetzung, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Operativer Einkäufer 80% - 100% (m/w/d)
Bettlach / Solothurn - Ihre Aufgaben Disposition und Beschaffung von Rohstoffen, Packmaterialien und Betriebsmittel... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 oder per sofort Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV)... Weiter - HR Manager (m/w/d)
Zürich - Das ist der Job - Deine Hauptaufgaben bei Eraneos Ansprechperson und Unterstützung / Beratung von... Weiter - Sachbearbeiter/-in Kanzlei 100%
Ostermundigen - Stellenantritt: per 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Ostermundigen Das Betreibungsamt... Weiter - Fachspezialist/-in Finanz- und Rechnungswesen 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Amt für Integration und... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 ou immédiatement Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des... Weiter - Stellvertretende/-r Leiter/-in Amtssekretariat 60-80%
Bern - Stellenantritt: 1. November 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Unsere Infrastrukturen... Weiter - Assistentin / Assistent 60 - 80 % (m/w/d)
Bern - Was dich erwartet Mündliche und schriftliche Auskünfte im Bereich Fortbildung (D/F) Erfassung von... Weiter - (Junior) CRM Spezialist 80-100% (m/w/d)
Zürich - Aufgabenschwerpunkte: Verantwortung für die Prozessabwicklung und kontinuierliche Verbesserung des... Weiter - Fachperson Information und Dokumentation (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Auswahl, Erwerbung, Erschliessung und Ausrüstung der Medien Bestandspflege... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.vergleich.ch www.republikaner.swiss www.israelis.com www.gemeinschaft.net www.entschuldigung.org www.moeglichkeiten.shop www.abkommen.blog www.empoerung.eu www.finanzsanktionen.li www.wasserman.de www.einschnitten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.vergleich.ch www.republikaner.swiss www.israelis.com www.gemeinschaft.net www.entschuldigung.org www.moeglichkeiten.shop www.abkommen.blog www.empoerung.eu www.finanzsanktionen.li www.wasserman.de www.einschnitten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Internet of Things IoT für System- und Software-Architekten - IOTS
- Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Monterey - OSXA
- Mein Auftritt. Authentisch sein im öffentlichen Auftritt
- Gourmet-Kochkurs
- Weitere Seminare