Neue Lösung gefunden

Holz-Häuschen statt «Shelter» für Flüchtlinge

publiziert: Dienstag, 22. Dez 2015 / 13:24 Uhr

Zürich - Nach dem Flop mit den brandgefährlichen Ikea-Häuschen hat die Stadt Zürich mit Wohneinheiten aus Holzwerkstoffplatten eine Alternative gefunden. Die Messehalle 9 in Oerlikon wird nun mit diesen Holzhäuschen ausgestattet.

3 Meldungen im Zusammenhang
Nach dem schlechten Ergebnis des Brandtests für die «Better Shelters» haben das Zürcher Sozialdepartement und die Asylorganisation AOZ über das Wochenende mit Hochdruck nach einer neuen Lösung für die Unterkünfte für 250 Flüchtlinge gesucht. Gefunden wurde sie in Wohneinheiten aus Holzspanplatten.

Das Übergangszentrum für Asylsuchende könne damit - entgegen den am vergangenen Freitag geäusserten Befürchtungen - voraussichtlich wie geplant am 4. Januar in Betrieb genommen werden, teilten Stadt und AOZ am Dienstag mit. Das Holzbau-Unternehmen erstelle im Hochbetrieb die nötigen Wand- und Deckenelemente. Produziert werde auch zwischen Weihnachten und Neujahr.

Die brandgefährlichen «Shelters» in der Messehalle 9 wurden in der Zwischenzeit bereits abgebaut, nicht aber die Holzfundamente, auf denen sie abgestellt waren. Auf diese werden nun die Wohneinheiten aus Holzspanplatten aufgebaut. Sie haben die gleichen Abmessungen wie die «Shelter» und können genau gleich möbliert werden.

«Shelters» werden nicht weiterverkauft

Die AOZ habe zusammen mit Partnern über das Wochenende einen entsprechenden Prototyp entwickelt und aufgebaut, heisst es in der Mitteilung. Die kantonale Gebäudeversicherung, die gegen die «Shelters» ihr Veto eingelegt hatte, habe nach einer Besichtigung am Montagnachmittag grünes Licht für den Aufbau gegeben.

Die neuen Ersatz-Unterkünfte kosten 3800 Franken pro Stück, inklusive Schichtzulage für Mitarbeitende. Die Montagezeit vor Ort beträgt etwa eine Stunde.

Noch unklar ist, was mit den bereits verpackten Ikea-Häuschen geschehen soll. Verschiedene Personen hätten einen Shelter kaufen wollen, schreibt das Sozialdepartement. Aufgrund der schlechten Ergebnisse des Brandtests verzichte die AOZ jedoch auf den Wiederverkauf.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Nach dem Flop mit den Ikea-Häuschen ist die Ersatzlösung aus ... mehr lesen 1
In einem ersten Schritt ziehen rund 30 Flüchtlinge in die Holzhäuschen.
Tests hätten gezeigt, dass das Material das erforderliche Sicherheitsniveau gar überschreite
Stockholm - Die Ikea-Stiftung hat am ... mehr lesen
Zürich - Die Selbstbau-Häuschen, welche die Stadt Zürich für Asylsuchende in der ... mehr lesen
Die Selbstbau-Häuschen sind zu gefährlich.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten