Hooligans: Luzern will mehr Videoüberwachung

publiziert: Montag, 10. Dez 2007 / 15:39 Uhr / aktualisiert: Montag, 10. Dez 2007 / 20:31 Uhr

Luzern - Die Luzerner Stadtregierung will die Überwachung des öffentlichen Raums mit Videokameras ausbauen. Neben der Kapell- und der Spreuerbrücke soll künftig auch der Bahnhofplatz überwacht werden. Vorerst muss die rechtliche Grundlage geschaffen werden.

Die Massnahmen hielten sich an die Vorgaben des Datenschutzes, so Stämmer.
Die Massnahmen hielten sich an die Vorgaben des Datenschutzes, so Stämmer.
3 Meldungen im Zusammenhang
Zwar bestünden in Luzern keine akuten Sicherheitsprobleme, hielt Sicherheitsdirektorin Ursula Stämmer vor den Medien fest. Doch könnten Vandalismus und Gewalt im öffentlichen Raum nicht ignoriert werden.

Die Videoüberwachung des öffentlichen Raums sei eine von möglichen Massnahmen dagegen. Sie soll aber ausschliesslich zur Verhinderung und Ahndung von Straftaten und zum Schutz von besonderen Objekten eingesetzt werden, betonte Stämmer.

Der Stadtrat legt deshalb dem Parlament den Entwurf für ein entsprechendes Reglement vor. Es lehnt sich laut Stämmer eng an die Vorgaben des kantonalen Datenschützers an.

Wird das Reglement angenommen und übersteht es eine allfällige Referendumsabstimmung, so kann der Stadtrat die Standorte der Videokameras festlegen. Diese würden vor Ort bezeichnet und auch im Internet veröffentlicht.

Überwachung des Bahnhofplatzes

Konkret sind laut Stämmer bereits zwei Massnahmen geplant, die rund 300'000 Franken kosten dürften.

Zudem soll neu auch der Bahnhofplatz mit vier bis fünf Kameras überwacht werden. Die Einsatzzentrale der Stadtpolizei werde die Live-Bilder sichten und bei Bedarf eine Intervention veranlassen.

Der Bahnhofplatz ist vorab an Wochenenden Treffpunkt von oft alkoholisierten Jugendlichen. Zudem liefern sich randalierende Hooligans regelmässig Auseinandersetzungen mit der Polizei.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Das Verkehrsnetz des ... mehr lesen
Die Hälfte der Trams soll ebenfalls mit einer Videoüberwachung ausgestattet werden.
Stämmer sprach von einer «sturen» Haltung der Veranstalter.
Luzern - Die Stadtluzerner ... mehr lesen
Luzern - Im Vorfeld der Auslosung für die Endrunde der ... mehr lesen
In einem Fall wurde Gummischrot eingesetzt. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT ...
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen 
Jedes drahtlose Gerät und Produkt, das mit dem Internet verbunden werden kann, muss über Funktionen verfügen, die den Schutz von Personendaten gewährleisten.
Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von ... mehr lesen  
Moderne Fahrzeuge haben eine Vielzahl von elektronischen Systemen, die miteinander vernetzt sind. Da diese Systeme durch Cyberangriffe gefährdet sind, hat das Fraunhofer IPMS einen CANsec IP-Core ... mehr lesen
Mehr Sicherheit in Fahrzeugsystemen mit dem CANsec Controller IP-Core CAN-SEC des Fraunhofer IPMS.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 16°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 10°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten