
Potsdam - Hornhauterkrankungen im Auge, die Hauptursache für Blindheit sind, können mit einer synthetischen Kornea geheilt werden.
Heilung hängt häufig von Erkrankung ab
Mittlerweile gibt es bereits mehrere Arten von Augenprothesen, die bei Erblindeten Erfolg gezeigt haben. Die neue Kornea besteht aus einem wasserabstossenden Polymer-Material, dessen Optik optimiert und verkleinert wurde. Der Linsenrand hingegen wurde vergrössert, um eine bessere Stabilität im Auge zu gewährleisten.
Die Möglichkeit, Patienten das Augenlicht wieder zurückzugeben, hängt jedoch von der Erkrankung, die zur Blindheit geführt hat, ab. «Wenn dabei die Hornhaut betroffen ist, sie zum Beispiel trüb oder verletzt ist, dann kann man diese wieder heilen», sagt Storsberg, Preisträger des Joseph-von-Fraunhofer-Preises 2010. Wenn eine Erblindung jedoch durch eine irreversible Verletzung der Nerven oder Netzhaut erfolgt, so können diese nicht wieder reversiert werden.
Hoffnung für Patienten ohne Spender-Hornhaut
«Es gibt unzählige Hornhaut-Erkrankungen; unter anderem Infektionen, angeborene, systemische oder virale Erkrankungen sowie chronische Entzündungen, aber auch starke Verletzungen durch Verbrennungen und Verätzungen», sagt der Experte. Die neue künstliche Augenhornhaut, auch Keratoprothese genannt, soll künftig denjenigen Patienten implantiert werden, für die es keine Spenderhornhaut gibt. Diese wurde bereits an Kaninchen erprobt, bei denen sie sich gut einwachsen konnte und zu keinen immunologischen Problemen führte.
Die Tests im Tierversuch erfolgten einwandfrei und ohne Komplikationen. «Idealerweise sollte eine Hornhaut nur einmal implantiert werden, denn Operationen sind immer mit Schmerzen und der Gefahr von Komplikationen verbunden», so der Spezialist. Zum Wohl des Patienten sei es wünschenswert, wenn eine Hornhaut nur einmal eingesetzt würde und für das restliche Leben komplikationsfrei im Auge bleiben könne. Die Implantationen beim Menschen werden in Kürze beginnen.
(bert/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Apotheken, Drogerien, Biologie, Biotechnologie, Pharma F+E, Analytik, Produktion, Medizinaltechnik, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Langzeitpflege, Hebammen, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Therapie, Orthopädie, Massage, Sport, Wellness, Sozial-, Heilpädagogen
- Dipl. Pflegefachfrau / mann 60-100%
Affoltern am Albis ZH - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für den Pflegeprozess und eine professionelle und... Weiter - Junior Product and Data Manager (m/f/d)
Basel - To further strengthen our team in Basel we have an immediate opening for an Junior Product and Data... Weiter - Stationsleiter:in Pflege
Bern - Das zur Insel Gruppe gehörende Stadtspital Tiefenau mit seinen rund 600 Mitarbeitenden hält rund um... Weiter - Oberärztin / Oberarzt 80 - 100% ZDAP
Zürich - Ihre Aufgaben Stationäre, integrierte psychiatrisch-psychotherapeuti sche Behandlung der... Weiter - Stv. Apotheker 50-60% (m/w)
Zürich - Stv. Apotheker 50-60% (m/w) Ihre Aufgaben Stellvertretung der Geschäftsführung- Beratung der Ärzte... Weiter - Dipl. Pflegefachperson 50 100 % B0 Schwerpunkt Psychosen
Zürich - Aufgaben Umsetzen des Pflegeprozesses im Rahmen des Bezugspersonensystems Mitarbeit im Rahmen... Weiter - Fachfrau Gesundheit / Fachmann Gesundheit 60 - 100% (w/m)
Kilchberg ZH - Ihre Aufgaben Sie gewährleisten eine ressourcenorientierte Pflege und Betreuung für die... Weiter - Fachpsychologe (w/m)
Windisch - In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo... Weiter - PG Psychologin / PG Psychologe
Windisch - In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo... Weiter - Pharmaassistentin oder Pharmaassistent 50-100%
Basel - Wollten Sie schon immer einmal in einem Spital arbeiten und das erst noch interprofessionell? Dann... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.linsenrand.ch www.blindheit.swiss www.patienten.com www.hornhaut.net www.stabilit.org www.erblindung.shop www.prothese.blog www.hornhauterkrankung.eu www.erblindeten.li www.beispiel.de www.spezialist.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 15°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Naturheilkunde, Gesundheit / Medizin
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 2
- Wildkräuter-Spaziergang
- Chronic Care Management 2 Modul SVMB
- BG 1+2 - Berufspezifische Grundlagen (Modul 1-5)
- BG 1 - Berufspezifische Grundlagen (Modul 1-2)
- Die Problemmacher - Musculus Iliopsoas und seine Gesellen!
- Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in TEN - Infoabend
- MedModul 1c: Anatomie in vivo
- Qi Balance - 5 Elemente Akupressur
- Dorn-Therapie: Meridiane
- Weitere Seminare