Hütten für Flüchtlinge haben Brandtest nicht bestanden

Zürich - Die Selbstbau-Häuschen, welche die Stadt Zürich für Asylsuchende in der Messehalle 9 in Zürich-Oerlikon einrichten wollte, sind zu gefährlich. Sie haben den Brandtest der Gebäudeversicherung des Kantons Zürich nicht bestanden. Die Stadt muss eine neue Lösung finden.
Das Resultat ist ernüchternd: Die Ergebnisse der Tests hätten starke Zweifel an der Einsatzfähigkeit der Wohneinheiten aufkommen lassen, heisst es in einer Mitteilung der Stadt vom Freitagnachmittag. «Nach momentanem Erkenntnisstand wäre die Sicherheit der Bewohnerinnen und Bewohner bei einer Verwendung der 'Shelter' nicht gewährleistet.»
«Wir haben der Stadt unsere Bedenken bereits am Mittwoch mitgeteilt», sagte Kirstin Steyer, Kommunikationsverantwortliche der GVZ, gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Sie hätten Hinweise aus Deutschland gehabt und sofort einen Brandtest angeordnet. «Über dessen Ergebnis haben wir die Stadt am Freitagmorgen um 8 Uhr informiert.»
Dennoch hatte Sozialvorsteher Raphael Golta (SP) zusammen mit der Zürcher Asylorganisation (AOZ) um 10 Uhr den Medien den Aufbau der geplanten 62 Ikea-Häuschen und ihre Unterbringungspläne präsentiert. Am 4. Januar hätten die ersten Asylsuchenden in die Häuschen in der Messehalle einziehen sollen.
«Das Ergebnis der Brandtests hat uns überrascht», sagte Golta am Nachmittag gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Schliesslich seien die «Shelters» weltweit bereits mehrfach im Einsatz. Die bisherigen feuerpolizeilichen Abklärungen hätten ergeben, dass der Einsatz der Häuschen in der Halle 9 möglich sei.
Gestützt auf ein Gutachten aus Schweden sei man davon ausgegangen, dass die Unterkünfte den Anforderungen an den Brandschutz genügten, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung von Stadt und AOZ.
Auch der Kanton Aargau wollte diese Häuschen
Sicher ist für Golta: «Die neusten Erkenntnisse werden uns wohl tatsächlich einige Tage, vielleicht sogar Wochen zurückwerfen.» Die AOZ prüfe bereits alternative Wohneinheiten, um möglichst rasch Unterkünfte für 250 Flüchtlinge in der Messehalle einrichten zu können. Die bereits aufgebauten Unterkünfte werden wieder entfernt.
Die so genannten «Shelters» sind Selbstbau-Hütten, die von der Ikea-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge UNHCR entwickelt wurden. Sie werden weltweit eingesetzt, zur Zeit etwa in Griechenland zur Bewältigung der Flüchtlingsströme.
Auch der Kanton Aargau wollte in Frick 300 Asylsuchende in den so genannten «Shelter» unterbringen. Das Departement für Gesundheit und Soziales entschied nun jedoch aufgrund der neusten Erkenntnisse aus Zürich, ebenfalls auf den Indoor-Einsatz der «Shelters» zu verzichten, wie es in einer Mitteilung heisst.
(cam/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF im Stundenlohn
Thun BE - Ihre Aufgaben Sie unterstützen unsere Kunden bei der Grund- und Behandlungspflege Bei anfallenden... Weiter - Medizinische:r Kodierer:in
Bern - Medizinische:r Kodierer:in Lesen und Beurteilen von Pathologie-, Hämatologie- und... Weiter - Fachperson Gesundheit EFZ, DN1, FASRK, Altenpfleger/in mit Anerkennung 60-100%
Basel BS - Ihre Aufgaben Sie tragen dazu bei, dass unsere Bewohnende und Pensionäre täglich eine... Weiter - Leitende Ärztin / Leitender Arzt Radiologie
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - Wohnbereichsleitung 80-100%
Studen BE - Ihre Aufgabe Mit Ihrem Team von rund 10 Mitarbeitenden inklusive Lernende schaffen Sie in ihrem... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann Spitex
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Die Residenz Neumünster Park ist ein Betrieb der Stiftung Diakoniewerk... Weiter - Facharzt für Nephrologie (m/w/d), 80-100%
Männedorf - In unserem gut organisierten und modernen Dialyse-Zentrum direkt am Zürichsee, sind Sie an der... Weiter - Pflegehelfer:in 50 - 80 %
Bern - Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer... Weiter - Dipl. Pflegefachperson (w/m/d) 80-100%
Herrliberg ZH - Ihre Aufgaben Sie tragen dazu bei, dass unsere Bewohnenden täglich eine professionelle und... Weiter - Berater:in Rauchstopplinie
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.deutschland.ch www.bewohner.swiss www.shelters.com www.brandschutz.net www.sicherheit.org www.ergebnisse.shop www.messehalle.blog www.verwendung.eu www.mitteilung.li www.kantonalen.de www.fluechtlinge.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch 1 (Basel)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch AnfängerInnen
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Das globale China
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen